Stimmmechanik

  • Ersteller metal ruelz!
  • Erstellt am
metal ruelz!
metal ruelz!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.13
Registriert
16.11.09
Beiträge
172
Kekse
37
servus.

ich hab neulich von einem stimmsystem gehört bei dem man irgendwie die stimmung auf knopfdruck verändern kann oder so. wie heißt das und wie funktioniert das?
hält das die stimmung gut?
kann man es mit nem tremolo verbinden (fr kann eigentlich gar nicht funktionieren wenn ich es mir recht überlege...)?
wie genau lässt sich sowas stimmen?
wie teuer ist sowas? (okey das kann ich selbst rausfinden wenn ich weiß wies heißt aber ... naja.)
... ich hätte ja auch die sufu benutzt aber was hätt ich denn eingeben sollen?

sry das ich euch mit dingen nerve die ich eigentlich wissem müsste, aber naja^^ ich wusste nicht wen ich sonst fragen sollte...
 
Eigenschaft
 
Von Hipshot gibts auch noch die D-Tuner für feste Brücken: https://www.thomann.de/de/hipshot_h30200c_detuner_gitarre.htm
Und einmal für Floyd Rose-Systeme diese hier: http://www.dtuna.com/

Damit stimmst du von Standard- auf Drop-D-Stimmung.
Hab selbst noch keins dieser Dinger benutzt, kann mir aber vorstellen, dass es zufriedenstellend arbeitet. Einfach mal beim Gitarrenhändler nachfrage, ob der irgendwas zum Test anbieten kann?
 
man kann sich auch mehrere Detuner an das Gerät schrauben:

:)
 
xP das video is ja krass ... das nennt man dann skill aber naja an eine solche verwendung hatte ich jetzt nicht gedacht wenn ich ehrlich sein soll :p

aber nunja, jeden falls weiß ich selbst nicht was neulich gemeintwar als der andere mir davon erzählt hat wohl am ehesten das trans-trem oder der d-tuna. aber ich finde den d-tuna interresanter und hab da direkt mal noch ne frage dazu: also wenn ich das jetzt in mein floyd rose tremolo reinsetze und benutze, dannverändert sich doch der zug der saite... müsste dannn nicht die gesamte stimmung für die füße sein? inklusive saitenabstand und so?

aber es dürfte doch kein problem sein das ding auf ne andere saite zu packen (die 7. also um zwischen H und A zu wechseln) oder?
 
Der Saitenzug aller Saiten ändert sich wohl, das ist aber sicher vernachlässigbar. Und wenn deine Gitarre die Drop-D-Stimmung ohne D-Tuna mitmacht, dann wirds auch mit ihm kein Problem sein. Zum Thema andere Saiten: Da müsste man wissen, wie das Gerät genau funktioniert. Vielleicht braucht es für andere Saiten andere Parameter?
 
hmm... also genau das wäre ja auch meine frage gewesen.
und das der saitenzug vernachlässigbar ist:gruebel:... naja also wenn ich zwischen H und A hin und her stimme ändert sich das fein tuning bei den anderen saiten schon. das könnte an dem anderen ton liegen, oder an dem billig FR (tja harley benton :p aber was solls ich mag die gitarre und eine die alles kann was ich will kann ich eh nicht bezahln;)), oder auch daran dass ich bislang immer die saiten oben lose geschraubt hab bei ganzton-sprüngen in der stimmung weil der fein tuner halt sonst am anschlag ist.

also wären genau das die frage die noch offen steht: was passiert wenn ich den auf meine 7-saiter hau?:gruebel:

Trotzdem wollt ich mich schon mal bedanken für die antworten.

PS: sry wenn das da oben etwas schwer zu verstehen oder durcheinander oder so ist. es is schon spät^^
 
Der D-Tuna ist eher ein Gimmick, da sich genannte Problematik nicht vermeiden lässt. Wenn das Tremolo frei schwebend montiert ist und der Gitarrenspieler ein feines Gehör hat bzw. sehr genau mit seiner Gitarre ist, wird er damit wohl nicht warm werden können. Liegt das Tremolo auf, wie es zB. bei der Frankenstrat mit D-Tuna der Fall war, sind zumindest die Auswirkungen der Betättigung auf die restlichen Saiten nicht ganz so enorm.

Wie gesagt, ich empfinde es eher als Spielkram...
 
hmmm ich denk ich werds mir trotzdem mal ansehn (vll weihnachten oder so, wenn ich nicht selbst geld ausgeben muss und ne reihe leute sonst eh nur müll schenken würden :p). natürlcih is es spielerei. aber es nervt mich wenn ich zwischen drop und normal wechsle und dann erstmal en viertelstunde rädchen drehe (jaja das fr. tremolo. schon irgendwie ne plage) mal sehn man kanns ja normalerweise ausprobiern und zurückschicken wenns doof is. muss man halt vorsichtig damit sein...

grade im bandgebrauch. wäre praktisch mir einer gitarre, kapo (und 2 so teilen) alle gebräuchlichen stimmungen in sekunden machen zu können...
 
so ich war heut in nem musikgeschäft, und hab da nachgefragt, ob mann den d.tuna auch für die H seite nehmen kann.
nach einigem hin und her haben die da dann bei Fender angerufen (wo erstmal keiner dran ging) dann hat der mensch der bei fender am telefon sitzt behaupted der d-tuna wäre überhaupt nicht einzelnd erhältlich sondern nur bereits eingebaut (was allerdings käse ist) dann ham die ne weile diskutiert und der kerl vom telefon kam dann zu einem : "wohl ehr nicht" welches aber irgendwie auf mich den eindruck gemacht hat dass man darauf keinen penny geben kann. und sinvollerweise kamen erstmal ratschläge wie "kauf dir noch ne gitarre" und so n mist :mad:
auf sowas kann ich echt verzichten!

das heißt: ich hab weiterhin keine ahnung. also werd ich mir so n ding wohl mal bei gelegenheit bestellen (wenn ich wie durch ein wunder zuviel geld haben sollte) und es einfach testen. und wenns nicht gehn sollte dann bastell ich n bisschen oder so^^ vielleicht entwickel ich ja die sensation;)

es sei denn jemand von euch hat ne bessere idee...
 
Der D-Tuna ist eher ein Gimmick, da sich genannte Problematik nicht vermeiden lässt.
So solltest du das auch sehen. Wenn man ne geile Show machen will oder es auf Geschwindigkeit ankommt, ist das Ding wohl ganz nett. Die angesprochene Problematik wird sich auf den Gesamteindruck fürs "nichtgeschulte Ohr" bestimmt nicht auswirken.

Warum habt ihr gerade bei Fender angerufen? Wie wärs denn mit ner Mail an den Hersteller? Die Typen am Telefon sind doch meist eh nur Callcenter-Mitarbeiter und wissen nicht mal wie eine Gitarre aussieht.

E-mail: info@dtuna.com
Technical Question? E-mail: tech@dtuna.com

http://www.hipshotproducts.com/pages/contact

Wenns mit dem Englisch hapert, würde ich auch übersetzen. ;P
 
^^ frag mich nicht warum wir bei fender angerufen haben. wie gesagt es war wohl ne ehr sinnlose aktion da anzurufen, keine ahnung wie der kerl darauf kam...

die idee denen ne mail zu schreiben ist gut^^ warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ? ;P
 
Also ich hab eine geschrieben und bereits Antwort bekommen (ging echt schnell..) sieht wie folgt aus:

"

[FONT=&quot][/FONT] [FONT=&quot]Yes - you can use the Dtuan on you low B. you may have to modify the inside with a small round file depending on the string guage.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]You have to stabilize the bridge - look at the trem stopper on my site as well.[/FONT]
[FONT=&quot]


[/FONT]

"

...Yes you can!:D...
naja aber irgendwie bin ich von der idee da mit der Feile rann zu müssen nicht so begeistert...:gruebel:
ich denk ich werd trotzdem mal sehn was ich so tun kann. vielleicht doch ne kleine bastelei... solang ich es nicht verkaufe...

genauso wie der tremolo stopper... es is ne tolle erfindung aber für n bisschen blech und 2 schrauben so viel geld... nein danke^^
 
Hi, ich schon wieder.. warschienlich hasst ihr mich mittlerweile schon alle und ich bin kurz davor wegen spamm gesperrt zu werden:rolleyes:, aber ich hab die lösung gefunden. eine unterlegscheibe:rofl:. das war alles einfach eine unterlegscheibe mit den passenden maßen an die feststellschraube montiert - fertig. ich kann immernoch in der gewohnten drop a stimmung ganz normal spielen und stimmen und wenn ich auf H hoch will dann schieb ich sie einfach so unter die mechanik das es die schraube nach unten drückt und damit die spannung erhöht. ganz einfach. und ihc hab sie in einer größe gewählt in der (das fr zieht die gesamte stimmung um einiges nach unten wenn man das macht) ich einfach weiter spielen kann und die gitarre in sich stimmig klingt:great:. wenn ich mit anderen menschen zusammen spielen will bräuchte ich dann wohl tatsächlich einen stopper fürs tremolo und eine andere unterlegscheibe, aber solang ich nur selbst zwischen den stimmungen wechsle is das ziemlich gut. :D

das heißt wenn ich früher auf die idee gekommen wäre hätte ich sowohl euch als auch mir die ganze arbeit ersparrt^^
aber naja ich hab kein problem mit arbeit, hoffe nur das niemand von euch weint;)
und auch nicht der eddie der unterlegscheiben für 60€ verkäuft :D...
 
Glückwunsch, du Held! :D
Nein, ernsthaft. Schön, wenns funktioniert, aber die Idee ist noch nicht patentreif. ^^

Mach doch mal Fotos von Zustand vorher / nachher, nur aus Interesse.
 
so...
hier die bilder von meiner tollen konstruktion^^
sry das das so lange gedauert hat.. hatte kein fotoapperat da, und aufm handybild konnte man nix erkennen...
 

Anhänge

  • PA270069.jpg
    PA270069.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 184
  • PA270087.jpg
    PA270087.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 162

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben