Suche Cellonoten für „Immer wieder geht die Sonne auf“ (Udo Jürgens)

K
kemmju
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.25
Registriert
26.09.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Cellonoten bzw. einem Arrangement für Cello zu dem Lied „Immer wieder geht die Sonne auf“ von Udo Jürgens.
Leider habe ich bisher nur Noten für Gesang, Klavier oder Orchester gefunden, aber keine speziell für Cello.

Hat vielleicht jemand von euch schon eine Transkription erstellt oder wüsste, wo man eine passende Cellostimme (Melodie oder Begleitung) bekommen kann?
Zur Not würde mir auch eine einfache Melodiefassung reichen, die man auf dem Cello spielen kann.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
 
Die billigste (aber vermutlich aufwändigse) Variante wäre, dass du die Noten aus einer Aufnahme selbst abhörst und aufschreibst.
Alternativ könntest Du dir eine Fassung für Violine (oder ein anderes Melodieinstrument) besorgen und in Bassschlüssel transponieren. Eine Violin- oder Gesangsausgabe praktischerweise auch eine Oktave tiefer. Falls du das nicht mit Papier und Bleistift tun möchtest, könntest du auch ein Notensatzprogramm benutzen. Z. B. Musescore. Das ist kostenlos erhältlich und würde Dir sogar die Transponierarbeit abnehmen. Du muss nur die Melodie abtippen und kannst das Programm transponieren lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@kemmju, erst mal Willkommen im Forum.

Die Homepage von Musescore ist eine ganz gute Quelle wenn man Noten bestimmter Stücke sucht, dort findet sich sehr vieles.
Die Suche nach "Immer wieder geht die Sonne auf" ergab z.B. diese Trefferliste: https://musescore.com/sheetmusic?text=Immer wieder geht die Sonne auf

Die mit "Pro" und "official" gekennzeichneten Ausgaben sind soweit ich weiß Verlagsausgaben, normalerweise in guter Qualität, korrekt und sauber gesetzt. Bei den kostenlos erhältlichen Noten ist die Qualität hingegen oft sehr durchwachsen, es gibt darunter gute, aber leider auch schlechte Fassungen. Die einzige kostenlose Fassung in der verlinkten Liste finde ich z.B. ziemlich schlecht.
Die "offiziellen" käuflichen Noten sind andererseits sehr teuer (6,99 € für die knapp drei Seiten dieses Liedes finde ich jedenfalls unverhältnismäßig teuer).

In jedem Fall ist der große Vorteil dieser Musescore-Notenbibliothek, dass man nicht nur ein PDF herunterladen kann, sondern das Musescore-eigene Format (ideal, wenn man selber mit Musescore arbeitet). Und für alle, die mit einem anderen Notensatzprogramm arbeiten gibt es die Noten im "MusicXML" Format, das alle guten Notensatzprogramme importieren können.
Mit diesen Formaten kannst du, wenn du ein entsprechendes Notensatzprogramm nutzt, nach dem Import dort jegliche eigenen Bearbeitungen machen ohne erst mal alles mühsam abschreiben zu müssen. Hier also die Gesangsstimme/Melodie tiefer transponieren und in den Bassschlüssel setzen.

Nachtrag: Möglicherweise werden die "Pro" und "official" Ausgaben nur als PDF angeboten und nicht zusätzlich im Musescore- und MusicXML-Format. Da ich noch nie bei dem Portal Noten käuflich erworben habe, weiß ich das leider nicht. Man kommt erst in das Download-Fenster bei den "Pro" und "official"-Noten, wenn man vorher bezahlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das mit dem Abhören oder Transponieren klingt spannend, aber dafür fehlt mir leider das Wissen. Ich wollte nach einem Jahr Unterricht und längerer Pause wieder mit dem Cello anfangen und bräuchte die Noten für einen besonderen Anlass.
 
Ich wollte nach einem Jahr Unterricht und längerer Pause wieder mit dem Cello anfangen und bräuchte die Noten für einen besonderen Anlass.
Dann stehen auch die o.a. sieben Euro für die offiziellen Noten bei MuseScore mMn dafür - wenn es sich um ein Geburtstagsständchen, eine Ehrung für ein Jubiläum o.ä. handelt - dafür bekommt man ja heute kaum einen Blumenstrauß gekauft.

Hinter dem Notenangebot der MuseScore Plattform steht heute u.a. Hal Leonard, einer der größten Notenverlage.

Im Programm MuseScore Studio dann einfach das Instrument der Notenzeile durch das Cello ersetzen, eine Oktave transponieren. Das bekommt man auch hin, ohne sich allzu tief in das Programm einzuarbeiten.

Allgemein gesprochen, kann es auch hilfreich sein, ein Midifile eines Stückes in MuseScore einzulesen. Dann hat man auch die Noten, die man nur noch für das betreffende Instrument zurechtschneidern muss.

Manchmal findet man Midis einer Melodie, wenn alles andere scheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wo man eine passende Cellostimme (Melodie oder Begleitung) bekommen kann?
Nochmal, es ist bisschen ein Rätselraten, was brauchst Du genau - die Melodie (das wäre relativ einfach)? Mit Begleitung?

Oder sollen die Gäste singen und du möchtest auf dem Cello begleiten? Wie fit bist Du mit Doppelgriffen? Welcher Tonumfang wäre günstig?
Und wie schnell brauchst Du es?

Mal angenommen, Du suchst eine Cellostimme mit Klavierbegleitung, dann ist das hier nach kurzer Suche vielleicht gut

Die Melodie einfach fürs Cello transponieren, da können wir dir helfen.

Die einfachste kostenlose Variante ist, die Melodie 1:1 in musescore abzutippen und dann vom Programm transponieren zu lassen.
Die einfachste Version mit Kosten scheint mir, das zu bezahlen und dann in musescore transponieren zu lassen.
Die Variante, wo Du am meisten lernst, ist es aus diesen Noten selbst zu transponieren und das (von Hand oder in musescore oder in einem anderen Prog) aufzuschreiben.

EDIT:
Ich hab die Gesangsstimme fix mal in musescore abgetippt. Hängt als zip dran, mscz geht nicht als Dateierweiterung.
Ist jetzt im Violinschlüssel in Cm bzw. Refrain in C-Dur. Du musst es nur noch transponieren. Also Variante 1 von den drei oben ;)

Oder sag halt, wohin Du es transponiert haben willst ...
 

Anhänge

  • Immer wieder geht die Sonne auf.zip
    29 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben