T.G. Raxx - Sinn der Dioden, harscher Overdrive

papero
papero
Roller Music
HFU
Zuletzt hier
15.03.24
Registriert
25.01.07
Beiträge
2.627
Kekse
10.790
Ort
Koblenz
Hi,

mir ist der Overdrive des T.G. Raxx zu harsch.
Sovtek 12AX7 WA habe ich schon ausprobiert. Eine National 5751 habe ich auch noch hier rumliegen. Die Sovtek macht den Overdrive etwas smoother, aber das Wahre ist es nicht.

Bei den Gitarristen hier und bei Google habe ich etwas über einen Mod gelesen, die zwei 1N4148-Dioden herauszunehmen. Nicht wegen meiner eigentlichen Fragestellung, sondern als "allgemeine Klangverbesserung".

Ich habe mich natürlich gefragt, welchen Sinn die zwei Dioden erfüllen, ist an dem Amp doch eigentlich nichts überflüssiges verbaut. Der T.B. Raxx hat die Dioden übrigens auch. Sie sitzen auf dem Weg vom Pre-Gain zur V1 und sind gegen Masse geschaltet.

Hat jemand eine Idee, auch zur Problematik mit dem Overdrive?
Hier der Schaltplan.

Grüße, Pat
 
Eigenschaft
 
Hi Pat,

die beiden Dioden erzeugen bei höheren Signalpegeln ein asymmetrisches Clipping, d. h. Verzerrungen.
(Asymmetrisch deshalb, weil die Dioden nur in eine Durchflussrichtung verbaut sind und bei höheren Pegeln in diesem Fall nur die negative Halbwelle des Tonsignals begrenzen, was die Verzerrungen hervorruft.)
Bei geringeren Eingangs- bzw. Pre-Pegeln sollte das Clipping geringer ausfallen oder sogar ganz verschwinden.

Insofern kannst Du zum Test einfach mal eine der beiden Dioden einseitig herauslöten und hören wie es klingt.
Oder Du kannst statt der beiden Silizium-Dioden Leuchtdioden oder gar Germaniumdioden oder Mosfets ausprobieren, wobei Du mit deren Anzahl in Reihe experimentieren musst:
Je mehr in Reihe, desto höherer Pegel ist für hörbare Verzerrungen erforderlich, je weniger in Reihe, desto "früher" zerrt es.
Oder Du kannst auch symmetrisches Clipping ausprobieren oder oder ...

http://www.muzique.com/lab/tclip.htm
http://www.muzique.com/lab/zenmos.htm

attachment.php



Gruß
Ulrich
 

Anhänge

  • diodenclipping-prinzip.png
    diodenclipping-prinzip.png
    1,5 KB · Aufrufe: 688
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank, Ulrich!

Das mit dem asymmetrischen Clipping der beiden in Reihe geschalteten Dioden verstehe ich jetzt. Dann macht es ja auch keinen Sinn dass sie zu irgendeinem Schutz verbaut sind, weil sie nur eine Halbwelle begrenzen.

Aber warum baute Peavey sowas ein? Beim Bass klingt es nicht und bei der Gitarre (Strat) nur, wenn man die Höhen ordentlich zurück nimmt.
Die SVT-Endstufe hat ja auch Dioden vor der V1. Hier aber symmetrisch, wie auch beim Distortion +.
Vielleicht war es ja dem Zeitgeist geschuldet...
Ich habe mich schon lange gefragt, warum der Übergang zum Overdrive so seltsam ist. Mit zunehmenden Pre Gain-Pegel ist zunächst eine leichte und zunehmende Kompression festzustellen, die dann ganz plötzlich in eine unangenehme Zerre übergeht.

Ich denke, ich werde die Dioden zunächst mal außer Funktion setzen.

Germaniumdioden könnte ich bei Bedarf sogar noch haben, weil ich mal einen Distortion + in der G&B-Version Nachge(steck)baut habe.

Grüße, Pat
 
Ich denke, ich werde die Dioden zunächst mal außer Funktion setzen.

Und genau das war's. :) Super.

Es bedurfte nicht mehr und nicht weniger. Ich habe einfach von der zweiten Diode das Beinchen zur Masse abgelötet und durch das kleine Auge zur Oberseite gefädelt. So bleibt diese kleine Modifikation reversibel.

Irgendwann probiere ich vielleicht nochmal die o.g. Sovteks aus. Aber das hat keine Eile.

Der Preamp geht jetzt später und wesentlich weicher in die Verzerrung. Gefühlt, bleibt er also länger clean und die einsetzende Verzerrung ist auch nicht mehr so aufdringlich.

Grüße, Pat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
statt der nur 2 1N4148 je 2 Germaniumdioden antiparallel schalten und das Ganze über einen grob geschätzt 10k-Widerstand "entschärfen" gibt eine ganz cremige und symmetrische Verzerrrung.
Habe sowas mal aufgebaut vor x Jahren und das klang fein!
 
Für die "Bass-Anwendung" ist es mir lieber möglichst keine (wahrnehmbare) Verzerrung an dieser Stelle der Signalkette zu haben. An sonsten wäre das natürlich eine Überlegung wert. (Für Verzerrung habe ich ja noch den Ampeg SVP-BSP dahinter.)

Für die Interessierten:
Der Raxx ist übrigens recht schnell demontiert. Die Frontplatte kann an der Platine bleiben und mit dieser zusammen rechts herausgeklappt werden um an die Unterseite zu gelangen, wo die Bauteile verlötet sind.

Grüße, Pat
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben