
mk1967
Registrierter Benutzer
Bonjour Messieurs-Dames
,
ich spiele seit etlichen Jahren einen Sperrholz-Kontrabass nicht genau bekannter Herkunft (Gebrauchtkauf, ich vermute, es ist ein Musima aus Markneukirchen, DDR). Mit der Zeit sammelt sich an bestimmten Stellen des Korpus, die ich öfter betatsche, ein Schmodderfilm an. Ich muß da sicher nicht deutlicher werden, Ihr werdet das kennen
.
Bei der Überlegung, wie ich den wegkriege, bin ich auf zwei Substanzen gestoßen, die sich beim Reinigen meiner E-Bass-Korpusse sehr bewährt haben, speziell dieses Wachs:
Das hier wäre die eher sanfte Variante, für den Schmodder wohl zu sanft:
Aber: Kann man die auch auf den Korpuslack das K-Basses loslassen, ohne ihn zu ramponieren?
Hat jemand von euch mal damit Erfahrungen gesammelt?
Merci für jeden guten Tip
.
Michael
ich spiele seit etlichen Jahren einen Sperrholz-Kontrabass nicht genau bekannter Herkunft (Gebrauchtkauf, ich vermute, es ist ein Musima aus Markneukirchen, DDR). Mit der Zeit sammelt sich an bestimmten Stellen des Korpus, die ich öfter betatsche, ein Schmodderfilm an. Ich muß da sicher nicht deutlicher werden, Ihr werdet das kennen
Bei der Überlegung, wie ich den wegkriege, bin ich auf zwei Substanzen gestoßen, die sich beim Reinigen meiner E-Bass-Korpusse sehr bewährt haben, speziell dieses Wachs:
Das hier wäre die eher sanfte Variante, für den Schmodder wohl zu sanft:
Aber: Kann man die auch auf den Korpuslack das K-Basses loslassen, ohne ihn zu ramponieren?

Hat jemand von euch mal damit Erfahrungen gesammelt?
Merci für jeden guten Tip
Michael
- Eigenschaft