Trapezsaitenhalter

  • Ersteller kittyhawk
  • Erstellt am
kittyhawk
kittyhawk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.24
Registriert
25.02.07
Beiträge
1.228
Kekse
1.443
hallo,
worin unterscheidet sich dieser z.b. von einer tune-o-matic brücke in bezug auf sound usw?!wann macht dies an einer paula sinn (oder auch nicht) wie er z.b. an älteren framus panthera standardmäßig zu finden war.
 
Eigenschaft
 
Der Trapezsaitenhalter ist der ursprüngliche Steg der Les Paul. Später ist man dann auf den sinnvllen Gedanken gekommen, dass ein völlig loses System eine Katastrophe ist und hat die TOM dazuinstalliert, den Saitenhalter nach hinten versetzt.

Kombiniert man heute einen solchen Saitenhalter mit einem üblichen Steg, hat es weder Vor-, noch Nachteile.

Hier kann man das Ausmass des Wahnsinns nochmal in abgewandelter Form sehen:
http://www.mylespaul.com/forums/mem...e-tailpiece-r4-54-r2-52-conversion-parts.html

Grüsse
 
Ein Trapezhalter macht auf einer Solidbody keinen Sinn.
Man könnte auf einer Archtop, Thinline oder Flattop eben kein Stoptail montieren.
Bei akustischen Gitarren beeinflußen die Saiten hinter der Brücke schon den Ton.
 
kann man sowas ohne große probleme bzw schäden entfernen und eine tom brücke einbauen?andererseits, hat es keinen aber nachteil,oder?
 
Ein Trapezhalter macht auf einer Solidbody keinen Sinn.

Wenn es danach geht, machen seperate Saitenhalter auf Solidbodies generell keinen Sinn. Dazu hat man schon lange den Einteiler erfunden.
Wenn man einen bestimmten Stil hervorheben möchte, ruhig verbauen.

kann man sowas ohne große probleme bzw schäden entfernen und eine tom brücke einbauen?andererseits, hat es keinen aber nachteil,oder?

DER nachteilige Steg schlechthin ist die normale TOM. Bessere derartige Stege findet man auch leicht.
In meinem momentenen Selbstbauprojekt nutze ich eine starkt weiterentwickelte Version des "TOM-Typs" von Wilkinson in Kombination mit einem geschwungenen Trapezsaitenhalter.

Grüsse
 
welche nachteile hat deiner meinung der tom?
 
Schlechte Verbindungsstücke, zu hoch, dadurch beim Instrument erzwungener Halswinkel, schlechte Saitenreiter, schlechte weil unzureichende Justierbarkeit der Saitenreiter, dadurch gezwungenermassen schräggestellte Platzierung auf der Decke, zwangsläufig benötigter Saitenhalter, Rappelfedern, als Originalteil unverschämt gestalteter Preis.
 

Ähnliche Themen

...timur°°°
Antworten
9
Aufrufe
5K
Bannockburn
Bannockburn
RealCrusher
Antworten
10
Aufrufe
2K
Don Petersen
Don Petersen
D
Antworten
21
Aufrufe
2K
Gothic
Gothic

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben