Tipps für Aufstellung PA Subs in kleinem Festzelt

maert
maert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.25
Registriert
22.02.04
Beiträge
656
Kekse
552
Servus,

demnächst haben wir einen Gig in einem relativ kleinen Festzelt. Die Größe kann man dank der international genormten Längeneinheit "Bierbank" ganz gut auf dem
Bild abschätzen.

1759822234962.png
1759822267418.png


Wir haben eine RCF Evox 8 Säulen PA zur Verfügung. Wo sollte man in so einer Bierzelle die Subs am besten aufstellen? Ich kenne die Bassüberhöhung in der Mitte bei
Links-Rechts-Aufstellung. Daher würde ich sie normalerweise beide auf eine Seite stellen. Das hat in der Vergangenheit gut funktioniert.

Ich frage mich hier jedoch ob es in diesem Rahmen und auf die kurze Distanz überhaupt einen Unterschied macht? Der Sound wird vermutlich überall nicht so geil sein
mit den ganze glatten Flächen, die alles wild durch die Gegend reflektieren. Sollte dem so sein, könnten wir auf präzise und für den Sound dienlichen Aufstellung der Subs
einfach pfeifen und schlichtweg nach optischen und platztechnischen Gesichtspunkten vorgehen.

Wäre hinten in den Ecken der Bühne daher vielleicht sogar vertretbar? Oder beide auf eine Seite, aber eben da hinten.
Nur, dass sie "aus de Füß" wären. Es ist nicht viel Platz vor der Bühne wie ihr seht.
Wäre auch optisch elegant. Die MittelHochtöner können auf Stativ weiter vorne hin, die kann man sicherlich irgendwo platzsparend am Rand aufstellen.
Oder vielleicht sogar an der Zeltkonstruktion "fliegen". Die wiegen ja nix. Das wäre zugegeben etwas Overkill, aber wenn Zeit, Lust und Befestigungsmaterial da ist...


1759822393238.png



Was meinen die Gelehrten?

Danke und Gruss
 
Hinten würde ich die nicht hinstellen. Ggf. vorne auf der Bühne als eine Art Podest denkbar?
 
Ja, normalerweise würd ich das auch nicht machen wegen wummern auf der Bühne. Die Frage ist halt, ob das in dem Käfig nicht mehr oder weniger egal ist.
Habe mir in einer der letzten Beratungsrunden hier sagen lassen, die Strahlen sowieso auch nach hinten (Rundstrahler-Verhalten), da machen die 2MeterFuffzich weiter
vorne auch nix aus für den Bühnensound.
Richtig wäre ebenfalls nicht AUF der Bühne, dass der Boden nicht mit angeregt wird, aber das wird sportlich.
 
. Daher würde ich sie normalerweise beide auf eine Seite stellen. Das hat in der Vergangenheit gut funktioniert.
Jup, genau so.

Wäre hinten in den Ecken der Bühne daher vielleicht sogar vertretbar? Oder beide auf eine Seite, aber eben da hinten.
So holst du dir Probleme mit Feedback & Laufzeitunterschieden von Sub & Top. Also lieber nicht.

Der Sound wird vermutlich überall nicht so geil sein
mit den ganze glatten Flächen, die alles wild durch die Gegend reflektieren. Sollte dem so sein
...geben wir unser bestes, um mit der vorhandenen Situation zurechtzukommen ;)
Nicht die Flinte ins Korn werfen! Auch, wenn ein Optimum nicht möglich ist, dennoch das Beste rausholen!

Tops anwinkeln, z. B. mit Boxenschrägstellern, damit sie nicht zu sehr auf die Wände zielen, passend einwinkeln und die Subs vorne in die Mitte oder an eine Bühnenseite - das wird schon!

aber wenn Zeit, Lust und Befestigungsmaterial da ist...
Passende Schulungen des Personals, Prüfungen des Baubuchs und Flugmaterials und Rigging-Anleitung der Lautsprecher nicht vergessen - ich gehe nicht davon aus, dass die EVOX 8 mit Fokus auf Flugbetrieb gebaut wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaja, Baubuch....Gaffa!
(nur Spass, ich mach schon kein Scheiss)

Danke für die Tips!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
da machen die 2MeterFuffzich weiter
vorne auch nix aus für den Bühnensound
Doch. Meiner Meinung nach schon. Es ist kein (idealer) Rundstrahler. Richtwirkung ist da. Dazu kommen die Laufzeitunterschiede zu den Tops.

Ich würd die Subs vorne entweder in eine Ecke oder in die Mitte stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben