Stimmstabilität - Stratocaster mit Vintage Tremolo

  • Ersteller BenFloyd
  • Erstellt am
BenFloyd
BenFloyd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.16
Registriert
21.02.07
Beiträge
75
Kekse
0
Ort
Dillenburg
Hallo,

Nach erfolgreichem Tele-Umbau habe ich mich jetzt ner "alten" Strat gewidmet.

Basis war ne 2006 Standard Squier aus Indonesien. Ich hab sie in Richtung David Gilmours "Red Strat" umgebaut. "Candy Apple Red" Body, Ahorn Hals, DG-20 Pickupset, Vintage Trem mit verkürztem Arm... wirklich schön;-)

Jetzt wüsste ich gerne welche Tuner ich nehmen, bzw. was ich noch für die Stimmstabilität tun kann. Kann man am Sattel bzw. Tremoloblock etwas bearbeiten oder verfeinern?

Laut Recherchen hatte Gilmour "Gotoh"-Tuner und einen ganz normalen "One-Piece" Hals... Kein spezieller Sattel oder so... Ich staune immer wie er nach minutenlangen Soli mit benden und rudern immer noch ne Top gestimmte Gitarre hat.

Vllt kann mit jemand Tips zu Einstellungen oder Tuning Parts geben wie ich die Stimmstabilität besser in Griff bekomme.

Danke,
Gruss Ben
 
Eigenschaft
 
Gilmour hatte die Federn und die Schrauben ziemlich fest zugemacht, so dass sich das Vibratosystem immer auf den Nullpunkt zurückzog.

Was ich dir empfehlen würde wären Klemm-Mechaniken (sowieso der sinnvollste Umbau einer Gitarre solange man keine Roadies hat, die einem das Saitenwechseln abnehmen) und ein Graphtech-Sattel. Was ebenfalls nicht schadet, wären die Graphtech-Stringsaver saddles. Beides am besten in USA bestellen, ist dort viel billiger.
 
Gilmour hatte die Federn und die Schrauben ziemlich fest zugemacht, so dass sich das Vibratosystem immer auf den Nullpunkt zurückzog.

d.h. er hatte es justiert dass er nur downbends machen konnte, ist das richtig??
wenn die Stegplatte auf dem Korpus aufliegt und imm er wieder dahin zurückgezogen wird wäre es nicht mehr schwebend eingestellt sondern "einseitig fixiert" oder so...

Mein tremolo ist mit 2 Schrauben am Korpus fest und schwebend eingestellt, dann dreh ich die Schrauben ganz rein so dass die Platte aufliegt und zieh die Schrauben an den Federn etwas nach, ist das richtig??

Danke, Ben
 
richtig, und das auch nur mit einiger kraftanstrengung. und wenn du mir sorrow als das gegenbeispiel nennen willst, die urspruengliche aufnahme hat gilmour mit ner steinberger paddel gemacht, als er das lied später live mit ner strat spielte, hat er dann bei sorrow keine upbends mehr gemacht.

wenn du ein freischwebendes zweipunktsystem hast, so würde ich empfehlen, zu dem ganzen noch das teil durch ne wilkinson zu ersetzen und die rockinger black box einzubauen. wilkinson ist stimmstabiler und die blackbox gibt dem vibratosystem einen festen nullpunkt.
 
Moin

Auf meiner Strat haben ich z.Z. Spreyer (?) locking Mechaniken, Knochensattel und die Graphtech Seitenreiter. Habe die Saiten auch nur maximal eine halbe Umdrehung auf den Mechaniken! Ist das so richtig oder lieber eine ganze Runde so das die Flanke auf der Mechanik liegt?

Sie verstimmt sich ungleich wenn ich das Vibrato nur leicht benutze und wenn ich dann ne Divebomb mache ist sie wieder im richtigen Tune aber halt etwas Höher verstimmt.
 
richtig, und das auch nur mit einiger kraftanstrengung. und wenn du mir sorrow als das gegenbeispiel nennen willst, die urspruengliche aufnahme hat gilmour mit ner steinberger paddel gemacht, als er das lied später live mit ner strat spielte, hat er dann bei sorrow keine upbends mehr gemacht.

wenn du ein freischwebendes zweipunktsystem hast, so würde ich empfehlen, zu dem ganzen noch das teil durch ne wilkinson zu ersetzen und die rockinger black box einzubauen. wilkinson ist stimmstabiler und die blackbox gibt dem vibratosystem einen festen nullpunkt.

Meinst du ich kann auch das 2Punkt System fixieren indem ich einfach ne BlackBox einbaue, ich könnte die Tremplatte einfach näher an den Korpus drehen bzw. die Federschrauben weiter anziehen... ich wollte wenns geht nicht noch in nen neues Trem investieren. Dafür lieber Lock-Tuner und nen Graphtec-Sattel kaufen...

Auf Upbends kann ich verzichten wenns zugunsten der Stimmstabilität geht!!

Danke, Ben
 
Eine Blackbox bringt ernorm viel, damit musst du nicht mal komplett auf Upbends verzichten. Habe selbst so ein Teil in meiner blauen Revelation eingebaut. Federschrauben anziehen musst du dann eh, damit das Sustainblock fest gegen die Blackbox drückt.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
68
Aufrufe
22K
Gast 2440
G
mr.caster
Antworten
52
Aufrufe
22K
Gast252951
G
cyaneo
Antworten
12
Aufrufe
9K
Mattschinsky
Mattschinsky
Beach
Antworten
28
Aufrufe
7K
Beach
Beach

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben