
pilot-of-faith
Registrierter Benutzer
Ich müsste mal wissen ob ich 'nen Denkfehler hab oder was hier los ist... also die Mensur beschreibt den schwingenden Teil der Saite, dh zwischen Sattel und Bridge.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dementsprechend der Abstand zwischen den Bundstäbchen bei einer längeren Mensur größer ist, dh sich der insgesamt längere, frei schwingende Anteil bei einer 25,5" Mensur anteilig auf das Griffbrett verteilt.
Nun messe ich heute mal aus Langeweile bei einer Ibanez RG und einer ESP Eclipse nach - und beide haben am 1., 5.,12. und 14. Bund exakt den gleichen Abstand zwischen den Bundstäbchen - aber eindeutig unterschiedliche Mensuren. Das Nachmessen mit Zollstock über die Gesamtlänge bestätigt die unterschiedlichen Mensuren.
Wo sind die immerhin guten 2cm zwischen 24,75" und 25,5" hin?
Ich sag schonmal danke an den, der mir von dem Schlauch runterhilft, auf dem ich stehe
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dementsprechend der Abstand zwischen den Bundstäbchen bei einer längeren Mensur größer ist, dh sich der insgesamt längere, frei schwingende Anteil bei einer 25,5" Mensur anteilig auf das Griffbrett verteilt.
Nun messe ich heute mal aus Langeweile bei einer Ibanez RG und einer ESP Eclipse nach - und beide haben am 1., 5.,12. und 14. Bund exakt den gleichen Abstand zwischen den Bundstäbchen - aber eindeutig unterschiedliche Mensuren. Das Nachmessen mit Zollstock über die Gesamtlänge bestätigt die unterschiedlichen Mensuren.
Wo sind die immerhin guten 2cm zwischen 24,75" und 25,5" hin?
Ich sag schonmal danke an den, der mir von dem Schlauch runterhilft, auf dem ich stehe
- Eigenschaft