Subwoofer unterschiedlicher Marken

  • Ersteller Steve_Ai
  • Erstellt am
S
Steve_Ai
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.11
Registriert
02.02.09
Beiträge
41
Kekse
16
Ort
Würzburg
jetzt muß ich doch mal eine blöde Frage stellen...

Warum darf man oder soll man keine Subwoofer von unterschiedlichen Marken miteinander betreiben?

Aktuelle Situation: Wir würden unserer PA gerne etwas mehr Bums verschaffen und jetzt haben wir günstig noch ein zweites Paar Subwoofer angeboten bekommen...

Soll man das am Besten gleich bleiben lassen oder einfach mal ausprobieren? :gruebel:
 
Eigenschaft
 
Warum darf man oder soll man keine Subwoofer von unterschiedlichen Marken miteinander betreiben?

Es geht nicht um die Marken, sondern vielmehr um unterschiedliche Produkte. Heißt also: Auch unterschiedliche Bässe gleichen Herstellers können zu Problemen führen.
Der Sub 05 und der Sub 15 d von db technologies sind somit auch nicht zu kombinieren.

Lässt man beide Subs im gleichen Frequenzbereich spielen, so kann es zu Auslöschungen kommen, so dass man am Ende weniger Bass hat.

Nimmt man allerding einen Bass und lässt diesen bis 80hz laufen, einen weiteren von 80-130 hz und trennt dann zu den Tops, kann es wieder Sinn machen.

Das ist aber Anwendung bezogen und solange nicht verraten wird, welche Subs ihr habt, welche ihr kaufen wollt, und was genau geplant ist, kann man kaum mehr dazu sagen ;)

Grüße cat....
 
aha! da werd ich doch gleich mal in den proberaum fahren und nachsehen :great: bzw. bei den neuen nachfragen.

bis dahin
rockige grüße
stefan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben