L
LordifanRS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.12
- Registriert
- 28.01.10
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
...als zweitposaune?
Ich spiel in einem ev. Posaunenchor und da sind wir logischerweise auch ab und zu auf martinszügen oder Prozessionen mit dabei. Da das alles draußen stattfindet und vorallem die martinszüge nicht am Ausgangspunkt enden, hab ich mir gedacht mir eine billige Posaune - sozusagen eine "Draußenposaune" zuzulegen, damit meinem "liebling" nichts passiert, weil draussen halt eben schon mal der ein oder andere Kratzer dran kommt.
Ich habe da mal die Startone SSL-45 Tenorposaune von Thomann in betracht gezogen (https://www.thomann.de/de/startone_ssl45_tenorposaune.htm) und für 89 kann man glaub ich nichts sagen.
Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber wenig erwarten kann. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Modell?
Kann man damit überhaupt spielen? (Ich weiß... auf nem Martinszug interessiert es kein Schwein, aber so ein ganz kleines bisschen anspruch und niveau hab ich schon
)
über antworten freue ich mich!
LG LordifanRS
Ich spiel in einem ev. Posaunenchor und da sind wir logischerweise auch ab und zu auf martinszügen oder Prozessionen mit dabei. Da das alles draußen stattfindet und vorallem die martinszüge nicht am Ausgangspunkt enden, hab ich mir gedacht mir eine billige Posaune - sozusagen eine "Draußenposaune" zuzulegen, damit meinem "liebling" nichts passiert, weil draussen halt eben schon mal der ein oder andere Kratzer dran kommt.
Ich habe da mal die Startone SSL-45 Tenorposaune von Thomann in betracht gezogen (https://www.thomann.de/de/startone_ssl45_tenorposaune.htm) und für 89 kann man glaub ich nichts sagen.
Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber wenig erwarten kann. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Modell?
Kann man damit überhaupt spielen? (Ich weiß... auf nem Martinszug interessiert es kein Schwein, aber so ein ganz kleines bisschen anspruch und niveau hab ich schon

über antworten freue ich mich!
LG LordifanRS
- Eigenschaft