Songs in 5/4 Takte (um)schreiben

  • Ersteller wiesenforce
  • Erstellt am
wiesenforce
wiesenforce
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.08.17
Registriert
13.05.06
Beiträge
1.526
Kekse
3.625
Hallo Leute,

Ich versuche gerade Songs zu bearbeiten. Dabei würde ich gerne einen vom 4/4 Takt in den 5/4 Takt umkuddeln. Es handelt sich im Groben um Popsongs so richtig mit Gesang und soweiter.

Was ich konkret auf jeden Fall suche sind Beispielsongs zur Inspiration.

Ansonsten wäre ich natürlich jeder gute Tipp willkommen.


muchos gracias.
 
Eigenschaft
 
Ich habe viel mit krummen takten experimentiert und bin zu dem Schluß gekommen, dass sich ein 5/4 auch organisch anhören muss, und das tut er nur, wenn er organisch entsteht. D.h. beim Ausprobieren oder Komponieren entsteht halt ein 5/4, vielleicht auch ohne dass man es direkt merkt. Wenn man sich hinsetzt und sagt "Der Song muss im 5/4 stehen", dann klingt das meistens gewollt und will nicht so richtig grooven. Ein gutes Beispiel für einen krummen Takt, der organisch ist, ist Salisbury Hill von Peter Gabriel, obwohl das ein 7/4 ist.

Es gibt verschiedene Arten, einen 5/4 zu interpretieren, meist gruppiert man nach Haupt- oder Nebenbetonung 3 zu 2 oder 2 zu 3, setzt den Takt also aus einem 2/4 und einem 3/4 zusammen. 3:2 scheint mir häufiger vorzukommen.
 
Hör dir doch mal das hier an: Sting - Seven Days

Die wichtigste Frage ist wohl, wie du den Fünfer unterteilst, also ob 3+2 oder 2+3. Die erste Variante klingt zumeist etwas runder, ist vom Feeling her ternär, wie ein zu kurz geratener Sechser. So das Beispiel von Sting, wie auch die altbekannten Klassiker 'Take Five' von Dave Brubeck oder 'Mission impossible' im Original von Lalo Schifrin. Auffällig bei allen drei ist die Akzentuierung der 2u. Daraus resultiert dann eine gefühlte Unterteilung in 2 punktierte Viertel + 2 normale Viertel.

Die Gesangsmelodie muß dann natürlich von vier auf fünf verlängert werden und es bietet sich durchaus an, sich dabei an dem obigen Modell zu orientieren.
Hab' zum Spaß mal eine kleine Dave Brubeck Version von Hänschen Klein gebastelt, vielleicht hilft's ja was. ;)

Hänschen takes Five

Grüße
 

Anhänge

  • Hänschen takes Five.jpg
    Hänschen takes Five.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Leute, für eure Erfahrung und vorallem Mühen.

Also auf das organische ist mir auf jeden Fall auch wichtig, wenn ich am Ende mit nem Ergebnis rauskomme das mir nicht n natürlich vorkommt, dann wanderts dann auch wieder in die Ablage - dann wars nur ne Übung.

Jedenfalls hats mir sehr geholfen und ich bin in der Lage etwas erfoglreciher an diesen Projekt zu arbeiten. Danke!
 
Hi Hiatus,

das war das erste mal, dass ich etwas von Dir hörte und ich war angenehm überrascht von Deiner Einspielung, die leider viel zu kurz geriet.
 
Hallo Cudo,

na das klingt ja fast, als hättest du mir das nicht zugetraut... ;)
Nein, im Ernst, freut mich sehr zu hören, noch dazu aus so berufenem Munde.
Gebe dir Recht, ist natürlich viel zu kurz, sollte aber auch hauptsächlich nur zur Anschauung dienen, wie biegsam musikalisches Material sein kann, metrisch wie auch harmonisch.
Weitergegangen wäre es voraussichtlich mit Am7 oder so.

Grüße
 
Das aktuellste mir bekannte Lied im 5/4-Takt ist ein Vocal-Arrangement von Oliver Gies.
Er hat "Die Gedanken sind frei" in den 5/4-Takt umgeschrieben.
Und es groovt total!
Hör dir das doch mal an, vielleicht hilft dir das weiter...
http://www.youtube.com/watch?v=lFVERl9Ecko
 
Und es groovt total!
Zum Glück müssen nicht alle Menschen der gleichen Meinung sein ... ;)

Mal was ganz Konkretes:
Ich sollte vor einiger Zeit den Beatles-Song "With a little Help frpm my Friends" in einer Band in der Joe Cocker-Version spielen. Bei der Vorbereitung bemerkte ich, daß Joe Cocker den Song im 6/8 Takt spielt, währrend das Original der Beatles im 4/4 Takt steht. Bei irgendeiner langen Autofahrt kam ich plötzlich auf die Idee, beide Versionen zu kombinieren: D.H. die erste Takthälfte eines jeden Taktes nahm ich von Joe Cocker, die zweite von den Beatles. Heraus kam eine wunderschöne 5/4-Version des Songs, die sehr organisch klingt, weil man ja sowieso beide Versionen kennt.

1_2_3__4____5__|_123__4_5_|1_2_3__4__5_|1_2_3 ...
What__would_you__do__,_if_I__sang__out_of_ tune ...


Grüße,
McCoy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben