Strat oder Tele für meinen Geschmack unter 350 Euro gesucht

  • Ersteller MasterNoob
  • Erstellt am
M
MasterNoob
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.13
Registriert
26.01.11
Beiträge
67
Kekse
0
Hi,

ich bin ein relativer Anfänger in Sachen E Gitarre. Relativ heißt ich habe schon oft mit meinen Brüdern geübt aber noch nie eine eigene gehabt. Das soll sich nun ändern.
Mein persönlicher Soundgeschmack geht in die Richtung The Killers, Kings of Leon, Blink aber auch ab und an ACDC.
Am besten lässt sichs soundmässig bei den KoL finden was ich möchte. Schön wäre eine Gitarre die recht vielseitig klingt und mit der ich clean die Rythmus parts als auch gezerrt die Lead Parts spielen könnte. Das ist natürlich schwierig zu realisieren vorallem weil dort keine Strats oder Teles zum Einsatz kommen. Aber Semis oder Paulas mag ich nicht und will lieber was Fenderlike haben.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge für mich. Bisher hab ich nur die Tele Custom II von Squier ins Auge gefasst. Dort stört mich aber der Plastiksattel und das angeblich die Bünde schnell runter sind.

Grüße
 
Eigenschaft
 
Du wirst recht viele Empfehlungen bekommen. Gern wird immer wieder die Stratform als "Alleskönner" vorgeschlagen. Sehr gute Beurteilungen hat auf jeden Fall die, von einer dir schon bekannte Marke, Squier Classic Vibe 50 oder 60 https://www.thomann.de/de/fender_squier_classic_vibe_strat_60s.htm (sorry MS) Aber auch die Firma Vintage bietet für dein Budget klasse Strats an: https://www.thomann.de/de/vintage_icon_v6mrbk.htm Letztere war mal in meinem Besitz, dummerweise musste ich sie wegen einer Gitarristenkrankheit verkaufen. Ach hätte ich sie nur behalten :redface:
Herzlichst
XS5
 
Naja ein Humbucker wäre mir zumindest lieber. Nur Single Coils möchte ich am Ende dann auch nicht. Die Vintage Dinger finde ich ehrlich gesagt sehr hässlich. Diese künstliche Alterung finde ich einfach nur grausam.

Ich suche ja schon verzweifelt diese hier welche laut dem Test ja sehr sehr gut sein soll aber leider hab ich sie weder bei Thomann noch bei MusicStore entdeckt http://www.musicradar.com/gear/all/...ring-solid-body/thinline-tele-hh-18923/review
 
Bisher hab ich nur die Tele Custom II von Squier ins Auge gefasst. Dort stört mich aber der Plastiksattel und das angeblich die Bünde schnell runter sind.

Wären beides in der Preisklasse keine Kriterien für mich. Einen Knochensattel findet man auch in doppelt so teuren Gitarren nicht unbedingt, und ein echtes Problem ist Plastik / Kunstknochen o.ä. da nun auch wirklich nicht. Falls es doch stört, ein normal teurer Gitarrenbauer ersetzt den für 25-30 Euro. WIe lange die Bünde halten, weiss man immer erst hinterher, das hat sehr viel mehr mit Deinem Spielstil, der SPielhäufigkeit und auch dem Zustand Deiner Saiten zu tun als mit dem Material selber. Ich hab da zwischen 200 € Gitarren und 800 € Gitarren jedenfalls noch keine echten Unterschiede bemerkt :)

In der Preisklasse würde ich mich zuerst bei den teureren Squiers umsehen. Eine Vintage Modified Strat oder Tele gibt es durchaus auch mit einem Humbucker, daneben gibt es die CLassic-Vibe-Serie, die noch etwas hochwertiger wirken. Probier einfach mal ein paar davon aus (CV Custom Tele, Thinline Tele, 50s Tele, 50s STrat. 60s STrat)

Ich würde hier für so Indiezeugs insbesondere die CV CUstom Tele (klingt meist etwas dunkler und rockiger) und die Thinline mit dem besonders leichten Mahagoni-Korpus hervorheben. Mit denen kann man absolut rocken, und wenn doch ein Humbucker rein muss, kann man das ja immernoch machen.

Demnächst kommen auch die Vintage Modified Jaguar und Jazzmaster heraus, die vielleicht für härteren Indierock auch ne gute Alternative werden könnten.
 
Hi,

also ich würde Dir auch zur Tele Custom II raten. Sie wird immer wieder ausdrücklich empfohlen und ich kann das auch nur bestätigen. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen und Dir die Vintage Mod-Serie empfehlen oder , dass du noch ein bisschen sparst und dann vielleicht eine Fender Mexico Strat bzw. Tele zulegst
 
Bisher hab ich nur die Tele Custom II von Squier ins Auge gefasst. Dort stört mich aber der Plastiksattel und das angeblich die Bünde schnell runter sind.

Grüße

Was verlangst du für 250€? :) Kypdurron hat alles schon gesagt. Ich kann dir genau diese Tele auch empfehlen.
Da fällt mir gerade auf, du meinst wirklich die Custom II mit den P90-PUs? Eine Wahnsinnsgitarre für diesen Preis.. Aber das sind keine Humbucker, gelle?
 
Hallo,

wenn du eine flexible Strat für alle Lebenslagen suchst, würde ich dir eine Strat von CLAIM empfehlen.
Claim hat Ende der 80er/Anfang der 90er absolute Hammerteile Made in Germany gebaut. Edle Zutaten: Floyd Rose, Schaller-Mechaniken und - obwohl 3 Singlecoils drin sind - mit der patentierten Claim-Blend-Elektronik noch ordentlich Dampf.

Die Gitarren sind völlig unterbewertet, hatten damals einen Verkaufspreis von 2000-3000DM (Preis war bei der Qualität absolut gerechtfertigt, jedoch null Image - daher schlechter Verkauf).

Wenn du Glück hast bekommst du diese Sahneschnittchen für 350,- Euro bei eBay.
 
Also ich würd die ne Ibanez RG 350 empfehlen (Preis 380€)
hat ein bisschen Strat form, hat verdammt flexiblen sound, da geht vom softesten Jazz bis zum derbsten Black Metal alles, wobei dir als anfänger das FR noch Probleme bereiten könnte
aber vom sound und den PUs wirklich verdammt flexibel :D
 
Ich suche ja schon verzweifelt diese hier welche laut dem Test ja sehr sehr gut sein soll aber leider hab ich sie weder bei Thomann noch bei MusicStore entdeckt http://www.musicradar.com/gear/all/...ring-solid-body/thinline-tele-hh-18923/review
Und die verkaufen sie nicht?

Such einfach einmal nach "Telecaster Humbucker", da gibt es zudem noch mehr, neben dem Squier-Gitarren fällt mir dabei noch die auf, man achte auf Ausstattung versus Preis! Da würde sich Sparen oder ein Mikrokredit eventuell auszahlen: ;)
https://www.thomann.de/de/fender_custom_telecaster_fmt_hh_am.htm
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben