Steg-Singlecoil und Middle-SC in Serie geschaltet!??

  • Ersteller Layla76
  • Erstellt am
L
Layla76
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.13
Registriert
12.06.07
Beiträge
274
Kekse
143
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich habe jetzt den ersten Teil meines "Strat-Mods" geschafft, nämlich den Steg-Singlecoil an die Klangregelung des mittleren SC´s angeschlossen! Ich verstehe nicht, warum das nicht serienmässig bei der klassischen Strat-Schaltung so ist!??

Jetzt würde ich gerne in Schalterstellung 2 (Steg und Mitte) beide PU´s nicht parallel, sondern seriell schalten.

Kann mir jemand anhand des Bildes im Anhang zeigen, welche Drähte wohin müssen? (schäm-und rot-werd!)


MfG Layla
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • ws126.gif
    ws126.gif
    82 KB · Aufrufe: 168
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen:

Der Middle-PU ist angeblich nicht "reverse-wound"!

Evtl. hat das eine Relevanz beim Planen des Umbaus...:confused:
Ich denke, es ist mit reverse-wounds einfach etwas brummfreier, denke (und hoffe!), dass ich die Schaltung trotzdem so ändern kann, wie ich mir das vorstelle!

MfG
 
Tach Layla, also bevor du was machst: in dem Schaltplan fehlt der Kondensator. Hoffe in der Klampfe fehlt der nicht. Du brauchst nur das massekabel vom Mid-Pu vom Potigehäuse abklemmen und an das heiße Ende des StegPU mit anlöten. Das ist normale Serienschaltung. Wenn du was mit Brummreduzierung haben willst, vertauscht du einfach das blacke und white Kabel vom Mid-Pu. Der Sound ist dann aber anders(!) als in der ersten Schaltung. Probier beides aus und entscheide dich selbst. Wenn in dieser Schalterstellung keine Klangreglung sein soll (nur auf Neck+steg), ist das ok, ansonsten muß der Klangregelkondensator und das Poti angepasst werden. Als Ausgangswert zum probieren (ist letztlich alles Geschmackssache) empfehle ich doppelten Wert fürs Poti und halben wert fürn Kondi. Das Volumepoti sollte natürlich auch nicht vergessen werden: Wenn 250Ko drin sind, mindestens 500KO rein. Die 2PUs sind zusammen "doppelt so hochohmig" wie einer. Wenn du die Öhmchen der Potis nicht mit hochziehst, knallt dir die Güte in den Keller und der Sound wird aschfahl.
Grüssli
Norbert
 
Hi Käptn Norbert;)

danke für die schnelle Antwort!

Oh Mann, daran hab ich ja gar nicht gedacht, dass ich dann von 250 auf 500Kohm-Potis wechseln muss!
Du ich glaube das wir mir dann doch etwas zu kompli. Vor allem möchte ich den Hals-PU so lassen, den brauche ich für meine bluesigen Tage! Da ich gerne mit dem Volumepoti spiele, möchte ich nicht riskieren, dass dann zwar der serielle Steg-Mitte-Kram passt, der Hals-Poti aber nicht mehr so wirklich!

MfG
 
Moin, mach dir da keine sorgen nich, der 500köhmer Volume schadet dem Sound nicht, wird eher einen Tick besser.Wegen "kompliziert" brauchst du die Sache nicht sein lassen. Ist doch alles roger jetzt und gaaanz easy. beim Neck-Pu kannst du (wenn es unbedingt sein muß) auch das 250K tonepot drinlassen, dann machen die 500k Vol-pot noch weniger aus (obwohls ja zum Guten ist!). Bei Tone voll auf 10 ist der kondi so ungefähr wie ein Stück Draht, du könntest also (wenn du wirklich das Gute nicht willst..???...), das Tonepot auf so 150Ko runtersetzen, dann isses wie jetzt. Genaues ausrechnen bringt nichts, weil die Pots so + - 10-20% Toleranz haben. Der Kond muss dann logo (250:150) mal so groß sein. Kondensatoren immer richtig herum anschliessen und bei den Potis nicht sparen, die Bastlerdinger für ein paar Cent sind recht flötige Dinger für harte Beanspruchung.;)
Nur Mut
Norbert
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben