Steinberg Cubase instabil?

  • Ersteller thepublicservant
  • Erstellt am
T
thepublicservant
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.16
Registriert
11.06.08
Beiträge
42
Kekse
0
Hallo,

ich ärgere mich nun schon seit Ewigkeiten mit Cubase Elements am Mac (i5, 8GB RAM) herum. Ständig Programmabstürze. Jetzt habe ich das letzte Update der Version 7 geladen und habe immer noch Abstürze. Dazu kommt nun allerdings, dass seit dem Update das Projektfenster nur mit Tricks angezeigt wird. Das Fenster mit den Midi-Daten wird gar nicht mehr angezeigt.
Im Steinberg Forum kann ich alle meine Probleme bei anderen Usern (auch Windows) nachlesen, ohne dass eine Lösung gefunden werden konnte.

Jetzt meine Frage: Ist Cubase bekanntermaßen buggy, eine Diva??? Sind andere DAWs stabiler???
Unter den Ujmständen werde ich mich jedenfalls hüten Geld für eine professionellere Version auszugeben.

Gruß
Andy
 
Eigenschaft
 
wie lang ist die Ewigkeit und mit welchen MacOSX Versionen hattest du bisher das Vergnügen ?

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also auf meinem MBP laufen Cubase 5.5, 6.5, 7.5, 8.0 und 8.5 sowie Elements 8 ohne Probleme. Und zwar schon immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So circa zwei Jahre kämpfe ich nun schon.
Propellerheads Reason, welches ich schon seit der ersten Version genutzt habe (jetzt über Rewire) ist im Vergleich bei weitem stabiler.

Meine Probleme bisher mit Cubase:
Im laufenden Betrieb lässt sich die Soundkarte nicht umstellen. Das heißt, wenn ich die externe zu spät einschalte, so dass sie nicht automatisch geladen wurde, wird sie zwar vom Betriebssystem erkannt. Nicht aber von Cubase. Also hilft nur Neustart.
Wenn ich Noten im Midi-Editor verschiebe, kann ich mich fast darauf verlassen, dass Cubase abstürzt. Manchmal stürzt es sogar schon beim Starten ab.

Wie gesagt, ich hatte gehofft, dass eine Aktualisierung hilft. Aber leider ist es nur noch schlimmer geworden. Ich arbeite noch mit Yosemite, was nun wirklich ein ausgereiftes System sein sollte. Und auch die Cubase Version sollte ausgereift sein.
Kann ich was falsch gemacht haben? Können defekte Plug ins (Software-Synths) so etwas provozieren, auch wenn sie gar nicht im Projekt geladen sind? Hab einige kostenlose Versionen, auch Demo-Versionen. Wie und wo schmeißt man die VSTs am saubersten wieder raus?
Kann / sollte man irgendwelche Preferenzen löschen? Und wenn ja wo geht das? Hab gelesen das könnte helfen.
Ist doch kein arbeiten so... :(

Gruß Andy
 
das einzige OSX was man als 'ausgereift' bezeichnen könnte war 10.6.8 (Snow Leopard)
alles danach ist optische Kosmetik, Cloud galore und eine Bastelbude imaginärer Sicherheits-Flickschusterei
bischen übertrieben, aber darauf läuft es für den DAW Anwender im Endeffekt hinaus
(nur allgemein erwähnt, weil helfen tut's nicht - durch Apples Systembindung bei Auslieferung)

'defekte' oder ungeeignete Software kann das System durchaus durcheinanderbringen
die Geschichten werden in Konfigurationsdateien (in Textform) im System verankert
wenn man weiss wo, ist es realtiv leicht zu beseitigen, aber die Details liegen nicht im normalen Fokus des Anwenders
ich nutze keine DAW unter OSX und kann es konkret leider nicht beantworten
(bin da mehr im Bereich Office/Layout unterwegs)

cheers, Tom
 
Äh, ich hab null Plan vom Apfel, aber alles was ich zu dem Thema als Beifang in allen Foren gelernt hab, ist, daß Yosemite genau gar nicht geht für Cubase...
So, nu hab ich klug fäkalisiert und verschwinde wieder. Daß alle anderen üblichen Verfahren wie Systemoptimierung und preferences reinigen(was auch immer da auf apple-OS zu tun ist) getan wurden, setze ich ja mal voraus, wenn man so lange Ärger hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind andere DAWs stabiler???

Probiere es doch einfach aus. Der Programm Code von Cubase ist schon sehr in die Jahre gekommen. Und den Fehler mit Interface geht nicht, wenn es nicht eingeschaltet war und ähnliche Interface bezogene Probleme gab es schon in sehr frühen Versionen von Cubase. Das haben die irgendwie nie in den Griff bekommen. Genauso wie Ärger, wenn in einem Projekt Effekte sind, die momentan nicht geladen werden können. Oder Irgend ein anderer Baustein mal eben nicht greifbar ist.

Da gibt es durchaus DAW die sowas kalt läßt. Interface nicht da? Kommt eben ein Dialog, ob man das jetzt anschließen will einschließlich Auswahl für alle Interfaces, die je angeschlossen waren. Interface ausschalten in laufendem Betrieb. Kein Ton mehr. Wieder anstecken, in den Einstellungen initialisieren und weiter geht es. Ebenso mit Midigeräten. Ich würde mir mal eine Demo von Studio One holen. Das ist nicht allzu weit weg von Cubase was die Bedienung angeht. Und kann Rewire. Spielt also auch mit Reason.

Wenn es nur Ärger macht, Steinberg bzw Yamaha es nicht gebacken kriegen, das wäre für mich ein guter Grund mich nach Alternativen umzusehen......
 
Also auf meinem MBP laufen Cubase 5.5, 6.5, 7.5, 8.0 und 8.5 sowie Elements 8 ohne Probleme. Und zwar schon immer.

Dito - und zwar seit Snow Leopard bis heute (auch Yosemite) auf ElCapitan. Keine Abstürze, Interface Studiolive 24.4.2 (Firewire) und Audiobox (USB)
 
Normalerweise sind so was Treiberprobleme und -inkompatibilitäten. Weniger die DAW selbst und noch viel weniger das Betriebssystem.
Wenn es bei der Mehrzahl der Benutzer problemfrei funktioniert, ist es kein grundlegendes Problem der Software.

Ich finde, diese Diskussionen über (zwar auch wichtige aber im Kontext) irrelevante Zusammenhänge wie Ausgereiftheit von Betriebssystemversionen bringen hier nur Unsicherheit und Verwirrung.

Umso mehr, wenn man selbst überhaupt keine Erfahrungen mit dem beschriebenen Betriebssystem hat. Da kann man auch ruhig mal nichts schreiben.
Leute....

Allem Geunke zum Trotz benutze ich seit gut 10 Jahren jede einzelne OS X Version als DAW - Grundlage und bin es zufrieden.
Bis auf eine einmalige Treiberproblematik wegen Updateverweigerung durch den Hersteller gab es kein einziges OS seitiges Problem.
 
Da gibt es durchaus DAW die sowas kalt läßt. Interface nicht da? Kommt eben ein Dialog, ob man das jetzt anschließen will einschließlich Auswahl für alle Interfaces, die je angeschlossen waren.


Zumindest mein Cubase macht dies genau so.
 
Zu den Mac Kommentaren: Eigentlich bin ich vor 20 Jahren zum Mac gewechselt, weil ich ein pflegeleichtes stabiles System wollte. Das ist es bis heute.
Hätte nicht gedacht, dass der Mac beim Produzieren schon fast ein Exot ist.

Das Audio Interface wird mir als Auswahl (beim zu späten zuschalten) schon auch angezeigt.
Leider aber mit inaktivem rechten und linken Kanal (jeweils mit "X" ausgegraut). :eek:

Der Midi-Editor scheint auch geöffnet zu werden. Aber nicht auf meinem Screen sondern irgendwo im Nirvana. Auf einem nicht existierenden zweiten Monitor. Dabei habe ich nicht einmal eine Grafikkarte, die einen zweiten Monitor ansteuern könnte.
Denn wenn ich alle Fenster minimieren mache, taucht das Fenster oder besser dessen Icon in der Task-Leiste/Dock auf und lässt sich von dort auch wieder normal öffnen. Aber das kanns ja nicht sein, oder?

Ihr versteht meinen Frust...?

Gruß
Andy
 
Auch wenn ich (noch) keinen Mac habe, so riecht es doch sehr stark nach selbst eingefangenen Problemen.

Ich würde die Cubase-Version einmal sauber de-installieren und dann mit aktuellem installierten E-Licenser-Programm neu installieren. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin seit Cubase VST 3.5 dabei und in all den Jahren und mit all den Versionen hatte ich bis heute nie (!) solche Probleme wie sie häufig und so auch in diesem Thread beklagt werden. Was mache ich falsch? :D

Und naja, immer wenn ich so einen Jammer-Thread mal bis zum Ende verfolgt habe und es letztlich zu einer Lösung oder auch nur Erkenntnis kam, dann war diese eigentlich immer "schlechte Hardware-Konfiguration" oder " Fehler sitzt 50cm vor'm Bildschirm". Sorry, aber ist so.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach ja, und auf das Steinberg-Forum bzw. was da die User monieren würde ich nicht viel geben. Das sind da alles "Profis" die mit Cubase "arbeiten" und immer "ganz wichtige" Projekte anliegen haben... und dann jedes Jahr zweimal bei Zeitumstellung rumheulen, dass der Cubase-Start so lange dauert... und natürlich gerade wieder ein ganz wichtiges Projekt anliegt. Aber zu dumm sein, um einfach fünf Minuten früher die Kiste anzuschalten. Fazit: Überwiegend Dummschwätzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was mache ich falsch?

Du musst das Programm ab und zu auch ausführen, um zu sehen ob es flüssig läuft :evil:

und dann jedes Jahr zweimal bei Zeitumstellung rumheulen, dass der Cubase-Start so lange dauert... und natürlich gerade wieder ein ganz wichtiges Projekt anliegt. Aber zu dumm sein, um einfach fünf Minuten früher die Kiste anzuschalten.

Stimmt, wäre ja auch zu viel verlangt, dass Steinberg diesen Unsinn nach etlichen Jahren endlich abstellt :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist das nicht mit den aktuellen Versionen schon obsolet geworden? Mir fällt gerade nix auf...
 
..."Profis" die mit Cubase "arbeiten" und immer "ganz wichtige" Projekte anliegen haben... und dann jedes Jahr zweimal bei Zeitumstellung rumheulen, dass der Cubase-Start so lange dauert...
Nicht alle, muß man zur Ehrenrettung schon schreiben.
Einige geben wie ich durchaus zu, daß sie als Freizeitsportler mit einem völlig überdimensionierten Programm prima zurechtkommen, und wieder andere sind wirklich Profis. Aber das sieht man dann schon an den Kommentaren...

Aber, stimmt prinzipiell, die die oben beschriebene Spezies macht schon gefühlt den Großteil aus. :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hmm......
Aber okay ... war ja zumindest hilfreich zu wissen, dass das Programm tadellos ist.
Also: Neuinstallation.
 
Bei mir läuft Cubase seit Version 6.5 bis Version 8.5 erstaunlich stabil (Windows 7 64bit).Ich hatte längere Zeit Probleme mit BFD3 in Cubase, welches dieses zum Absturz brachte. FXpansion hat das mit einem patch behoben. Seitdem ist mir BFD3 nicht einmal mehr abgeschmiert.

Bugs hat es , auch etwas nervige, aber die haben auch andere DAW.
 
Du musst das Programm ab und zu auch ausführen, um zu sehen ob es flüssig läuft :evil:

Meinste echt? Werd ich gleich mal ausprobieren. :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Stimmt, wäre ja auch zu viel verlangt, dass Steinberg diesen Unsinn nach etlichen Jahren endlich abstellt :rolleyes:

Einen tieferen Sinn sehe ich auch nicht dahinter, aber ich bin zu alt und hab zu wenig Zeit, um mich über sowas aufzuregen. Wie gesagt, dann schalte ich eben die Kiste früher an, sollte an den betreffenden Tagen Kundschaft vor der Tür stehen. Und zum Zeitvertreib ganz gibt's ja genug, Rauchen, Kaffee kochen, einen abseilen, hier im Forum lesen. Wenn man natürlich die ganze Zeit während des Scans auf den Bildschirm starrt wird die Zeit nur länger.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nicht alle, muß man zur Ehrenrettung schon schreiben.

Da hast Du schon Recht, aber es macht so Spaß verallgemeinernd und dadurch provokativ zu schreiben. :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ihr versteht meinen Frust...?

Sicherlich. Das tut wohl jeder der regelmäßig mit PCs zu tun hat. Bei mir sind die Kisten eigentlich immer ganz gut gelaufen, aber sowas wie ein RAM-Upgrade hat sich bei mir auch schon mal zum Drama entwickelt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben