
prozl
Registrierter Benutzer
Grüzi.
Ihr habt somit die zweifelhafte Ehre einen Beitrag von mir zu lesen, was wahrlich nicht oft passiert. Bin zwar schon lange angemeldet und lese auch fleißig mit, aber schreiben musste ich bisher nur äusserst selten
Aber nun zum Thema:
Ich hab dieses Jahr vor mir eine Gitarre zu bauen. Über Sinn und Unsinn bitte nicht streiten, folgendes soll es werden: Komplett Mahagoni, Bariton Mensur, Floyd Rose. Ist alles noch in der Planungsphase, aber ich denke so wirds letztendlich aussehen. Nun stehe ich aber vor dem Problem der Tonabnehmerwahl, womit ich leider noch nicht allzu große Erfahrung hab. Hab bisher nur die Stock-PUs aus diversen Ibanez und Jackson Gitarren erlebt, sowie eine PAF-Variante von Dimarzio. Da kommt Ihr jetzt ins Spiel! :>
Fest stehen zumindest 2 Humbucker, splitbar. Gewünschte Richtung ist wie unschwer zu erkennen Metal bis Alternative. (Hin und wieder spiel ich auch gerne was bluesiges, aber darauf ist nicht zu achten...)
- Bridge: Aggressiv. Mittig. Obertonreich. Scharf, aber nicht sägend (wenn ihr wisst was ich meine) Dachte hier an einen DiMarzio Evo2 oder Tonezone, bzw. SH6.
- Neck: Singend. Relativ unscharf
. Trotzdem klar und präsent und kraftvoll. Hier steh ich noch arg aufm Schlauch, da komm ich nicht wirklich weiter. Air Norton vielleicht?
Was mich noch beschäftigt: Wie verhalten sich die Tonabnehmer bezüglich der Bartionmensur? Muss man da auf etwas spezielles achten oder ist denen das egal? Genauso beim Floyd Rose. F-Spacing, aber sonst?
Bin für jede Hilfe dankbar. Suchfunktion ist bereits durchforstet, hat aber noch nicht ganz die gewünschten Erkenntnisse gebracht.
mfg, der Chris
Ihr habt somit die zweifelhafte Ehre einen Beitrag von mir zu lesen, was wahrlich nicht oft passiert. Bin zwar schon lange angemeldet und lese auch fleißig mit, aber schreiben musste ich bisher nur äusserst selten
Aber nun zum Thema:
Ich hab dieses Jahr vor mir eine Gitarre zu bauen. Über Sinn und Unsinn bitte nicht streiten, folgendes soll es werden: Komplett Mahagoni, Bariton Mensur, Floyd Rose. Ist alles noch in der Planungsphase, aber ich denke so wirds letztendlich aussehen. Nun stehe ich aber vor dem Problem der Tonabnehmerwahl, womit ich leider noch nicht allzu große Erfahrung hab. Hab bisher nur die Stock-PUs aus diversen Ibanez und Jackson Gitarren erlebt, sowie eine PAF-Variante von Dimarzio. Da kommt Ihr jetzt ins Spiel! :>
Fest stehen zumindest 2 Humbucker, splitbar. Gewünschte Richtung ist wie unschwer zu erkennen Metal bis Alternative. (Hin und wieder spiel ich auch gerne was bluesiges, aber darauf ist nicht zu achten...)
- Bridge: Aggressiv. Mittig. Obertonreich. Scharf, aber nicht sägend (wenn ihr wisst was ich meine) Dachte hier an einen DiMarzio Evo2 oder Tonezone, bzw. SH6.
- Neck: Singend. Relativ unscharf
Was mich noch beschäftigt: Wie verhalten sich die Tonabnehmer bezüglich der Bartionmensur? Muss man da auf etwas spezielles achten oder ist denen das egal? Genauso beim Floyd Rose. F-Spacing, aber sonst?
Bin für jede Hilfe dankbar. Suchfunktion ist bereits durchforstet, hat aber noch nicht ganz die gewünschten Erkenntnisse gebracht.
mfg, der Chris
- Eigenschaft