
topo
HCA Recording
Schon länger war ich auf der Suche nach einem 18er Sub, der klein und leicht ist sowie tief und laut kann. Dabei war es wichtig bei 40Hz noch richtig Bums zu haben. Drunter in Richtung Infra sollte er nicht spielen müssen.
Der Sub (bzw. 2 Stück) sollte Kombi tauglich für den Kofferraum sein und von einer Person tragbar sein (also unter 60x60x60 cm), ohne sich einen Hexenschuss zu heben. Dabei sollte er Band und DJ tauglich sein.
So sehr ich auch rumgesucht habe, so richtig habe ich nichts gefunden.
Nach langem Suchen hatte ich mich auf das BMS 18N850v² Chassis festgelegt.
Features :
· 95 dB Sensitivity 1 W / 1 m
· 18" Neodymium Ultra low Distortion Woofer
· 1.200 W Power Handling
· 4" Copper Sandwich Voice Coil for low Power Compression
· Double treated Cone for Water Protection
· Triple Aluminium demodulating Rings for ultra low Distortion
· Optimal for high Output Subwoofers
· Leight Weight Carbon Fiber Diaphragm
· Xmax +/- 13mm
Von den Simulationen und was ich darüber bisher gelesen hatte passte das Chassis eigentlich genau in meine Vorstellungen.
Nur hatte ich ein Problem mit dem Volumen und damit mit der Größe des Subwoofers. Ich musste, um annähernd auf die Werte zu kommen, ein echtes Nettovolumen von ca. 170 bis 180 Litern bereitstellen. Weiterhin wollte ich mindestens 1/3 der Membrabfläche als Portfläche (BR) verwenden.
Ich musste zwar fast 3 Monate auf die Chassis warten, aber ich hatte mich an russische Puppen erinnert, die ja ineinander gesteckt eine Menge Volumen intus haben.
So entstand die Idee zum Strip-Sub, einem Subwoofer, den man quasi "ausziehen" (=Strip
) kann und damit das Volumen fast verdoppeln kann. Ideal für den Transport.
Unzählig viele Pläne wurden gedanklich und auf dem Papier entwickelt und verworfen. Hier nun die ersten Fotos vom Prototypenbau.
Weitere Fotos werden folgen.
Topo
Der Sub (bzw. 2 Stück) sollte Kombi tauglich für den Kofferraum sein und von einer Person tragbar sein (also unter 60x60x60 cm), ohne sich einen Hexenschuss zu heben. Dabei sollte er Band und DJ tauglich sein.
So sehr ich auch rumgesucht habe, so richtig habe ich nichts gefunden.
Nach langem Suchen hatte ich mich auf das BMS 18N850v² Chassis festgelegt.
Features :
· 95 dB Sensitivity 1 W / 1 m
· 18" Neodymium Ultra low Distortion Woofer
· 1.200 W Power Handling
· 4" Copper Sandwich Voice Coil for low Power Compression
· Double treated Cone for Water Protection
· Triple Aluminium demodulating Rings for ultra low Distortion
· Optimal for high Output Subwoofers
· Leight Weight Carbon Fiber Diaphragm
· Xmax +/- 13mm
Von den Simulationen und was ich darüber bisher gelesen hatte passte das Chassis eigentlich genau in meine Vorstellungen.
Nur hatte ich ein Problem mit dem Volumen und damit mit der Größe des Subwoofers. Ich musste, um annähernd auf die Werte zu kommen, ein echtes Nettovolumen von ca. 170 bis 180 Litern bereitstellen. Weiterhin wollte ich mindestens 1/3 der Membrabfläche als Portfläche (BR) verwenden.
Ich musste zwar fast 3 Monate auf die Chassis warten, aber ich hatte mich an russische Puppen erinnert, die ja ineinander gesteckt eine Menge Volumen intus haben.
So entstand die Idee zum Strip-Sub, einem Subwoofer, den man quasi "ausziehen" (=Strip
Unzählig viele Pläne wurden gedanklich und auf dem Papier entwickelt und verworfen. Hier nun die ersten Fotos vom Prototypenbau.
Weitere Fotos werden folgen.
Topo
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: