Streifen im Nitrolack

N
Noggel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.12
Registriert
14.03.10
Beiträge
7
Kekse
0
Weil meine Mutter meine Gibson mit Spiritus sauber machen wollte sind auf dem Korpus jetzt unschöne Streifen.
Wie bekomm' ich diese wieder weg?
ps. Autopolitur hat nicht funktioniert.
 
Eigenschaft
 
Hallo und erstmal herzlich willkommen hier - du hättest keinen neuen Thread aufmachen müssen/sollen, sondern einen Moderator anschreiben und ihn bitten, deinen alten Thread mit neuem Titel zu versehen um ihn wieder zu öffnen.

Autopolitur geht nicht??? dann bin ich überfragt.
 
Ich weiß, aber ich dachte das es so schneller geht.

Also, ich weiß nicht genau was meine Mutter da alles draufgeklatscht hat ._.
Vermutlich Spiritus, Lemon Oil und Gitarren Politur.
 
ja, aber so hast jetzt ne Threadleiche hier rumliegen... schreib nen Moderator an, die sollen das alte Ding rauslöschen.
 
Spiritus greift Nitrolack aber doch nicht an.
Ich nehme mal an die Streifen sind Reste von Öl oder Polituren auf Wachsbasis, die flüssigmachendes Lösungsmittel enthalten.
Habe leider keine Gitarre mit Nitrolack, um es 100%ig sagen zu können, aber der Spiritus dürfte für die Streifen nicht verantwortlich sein.
 
Und was kann ich dagegen tun?
 
Ich nehm für sowas auch Autopolitur, Sonax für verwitterte Lacke klappt gut bei alten Karren und Gitarren.
Dazu noch Mikrofasertücher oder Polierwatte, ein Frotteehandtuch tuts aber auch, und dann muss man schon ein wenig händisch arbeiten, mit einmal drüberwischen ist es nicht getan.

Eigentlich bekommt man mit etwas Arbeit fast jeden Lack wieder ganz gut hin, zumindest sollte es deutlich besser werden.
 
Das Funktioniert nicht.
Es wird nicht mal besser.
 
Richtig ordentlich und mehrfach geschrubbt? Dann auch überfragt...

Geh mal mit der Gibson zu einem Autolacker/Aufbereiter und zeig ihm das Problem, die haben oft noch Ideen und/oder Wundermittelchen im Angebot.
 
Ich bin dabei :)
Trotzdem Danke Sehr für den Versuch mir zu helfen.
 
Spiritus greift Nitrolack aber doch nicht an.
Ich nehme mal an die Streifen sind Reste von Öl oder Polituren auf Wachsbasis, die flüssigmachendes Lösungsmittel enthalten.
Habe leider keine Gitarre mit Nitrolack, um es 100%ig sagen zu können, aber der Spiritus dürfte für die Streifen nicht verantwortlich sein.

Oh doch - die schmerzliche Erfahrung hab ich auch schon gemacht...

Wenn Autopolitur nicht funktioniert kannst Du höchstens noch mit einer etwas groberen Politur versuchen (aber vorsicht - immer schön langsam Stück für Stück und überprüfen was dabei passiert!). Aber wie bereits erwähnt, mit ein bisschen polieren wird das nix - da musst Du schon etwas Schweiß und Kraft aufwenden...

Und wenn Politur nix hilft, dann musst Du Dich wohl damit abfinden...
 
Ich glaube fast durch den Autolack bessert es sich doch ein bisschen :)
Ich schrubbe jetzt noch Ein, Zwei Stunden und wenn es dann nicht zumindest etwas besser ist, fahr' ich zu nem' Autolackierer und wenn der mir nicht Helfen kann zum nächsten Musikladen.
 
Ich glaube fast durch den Autolack bessert es sich doch ein bisschen :)
Ich schrubbe jetzt noch Ein, Zwei Stunden und wenn es dann nicht zumindest etwas besser ist, fahr' ich zu nem' Autolackierer und wenn der mir nicht Helfen kann zum nächsten Musikladen.

Ich hoffe doch Du meinst Politur;-). Muss ja auch - in der Politur sind Mikroschleifpartikel und nehmen minimal was von der Lackoberfläche weg. Wenn das nicht funktioniert müssen die Spuren ja tief im Lack drin sein, was wohl recht unwarscheinlich ist...
 
Natürlich mein' ich die Politur ;)

Nein, das dürfte nicht sein, so lange hat sie sich der Gitarre glaub' nicht gewidmet.
 
Mein Herr Noggel, der Moderator Bierschinken hat dir im alten Thread eigentlich eindeutige Anweisungen gegeben wie du bezogen auf deinen Threadtitel handeln sollst:

bitte überlege dir einen aussagekräftigen Titel für das Thema und schicke ihn mir oder einem anderen Moderator zu mit der Bitte, diesen Thread wieder zu öffnen.

Modanweisungen werden bitte in Zukunft befolgt, sonst kanns dafür auch schon mal Verwarnungen geben.
 
ach komm Loney... ich habe unseren Noobie doch schon angeka***... Gnade vor Recht und mal nicht so streng... die grüne Schrift sieht ja schlimm genung aus:p
 
Weil meine Mutter meine Gibson mit Spiritus sauber machen wollte sind auf dem Korpus jetzt unschöne Streifen.
Wie bekomm' ich diese wieder weg?

Die erste Frage die ich im Hinterkopf hatte war "meint er jetzt die Streifen oder seine Mutter" :D?

Mit Gitarrenpolitur müsst es gehen, gibts von Picato. Vorsicht, der Lack ist aber sehr dünn. Beim Autolackierer wirst du keinen Rat finden, die schaffennciht mit Nitrolack und auch nicht mit Gitarren.

Und wieso putzt deine Mutter überhaupt deine Gitarre??? Und wieso weiß sie nicht, dass sich Spiritus mit Lack nicht verträgt???
 
Nein, Nitrolacke wurden im Automobilbau mehr als reichlich verwendet und werden bei Oldtimerestaurierungen zwecks Originalität auch heute noch verarbeitet. Ebenso entstammt z.B. Fenders bunte Farbpalette in den Anfangsjahren zum grössten Teil aus der US-Autoindustrie.
Nochmal, ein vernünftiger Lacker kennt sich mit sowas aus, dem ist auch egal ob der Lack auf Blech oder Holz aufgetragen ist.
 
Nein, Nitrolacke wurden im Automobilbau mehr als reichlich verwendet und werden bei Oldtimerestaurierungen zwecks Originalität auch heute noch verarbeitet. Ebenso entstammt z.B. Fenders bunte Farbpalette in den Anfangsjahren zum grössten Teil aus der US-Autoindustrie.
Nochmal, ein vernünftiger Lacker kennt sich mit sowas aus, dem ist auch egal ob der Lack auf Blech oder Holz aufgetragen ist.


ja, wie du schon sagst, bei Oldtimern wurde der Lack verwendet. Seit 30 jahren werden aber 2k Lacke verwendet, mittlerweile sogar Lacke auf Wasserbasis und Pulverharz. Die haben mit Nitrolack überhaupt nichts am Hut. Ich denke nicht, dass viele Lackierereien damit schon mal gearbeitet haben. Dass sie wissen was es ist müsste klar sein, das heißt ab er nciht, dass man damit umgehen kann, vorallem nicht auf einer Gitarre.

Ich würd nen Gitarrenbauer fragen :gruebel:
 
Klar ist Nitro im Automobilbau längst passé, dafür muss man sich ja jetzt mit den Wasserlacken rumschlagen. Aber gut, Umweltschutz muss auch sein.

Und zugegeben, ich kenne weder die Ausbildungsverordnung der Handwerkskammer noch jede Lackbude unter der Sonne.
Nur die mit denen ich direkt oder indirekt zu tun habe, die wissen alle was Nitro ist und können damit sehr gut umgehen. Wie gesagt, in erster Linie auf Autoblech aber auch auf Holz, bei älteren Booten zum Beispiel.

Einigen wir uns darauf, du gibst ein Instrument lieber zum Gitarrenbauer um eventuelle Lackschäden zu beheben, vollkommen richtig und nachvollziehbar, ich würde auch mal zum Lackierer oder Aufbereiter gehen.
Und dort anfragen ob und wie geholfen werden kann wird die Gibson des TE auch nicht beschädigen, oder? :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben