
Paulie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.05.25
- Registriert
- 18.07.16
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 383
Ich habe es bei meiner Harley Benton King etwas zu gut gemeint und die Stegeinlage soweit abgeschliffen, dass sie nicht mehr weit heraus guckt.
Sorge bereitet mir die kleine E-Saite - an dieser Stelle ist der Steg kaum noch erkennbar höher als der Steg, so dass sie gar keinen Winkel mehr auf ihrem Weg hat.
Nur: Sie klingt tadellos, nichts schnarrt oder scheppert. Allgemein nimmt die Gitarre die jetzt E-Gitarren-artige Saitenlage klaglos hin und spielt sie sich so ziemlich geil und auch mit maximal kraftvollem Anschlag komplett nebengeräuschfrei auf allen Bünden, selbst Bendings auf dem 15. oder 17. kein Thema.
Muss ich mich denn an die "Kardinalsregel" vom Winkel halten, wenn die oft gelesenen Mängel hierdurch gar nicht auftreten?
Am Rande: Die Original-Einlage ist unberührt und die Maßnahme umgehend reversibel. Ich hab mir zum Testen ein paar von Thomann bestellt.
Sorge bereitet mir die kleine E-Saite - an dieser Stelle ist der Steg kaum noch erkennbar höher als der Steg, so dass sie gar keinen Winkel mehr auf ihrem Weg hat.
Nur: Sie klingt tadellos, nichts schnarrt oder scheppert. Allgemein nimmt die Gitarre die jetzt E-Gitarren-artige Saitenlage klaglos hin und spielt sie sich so ziemlich geil und auch mit maximal kraftvollem Anschlag komplett nebengeräuschfrei auf allen Bünden, selbst Bendings auf dem 15. oder 17. kein Thema.
Muss ich mich denn an die "Kardinalsregel" vom Winkel halten, wenn die oft gelesenen Mängel hierdurch gar nicht auftreten?
Am Rande: Die Original-Einlage ist unberührt und die Maßnahme umgehend reversibel. Ich hab mir zum Testen ein paar von Thomann bestellt.
Zuletzt bearbeitet: