Starkes Netzbrummen bei Henriksen Jazzamp

WesL5
WesL5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.25
Registriert
15.04.08
Beiträge
1.867
Kekse
3.886
Ort
8....
Ich habe mir vor Kurzem als Zweitamp einen Henriksen Jazzamp(Top) zugelegt.Was mir gleich am Anfang auffiel,war das Netzbrummen des Amps.Es ist(auch wenn der Amp leise gedreht ist) etwa doppelt so laut wie bei meinem Fender Hot Rod(George Benson),aber nicht ganz so tieffrequent(50 Hz),sondern eher mit dem Brummen einer Neonleuchtendrossel zu vergleichen.MIt dem Kabel kanns nichts zu tun haben,es brummt auch bei abgestecktem Kabel und ganz abgedrehtem Volume.Hat jemand Erfahrung mit Henriksen Amps und das gleiche Problem?Öffnen will ich das neue Teil nicht,ggf. zurückschicken.Beim Spielen fällts nicht auf,aber in den Pausen und vor allem ,wenn ich damit Aufnahmen mache.
Kuriose Eigenheit:wenn ich den Amp ausschalte,brummts noch fast 15-20 Sekunden weiter und hört dann erst auf.Ziehe ich direkt nach dem Ausschalten den Netzstecker,ists sofort weg.Masseproblem?
 
Eigenschaft
 
Es kann gut sein, dass einach das netzteil nicht so der Knaller ist, schlecht gewickelt oder irgendetwas.
Das brummt dann auch so, ist dann ein einfach ein Eigenbrummen und hat mit der Masse nicht unbedingt etwas zu tun.
 
Sowas wäre denkbar.Mich interessiert,ob andere das gleiche "Problem" haben.
 
Habe einen neuen Amp bekommen...
 
Und? Alles in Ordnung oder immer noch gleich?!?
 
Ja,das nervige Netzbrummen ist weg.Der Amp ist jetzt kaum zu hören in den Pausen,das war bei Aufnahmen schon nervig.Lag wohl am Netzgerät.
Aber ein Problem hab ich immer noch :im Hintergrund ist immer ein leichter "Fuzzi" Ton zu hören,als ob immer ein Verzerrer mitlaufen würde.Das hatte der erste Amp auch.Ich kenne das von einigen Polytone Amps ,die ich früher hatte.Aber da wars nicht so extrem.Laut gespielt fällt das nicht auf,aber bei leiseren Passagen.So langsam fängt mich das Teil an zu nerven.Ich habe mehrere Speaker ausprobiert,die garantiert in Ordnung sind.Das geht nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:der zweite Amp hatte noch dieses Distortion im Hintergrund.Ich hab Aufnahmen davon gemacht und sie an den Händler geschickt,der war aber in Urlaub.Also hab ich Henriksen in Amerika direkt angeschrieben-eine Stunde später bekam ich eine Email,daß man mir einen neuen Amp direkt aus Amerika schickt,wenn ich will.Ich wollte und habe seit heute einen(höherwertigen)neuen,funktionierenden Amp .Den defekten schicke ich zum Händler in Deutschland.Das nenne ich unbürokratischen Service!!Ich bin begeistert.
 

Ähnliche Themen

disssa
Antworten
5
Aufrufe
12K
disssa
disssa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben