P
poschomist
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.11.12
- Registriert
- 31.07.11
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
hallo zusammen
leider bin ich ein newbie der noch nicht richtg dahintersteigt.
spiele in einer band (schlagzeuger und bin gleichzeitig das recording-arbeitstier was mir auch riesig spaß macht.
derzeit nehmen wir mit der daw logic pro 9 auf und beschicken diese mit
1x focusrite liquid 56
1x focusrite octopre mkII
1x focusrite octopre mkII dynamic
macht zusammen 24 kanäle. das ergibt akzeptable mitschnitte aber...
in das studio gehen wir mit zwei mal abhöre in die pa rein und auch ein funk-kopfhörer und regieraum-monitoring ist vorhanden.
nun will ich mich etwas verbessern da ich vorher ein soundcraft lx7II nach der wandlung (auf den outs von den focusrites angeschlossen, noch drinnen hatte, habe ich lust auf mehr bekommen)
ich wll nun auch noch outboard equipment einbinden (vorhanden derzeit "nur" sachen von yamaha siehe http://www.poschomist.com/animal_pa_anlage.html aber weitere soll ja folgen, samson s-patch patchbay ebenfalls gerade gekauft). das budget ist für die nun fällige ERSTE erweiterung ca. so an die 5000 also denke ich schon recht in ordnung. so weit einmal die rahmenbedingungen.
Nun will ich folgendes können:
besserer sound als jetzt- eh klar, wenn geht auf bis zu 30 spuren (24 reichen auch aber....)
mit und ohne klangveränderungen eq, hall usw. aufnehmen, sprich outboard einbinden
abhören vor und hinter der klangveränderung
daw fernbedienung eventuell mitbedienen, da bin ich mir selbst noch nicht im reinen
mehr monitoring möglichkeiten
ein mixdown erstellen können etc.
also (fast) alles, was so in einem richtigen studio schon geht.
habe mich in diesem forum versucht schlau zu macen, recmag aboniert usw. aber ich "ösi" steig nicht ganz dahinter
nun hatte ich mich in die tascam 4800 verguckt aber da bin ich mir aufgrund des sehr interessanten threads von topsla https://www.musiker-board.de/mischpulte-daw-controller-rec/468682-mischpult-fuer-kleines-studio.html etwas verunsichert....
meine fragen:
1.) kann das tascam 4800 als das (und mehr)? oder sollte ich doch eher eine "bessere" analoge konsole kaufen (topsla hat sich dann auch eine allen & heath gekauft) und neue ad/da wandler etc...
eventuell kaufempfehlung von den wissenden des forums
2.) hat jemand dann auch ein passendes schaltbild, ich steig da nicht ganz dahinter wie das ganze dann in etwa angeschlossen gehört.
mir geht es auch darum in die zukunft zu investieren denn nur für proberaum sollte dies auf dauer bei solchen invests auch nicht sein
, das wäre zu viel denk ich mal.
vielen lieben dank erstmal für die hilfe
leider bin ich ein newbie der noch nicht richtg dahintersteigt.
spiele in einer band (schlagzeuger und bin gleichzeitig das recording-arbeitstier was mir auch riesig spaß macht.
derzeit nehmen wir mit der daw logic pro 9 auf und beschicken diese mit
1x focusrite liquid 56
1x focusrite octopre mkII
1x focusrite octopre mkII dynamic
macht zusammen 24 kanäle. das ergibt akzeptable mitschnitte aber...
in das studio gehen wir mit zwei mal abhöre in die pa rein und auch ein funk-kopfhörer und regieraum-monitoring ist vorhanden.
nun will ich mich etwas verbessern da ich vorher ein soundcraft lx7II nach der wandlung (auf den outs von den focusrites angeschlossen, noch drinnen hatte, habe ich lust auf mehr bekommen)
ich wll nun auch noch outboard equipment einbinden (vorhanden derzeit "nur" sachen von yamaha siehe http://www.poschomist.com/animal_pa_anlage.html aber weitere soll ja folgen, samson s-patch patchbay ebenfalls gerade gekauft). das budget ist für die nun fällige ERSTE erweiterung ca. so an die 5000 also denke ich schon recht in ordnung. so weit einmal die rahmenbedingungen.
Nun will ich folgendes können:
besserer sound als jetzt- eh klar, wenn geht auf bis zu 30 spuren (24 reichen auch aber....)
mit und ohne klangveränderungen eq, hall usw. aufnehmen, sprich outboard einbinden
abhören vor und hinter der klangveränderung
daw fernbedienung eventuell mitbedienen, da bin ich mir selbst noch nicht im reinen
mehr monitoring möglichkeiten
ein mixdown erstellen können etc.
also (fast) alles, was so in einem richtigen studio schon geht.
habe mich in diesem forum versucht schlau zu macen, recmag aboniert usw. aber ich "ösi" steig nicht ganz dahinter

nun hatte ich mich in die tascam 4800 verguckt aber da bin ich mir aufgrund des sehr interessanten threads von topsla https://www.musiker-board.de/mischpulte-daw-controller-rec/468682-mischpult-fuer-kleines-studio.html etwas verunsichert....
meine fragen:
1.) kann das tascam 4800 als das (und mehr)? oder sollte ich doch eher eine "bessere" analoge konsole kaufen (topsla hat sich dann auch eine allen & heath gekauft) und neue ad/da wandler etc...
eventuell kaufempfehlung von den wissenden des forums

2.) hat jemand dann auch ein passendes schaltbild, ich steig da nicht ganz dahinter wie das ganze dann in etwa angeschlossen gehört.
mir geht es auch darum in die zukunft zu investieren denn nur für proberaum sollte dies auf dauer bei solchen invests auch nicht sein

vielen lieben dank erstmal für die hilfe
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: