Tonepoti nachträglich einbauen lassen

  • Ersteller Othersait
  • Erstellt am
Othersait
Othersait
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.24
Registriert
26.11.07
Beiträge
185
Kekse
0
Hallo,

ich würde in meine Charvel San Dimas gerne nachträglich einen Tonabnehmer einbauen lassen.
Die hat nämlich keinen.
Habt ihr 'ne Ahnung, was so etwas kostet, wo man das machen lassen kann und worauf man dabei sonst so achten muss?
 
Eigenschaft
 
Baldur63
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Titel angepasst
klaatu
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Titel angepasst
Smudo
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Titel angepasst
klaatu
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Titel angepasst
M
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Titel angepasst
Sorry Leute, da habe ich mich aber vertan!
Ich meine den Tonregler, den hat die wirklich nicht - nur einen Volumenregler.
Ansonsten gelten die Fragen von oben.
Nichts für ungut!!!
 
wozu braucht man eig. einen tone-regler?
klar, sound dumpfer/weicher machen, aber wozu...ich mach sowas am amp :D
 
wieso das?
wozu braucht man den tone regler denn?

also meiner stört nur beim gitarre polieren...
 
Sorry Leute, da habe ich mich aber vertan!
Ich meine den Tonregler, den hat die wirklich nicht - nur einen Volumenregler.
Ansonsten gelten die Fragen von oben.
Nichts für ungut!!!

Meines Wissens hat die San Dimas ja kein Schlagbrett und deshalb dürfte es nicht so einfach sein. Von der Elektrik her kein Problem, aber das Loch in die Gitarre bekommen und das Drumherum wieder sauber herzustellen ist schon aufwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also meiner stört nur beim gitarre polieren...

Du bist ja auch Linkshänder.:rolleyes:

Also, wer weiß 'was...?

---------- Post hinzugefügt um 22:02:59 ---------- Letzter Beitrag war um 21:59:06 ----------

Meines Wissens hat die San Dimas ja kein Schlagbrett

Daran sollte es nicht scheitern, ich hatte mir schon überlegt, ein Schlagbrett ( wie bei der So Cal ) anzubringen.
 
Na dann brauchst du auf alle Fälle erstmal eine Bohrmaschine um ein Loch für das Poti in die Gitarre zu bekommen und dann auch noch ein Schlagbrett, das genau auf die Gitarre und die vorhandenen Bohrungen bzw. Fräsungen passt.
Grüße,
Fabi
 
Das Schlagbrett der So Cal könnte evtl. passen.
 
Ja vielleicht. Müsstest du ausprobieren. Oder es findet sich jemand, der genau das schonmal gemacht hat. Dann musst natürlich noch ein Loch in das neue Schlagbrett bohren. Nur der Vollständigkeit halber: Pläne, wie du das ganze dann verlöten kannst, gibts z.B. hier.
Grüße,
Fabi
 
Nette Seite, danke Dir.
 
Ich würde kein Schlagbrett drauf tun. Lieber mal nen Schreiner fragen (das is billiger als n Schlagbrett) oder nach Tricks dafür googlen (z.B. https://www.musiker-board.de/bastelecke-bass/242193-durch-lack-bohren.html ),daß der Lack nicht reißt/splittert. So ne kleine Ecke is ja nich tragisch,denn der Knopf deckt da schon einiges ab. Aber n Profi hat da bestimmt gute Tips.
 
Wenn man von vorne bohrt und dabei mit einem guten Klebeband den Bohrbereich abdeckt und einen scharfen Holzbohrer benützt sollte es kein Problem sein splitterfrei durchzubohren. Allerdings stellt sich die Frage ob das Elektrofach der SD den Platz für ein Tonepoti bietet, bei beengten Verhältnissen eine kleine Pilotbohrung von der Rückseite her durchführen, dabei auf der Sichtseite unterlegen um das Ausbrechen zu verhindern. Eine weitere möglichkeit wäre eine stacked Poti, das z.B. aussen Volume und innen Tone bietet...

245145-600x600.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
...oder einfach überlegen, ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt. Aber die Möglichkeit mit dem Stacked Poti ist sicher noch die beste, wenns wirklich sein muss.
 
Hey otherside,

ich kenn deine Gitarre. Poti passt rein. Wenn du es selber machst, wie einer schon vorher geschrieben hat, mit einem scharfen 10er Holzbohrer machen.

Hier ist der Schaltplan:
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_1v_1t_3w

Was du kaufen musst:
1 Kondensator 0,022 µF oder 0,047 µF (ca. 1,- €, je nach dem wo du es kaufst)
einen 500k Poti (ab 2,- € erhältlich)
Litzekabel (ab 60 cent)
Schwarzer Knopf (Metal Dome ab 3,- €, glaube ich)

und das wars schon. Wenn du es bei einem Profi machen lässt, kostet dich das sammt Bohren ca. 20 -25 €. Wenn mehr, dann ist das Wucher.

zum SChlagbrett, ich würde es nicht machen. Hol dir die andere Charvel mit Schlagbrett als 2te Gitarre oder versuch deine in Zahluing zu geben, um auf die mit Schlagbrett einen Rabatt zu bekommen.

---------- Post hinzugefügt um 15:53:14 ---------- Letzter Beitrag war um 15:49:15 ----------

wozu braucht man eig. einen tone-regler?
klar, sound dumpfer/weicher machen, aber wozu...ich mach sowas am amp :D

An der Klampfe kannst du beim spielen schneller umdrehen/schalten als am Amp. Für Blues und so ist das Tone-Poti nicht weglassbar.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben