Ton wackelt beim Drücken auf die Kopfplatte

  • Ersteller EddieGuerrero
  • Erstellt am
E
EddieGuerrero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.10
Registriert
05.09.08
Beiträge
82
Kekse
0
Hallo,
Ich wollte einfach mal Fragen ob es normal ist, dass, wenn ich ganz leicht gegen die Kopfplatte meiner SG (Epiphone) drücke, sich der Ton schätzungsweise um 1/4 verändert, oder ob sie eventuell irgendwo (Herzinfarkt !!!) gebrochen ist !?

mfg. M.Döring
 
Eigenschaft
 
Die Frage ist ernst gemeint?
Biegst Du nicht den Hals und dehnst damit die Saiten, wenn Du an der Kopfplatte einen Hebel ansetzt?;)

Also keine Sorge, mit dem Instrument ist alles in Ordnung.:)
 
Ich weiss jetzt nicht, was für dich "ganz leicht" ist, aber grundsätzlich ist das normal. hängt davon ab, wie steif die Hals-Korpus-Verbindung und wie hart das verwendete Holz ist. Da es sich um ne Epiphone handelt, würde ich hier keine Höchstleistungen erwarten ;)
 
Puuh, da bin ich erst mal beruhigt!

Danke für die Antworten!
 
Das benutze ich bei Akustikgitarren sogar als Tremoloersatz....

Z.b. Im 12 Bund g,h und e als flagolett anschlagen, dann den linken Arm auf den Korpus legen und mit der rechten Hand die Kopfplatte bewegen....;)
 
Hör Dir mal "Man on the Silver Mountain" an. Da spielt der gute Blackmore ein Vibrato auf einem Powerchord im ersten Bund, das er erzeugt, indem er seinen Körper als Auflage benutzt und dann Greifhand und rechten Arm kurz nach hinten zieht, also ganz bewußt diesen Effekt hervorruft.
 
Doug Aldrich nutzt den Effekt auch öfter auf seinen Les Pauls.
Z.B. beim Solopart "Blues For Mylene".
 
Tony Iommi von Black Sabbath hat am Anfang von "Iron Man" auch ein wenig an seiner Gitarre "rumgebogen".

Die Methode ist vor allem dann reizvoll, wenn man auf ner Gitarre ohne Tremolo auf leeren Saiten benden will. Und man erntet den einen oder anderne erstaunten Blick aus dem Publikum. :D
 
Hallo,
Ich wollte einfach mal Fragen ob es normal ist, dass, wenn ich ganz leicht gegen die Kopfplatte meiner SG (Epiphone) drücke, sich der Ton schätzungsweise um 1/4 verändert, oder ob sie eventuell irgendwo (Herzinfarkt !!!) gebrochen ist !?

mfg. M.Döring


Glückwunsch. du hast soeben den Unterschied zwischen einem Musikinstrument und einem Stahlgerüst erkannt ;)
 
Z.b. Im 12 Bund g,h und e als flagolett anschlagen, dann den linken Arm auf den Korpus legen und mit der rechten Hand die Kopfplatte bewegen....

nur sollte man es nicht übertreiben, es gibt Gitarristen die bei sowas schon den Hals gebrochen haben.
 
Z.b. Im 12 Bund g,h und e als flagolett anschlagen, dann den linken Arm auf den Korpus legen und mit der rechten Hand die Kopfplatte bewegen....;)

Das gilt aber für Linkshänder, gelle?
Ansonsten hätte ich da einen ordentlichen Knoten in den Armen.

Bei meinen Nontrem-Teles wird auch ordentlich der Hals gebogen:cool:
 
joa...grundsätzlich normal bei ner sg

...als ich meiner sg den hals angebrochen hatte (ziemlich genau anner halstasche) ging das ganze natürlich so richtich gut :rolleyes:

jetzt habbich die einzige epi sg mit geschraubtem hals...absolutes unikat :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben