D
Decolive
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.14
- Registriert
- 02.02.12
- BeitrÀge
- 35
- Kekse
- 0
Hallo liebe Bastler und Handwerklich begabte Selberbauer!
Ich möchte mein "lautes" Akustikset von Tama nicht hergeben, aber auch nicht unbedingt ein zweites (E)-Drumset in die Wohnung stellen. Auf einigen Webseiten habe ich gelesen, dass man sich selbst Pads bauen kann, die sehr gut triggern. Da ich damit bereits sehr positive Erfahrungen sammeln konnte - das Triggern mit solchen einfachen Piezo-Triggern ist bedeutend besser als bei gekauften Rim-Triggern. Bedeutend besser soll eigentlich heiĂen, das ist spitze!
Auch die selbstgenĂ€hten Meshheads funktionieren super - Rebound ist klasse und LautstĂ€rke praktisch null. Nur von Zeit zu Zeit muss ich immer wieder nĂ€hen. Das Fliegengitter reiĂt nun mal bei Belastung. ;-(
Nun habe ich aber diese Selbstbau-Pads gesehen und will mir die Nachbauen. Ich suche aber bereits seit einigen Wochen das geeignete Material fĂŒr die SchlagflĂ€chen. Bestellt und ausprobiert habe ich schon folgendes:
Holzplatte mit 3mm dickem Dichtungsband (aus dem Trockenbau) beklebt und 1mm Gummi (65 Shore - HĂ€rtegrad) drauf. Funzt prima -sprich triggern wie Weltmeister, aber misserabler Rebound.
Dann habe ich 3mm Gummi (65 Shore) draufgeklebt, ist aber auch nix. Das Zeug ist zu hart und hat keinen echten Rebound.
Nun habe ich zuletzt 5mm dickes Gummi (40 Shore) bestellt und ausprobiert . das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung - ist aber immer noch kein perfekter Rebound - zu hart, nach wie vor.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem Vertrieb, der mir Gummi oder Neopren in der StÀrke 5-10 mm besorgen kann, deren HÀrtegrade aber noch unter 40 Shore liegen. Meine bisherigen HÀndler können mir da nix besorgen.
Nun zu meinen Fragen:
Kennt sich jemand der Board-Mitglieder mit HĂ€rtegraden bei Gummi/Neopren/Zellgummi/Moosgummi aus?
Kennt jemand einen Vertriebspartner, bei dem ich obige Materialien mit niedrigen Shore-Werten beziehen kann?
Kennt jemand vielleicht das am Besten geeignete Material fĂŒr den Selbstbau von Drumpads?
Ich wĂŒrde mich ĂŒber positive Antworten freuen, dann hĂ€tte die Suche auch mal ein Ende!
Im Voraus schon vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung!
Ich möchte mein "lautes" Akustikset von Tama nicht hergeben, aber auch nicht unbedingt ein zweites (E)-Drumset in die Wohnung stellen. Auf einigen Webseiten habe ich gelesen, dass man sich selbst Pads bauen kann, die sehr gut triggern. Da ich damit bereits sehr positive Erfahrungen sammeln konnte - das Triggern mit solchen einfachen Piezo-Triggern ist bedeutend besser als bei gekauften Rim-Triggern. Bedeutend besser soll eigentlich heiĂen, das ist spitze!
Auch die selbstgenĂ€hten Meshheads funktionieren super - Rebound ist klasse und LautstĂ€rke praktisch null. Nur von Zeit zu Zeit muss ich immer wieder nĂ€hen. Das Fliegengitter reiĂt nun mal bei Belastung. ;-(
Nun habe ich aber diese Selbstbau-Pads gesehen und will mir die Nachbauen. Ich suche aber bereits seit einigen Wochen das geeignete Material fĂŒr die SchlagflĂ€chen. Bestellt und ausprobiert habe ich schon folgendes:
Holzplatte mit 3mm dickem Dichtungsband (aus dem Trockenbau) beklebt und 1mm Gummi (65 Shore - HĂ€rtegrad) drauf. Funzt prima -sprich triggern wie Weltmeister, aber misserabler Rebound.
Dann habe ich 3mm Gummi (65 Shore) draufgeklebt, ist aber auch nix. Das Zeug ist zu hart und hat keinen echten Rebound.
Nun habe ich zuletzt 5mm dickes Gummi (40 Shore) bestellt und ausprobiert . das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung - ist aber immer noch kein perfekter Rebound - zu hart, nach wie vor.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem Vertrieb, der mir Gummi oder Neopren in der StÀrke 5-10 mm besorgen kann, deren HÀrtegrade aber noch unter 40 Shore liegen. Meine bisherigen HÀndler können mir da nix besorgen.
Nun zu meinen Fragen:
Kennt sich jemand der Board-Mitglieder mit HĂ€rtegraden bei Gummi/Neopren/Zellgummi/Moosgummi aus?
Kennt jemand einen Vertriebspartner, bei dem ich obige Materialien mit niedrigen Shore-Werten beziehen kann?
Kennt jemand vielleicht das am Besten geeignete Material fĂŒr den Selbstbau von Drumpads?
Ich wĂŒrde mich ĂŒber positive Antworten freuen, dann hĂ€tte die Suche auch mal ein Ende!
Im Voraus schon vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung!
- Eigenschaft