Splash am Tomhalter

  • Ersteller R!ch@rd
  • Erstellt am
R!ch@rd
R!ch@rd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.19
Registriert
16.09.07
BeitrÀge
26
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo,

Ich hab schon die SuFu genutzt, aber wahrscheinlich ist noch niemand auf eine derartige idee gekommen :D

Also: Jeder kennt dieses Ding:
th675.gif
In meinem Falle ist er von Mapex.

Jetzt mein Idee. (was heißt idee, hab ich schon umgesetzt ;) )
Baut man an die eine Seite ein Tom, könnte man dann nicht auf den anderen "Stachel" ein Splash-Becken (natĂŒrlich mit etwas Gummischlauch drĂŒber) mithilfe der Memory-Locks befestigen?

Also so:
tomsplash.jpg


Bis hier hin alles kein Problem. Das Problem ist, das der Tomhalter eben mit der Bassdrum verbunden ist und auch schön mitschwingt. Jetzt klingt das Splash immer ein bisschen mit wenn ich die BD trete ....

Nimm das Splash auf Dauer Schaden dadurch, oder ist es eher nicht so wichtig? (davon, dass man immer ein leise "hauchen" hört mal ganz abgesehen) Oder hat jemand ne Idee wie man den Tomhalter entkoppeln könnte? Oder gibts vielleicht auch Cymbal-Halter mit soner Kugel am Ende, damit ich den da Festmachen kann?

(oder soll ich lieber einfach nen Beckenarm + Multiklammer kaufen und das Splash woanders hinmachen? :D)
 
Eigenschaft
 
wieso nimmst du nich einen doppeltomstÀnder?
 
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es Ziel meiner Idee war kein weiteres Geld auszugeben (wie fĂŒr z.B. einen Beckenarm und ne Mulitklammer oder Ă€hnliches). .... und einen TomstĂ€nder hab ich nicht.
 
Wenn du den Tomarm mit nem Gummischlauch abgesichert hast und das Becken somit keine Reibung am Metall des Tomarms hat nimmt es keinen Schaden. Wenn dich das mit"hauchen" nicht stört und du kein Geld ausgeben willst wĂŒrd ichs ohne Bedenken so lassen.
 
du kannst auch, wenn du ne Clamp mit Beckenvorbereitung hast und nur der Galgen fehlt, die Halterung mit der Kugel rausnehmen und da durchstecken, wo normalerweise der Galgen hinkommt.
Auf die Weise hab ich mir schon mal aus ner Multiklammer nen waschechten Tomhalter gebaut! :)
 
Wenn du den Tomarm mit nem Gummischlauch abgesichert hast und das Becken somit keine Reibung am Metall des Tomarms hat nimmt es keinen Schaden. Wenn dich das mit"hauchen" nicht stört und du kein Geld ausgeben willst wĂŒrd ichs ohne Bedenken so lassen.

Jein.
Der Tamatomarm z.b. hat ein, im Vergleich zu einem BeckenstĂ€nder grĂ¶ĂŸeren Durcmesser. so kann das Splash nicht so gut schwingen und es besteht trotz schlauch die Gefahr das sich Risse am Loch bilden.
 
ja das stimmt. Der Durchmesser ist etwas grĂ¶ĂŸer ... also vielleicht doch lieber Geld ausgeben :rolleyes:
 
Finde die Idee sau gut. Bloß drauf du achten musst, ist dass du das Becken nicht zu straff anziehst. Denn dann entstehen schnell Risse am Loch. :great:

Die Becken kommen mir so unglaublich bekannt vor :D
 
Die Becken kommen mir so unglaublich bekannt vor :D

.... wie kommts, wie kommts :D :D

Ja anziehen darf ich das sowieso nicht. Grade bei nem Splash was ohnehin schon dĂŒnn ist. Einziger Nachteil ist eben das Mitschwingen beim Bassdrum spielen (was aber Ă€hnlich wie das rascheln des Snareteppichs im Zusammenklang nicht auffĂ€llt) Aber irgendwie hab ich da trotzdem so ein ungutes GefĂŒhl, wenn das immer mitschwingt.

Ne andere Idee wÀre, an einem kleinem Bereich den Tomarm auf BeckenstÀnder-Nevau herunterzufeilen. muss ja nur n halber cm. sein.
 
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es Ziel meiner Idee war kein weiteres Geld auszugeben (wie fĂŒr z.B. einen Beckenarm und ne Mulitklammer oder Ă€hnliches). .... und einen TomstĂ€nder hab ich nicht.


so nen beckenarm mit multiklammer kostet ja nicht die welt. ich bin selbst schĂŒler und weiss das einem 25€ mal ziemlich ungern aus der hand gehen xD aber wenn du ein ungutes gefĂŒhl hast und auch noch ein rauschen hörst wĂ€re das durchaus eine nĂŒtzliche investition. soweit ich gelesen hatte gibt zurzeit bei thomann ne aktion fĂŒr multiklammer mit beckenarm fĂŒr 15€ (korrigiert mich wenn ich mich irre). ich weiss zwar nicht ob der stabil ist aber so im allgemein mĂŒsste es halten. ich hab eine multiklammer und den beckenarm von Stagg und ich muss sagen das hĂ€lt super und dafĂŒr hatte ich auch nur 25€ ausgegeben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben