
Don Leslie
HCA Hammond/Leslie
Ich war letztens im Musikladen am Ort und hatte etwas im Wert von 35€ umgetauscht, was ich vor etlichen Monaten gekauft hatte.
Da ich das Geld (verständlicherweise - habe deswegen auch keinen Groll) nicht zurückbekam, suchte ich mir etwas anderes aus und dachte mir, nimmst du
mal ein gutes längeres Klinkenkabel. Vielleicht kriege ich damit das Brummen und hohe Zischen meines Clavinet D6 in den Griff, wenn es an meinem Twin Reverb hängt und ich eine bestimmte Filtereinstellung einschalte.
Kurz und gut, ich nahm das Kabel - ein Klotz LaGrange 6m - von der Wand. Es sollte 37,50 € kosten, der Händler gab es mir freundlicherweise 1:1 im Tausch, so daß ich 35€ dafür bezahlte. Zuhause angekommen dachte ich mir:,,Hmm, doch eigentlich viel Geld, 70 Deutsche Mark für zwei Klinkenstecker und 6m Kabel.´´
Was ist da nun so Besonderes dran, daß die Kabel so teuer sein müssen? Schließlich bin ich ein Meister im Löten. Wenn ich die Teile einzeln irgendwo beziehen könnte, käme ich doch sicher günstiger dabei weg. Abhängig davon, wie jetzt die Diskussion nun hier ausgeht, werde ich das Kabel vielleicht doch noch mal umtauschen und mir dafür Kabel am Meter und einzelne Klinkenstecker kaufen.
Also, gibt es die "Gutes Klinkenkabel"-Lösung schreiend günstig im DIY-Verfahren?
Da ich das Geld (verständlicherweise - habe deswegen auch keinen Groll) nicht zurückbekam, suchte ich mir etwas anderes aus und dachte mir, nimmst du
mal ein gutes längeres Klinkenkabel. Vielleicht kriege ich damit das Brummen und hohe Zischen meines Clavinet D6 in den Griff, wenn es an meinem Twin Reverb hängt und ich eine bestimmte Filtereinstellung einschalte.
Kurz und gut, ich nahm das Kabel - ein Klotz LaGrange 6m - von der Wand. Es sollte 37,50 € kosten, der Händler gab es mir freundlicherweise 1:1 im Tausch, so daß ich 35€ dafür bezahlte. Zuhause angekommen dachte ich mir:,,Hmm, doch eigentlich viel Geld, 70 Deutsche Mark für zwei Klinkenstecker und 6m Kabel.´´
Was ist da nun so Besonderes dran, daß die Kabel so teuer sein müssen? Schließlich bin ich ein Meister im Löten. Wenn ich die Teile einzeln irgendwo beziehen könnte, käme ich doch sicher günstiger dabei weg. Abhängig davon, wie jetzt die Diskussion nun hier ausgeht, werde ich das Kabel vielleicht doch noch mal umtauschen und mir dafür Kabel am Meter und einzelne Klinkenstecker kaufen.
Also, gibt es die "Gutes Klinkenkabel"-Lösung schreiend günstig im DIY-Verfahren?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: