F
fysh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.08.11
- Registriert
- 11.03.08
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Ahoi Spezis,
habe bei der Wahl des richtigen Lautsprechers ein kleines Verständnisproblem.
Ich möchte bei einer gebraucht erworbenen Fender Roc Pro 1000 Combo (100W, 1x12", 8 Ohm, ECC83/12AX7A Vorstufenröhre) den Sound verbessern, da mir der eingebaute "Fender Special Design" reichlich runtergekommen aussieht und für meinen Geschmack einfach mies klingt (schwammige Tiefen, klirrende Höhen).
Ich spiele auf einer Malmsteen Signature Strat über ein DOD 308 Overdrive Pedal und Boss NS-2 direkt in den Amp und erreiche den favorisierten Yngwie-Sound zu 80%.
Dass der neue Speaker die gleichen 8 Ohm Impedanz haben soll, is mir schon klar (@Cadfael: Danke für das super Grundwissen-PDF!). Aber müssen es auch genau 100 Watt sein, oder kann ich da variieren, da z.B. der Mastervolumeregler durchschnittlich auf 3, allerhöchstens auf 5 von 10 gespielt wird
Vom beschriebenen Sound her trifft ja ein Celestion G12H-30er genau meinen Geschmack ... ansonsten eben einen G12T-100 mit den notwendigen Abstrichen bzgl. Vintagesound.
Zweitens würde ich auch gerne mal die Vorstufenröhre wechseln. Welche Variation ist da für den Amp zulässig, um ihn etwas wärmer klingen zu lassen?
Vielen Dank schonmal für die Nachhilfe,
Dani
PS
da es sich offensichlich um einen blutigen Technik-Anfänger handelt, könnt ihr den Beitrag auch in das Anfängerforum stellen, wenn das besser ist.
habe bei der Wahl des richtigen Lautsprechers ein kleines Verständnisproblem.
Ich möchte bei einer gebraucht erworbenen Fender Roc Pro 1000 Combo (100W, 1x12", 8 Ohm, ECC83/12AX7A Vorstufenröhre) den Sound verbessern, da mir der eingebaute "Fender Special Design" reichlich runtergekommen aussieht und für meinen Geschmack einfach mies klingt (schwammige Tiefen, klirrende Höhen).
Ich spiele auf einer Malmsteen Signature Strat über ein DOD 308 Overdrive Pedal und Boss NS-2 direkt in den Amp und erreiche den favorisierten Yngwie-Sound zu 80%.
Dass der neue Speaker die gleichen 8 Ohm Impedanz haben soll, is mir schon klar (@Cadfael: Danke für das super Grundwissen-PDF!). Aber müssen es auch genau 100 Watt sein, oder kann ich da variieren, da z.B. der Mastervolumeregler durchschnittlich auf 3, allerhöchstens auf 5 von 10 gespielt wird
Vom beschriebenen Sound her trifft ja ein Celestion G12H-30er genau meinen Geschmack ... ansonsten eben einen G12T-100 mit den notwendigen Abstrichen bzgl. Vintagesound.
Zweitens würde ich auch gerne mal die Vorstufenröhre wechseln. Welche Variation ist da für den Amp zulässig, um ihn etwas wärmer klingen zu lassen?
Vielen Dank schonmal für die Nachhilfe,
Dani
PS

- Eigenschaft