
floh93
Registrierter Benutzer
Hallöchen,
ich habe angefangen mit Tenorsax und später dann auch mit Alt. Mittlerweile kommt es mir allerdings so vor, als wäre der Ton, den ich bei meinem Alto herauskriege, wesentlich schöner als der beim Tenor. Die Glissandi und Ähnliche Verzierungen kommen viel besser heraus, und vorallem: Irgendwie kommen bei gutem Ansatz nicht so oft irgendwelche Quietscher oder Tonungenauigkeiten.
Ich spiele auf meinem Yamaha YTS-275 ein Otto Link Metallmundstück bahnöffunung 7 und Vandoren ZZBlätter Stärke 3.
Auf dem Jupiter Alto (Einsteigermodell) spiele nich das Yamaha Standartmundstück 4c und Gonzalez 2 1/2 Blättchen.
Die Frage ist jetzt, meint ihr, der unschöne Ton liegt in diesem Fall eher am Mundstück (zu weite Bahnöffnung?) oder an den Blättchen (zu stark?)
Schon mal danke,
Flo
ich habe angefangen mit Tenorsax und später dann auch mit Alt. Mittlerweile kommt es mir allerdings so vor, als wäre der Ton, den ich bei meinem Alto herauskriege, wesentlich schöner als der beim Tenor. Die Glissandi und Ähnliche Verzierungen kommen viel besser heraus, und vorallem: Irgendwie kommen bei gutem Ansatz nicht so oft irgendwelche Quietscher oder Tonungenauigkeiten.
Ich spiele auf meinem Yamaha YTS-275 ein Otto Link Metallmundstück bahnöffunung 7 und Vandoren ZZBlätter Stärke 3.
Auf dem Jupiter Alto (Einsteigermodell) spiele nich das Yamaha Standartmundstück 4c und Gonzalez 2 1/2 Blättchen.
Die Frage ist jetzt, meint ihr, der unschöne Ton liegt in diesem Fall eher am Mundstück (zu weite Bahnöffnung?) oder an den Blättchen (zu stark?)
Schon mal danke,
Flo
- Eigenschaft