Tremo "Stilllegen"

  • Ersteller Irokese*
  • Erstellt am
I
Irokese*
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.09
Registriert
27.03.09
Beiträge
14
Kekse
26
Hey,

Ich habe mir überlegt, evtl mein Trem zu blockieren:gruebel: Ist das Teil wirklich um soviel mehr stimmstabiler als normal? Keine Ahnung welches ich hab, es ist auf jeden Fall eins das man runterdrücken und hochziehen kann. Also freischwebend denk ich:rolleyes:

Könnt ihr mir irgentwelche Tipps geben wie man sowas macht? Man baut doch irgentwie einen Holzklotz rein? Und wie siehts dann mit dem Saitenwechsel aus?

Falls es hilft, ich hab eine Ibanez GRX 70.

und danke schonmal :great:
 
Eigenschaft
 
einfach hinten aufmachen und einen holzklotz zwischen tremolo und korpus schieben, sodass sich das tremolo nichtmehr bewegt. das siehst du dann schon wo der holzblock hinmuss. das sollte dann ungefähr so ausschauen:
http://farm4.static.flickr.com/3218/2942508698_6e8c0c11c3.jpg?v=0
die federn brauchst du danach sogar garnichtmehr und deine alten saiten kannst du auch drauflassen wenn du willst...
noch fragen?
gruß
Michi
 
Also danke :great:
auch fürs Bild
ich glaub ich habs geschnallt, werds später mal versuchen:)
Hoffe es klappt;)
 
wird schon klappen, ist wirklich easy;)!
 
und wirkt meist Wunder in Punkto Stimmstabilität.
 
naja, muss nicht sein! bei billigen freischwebenden tremolos ist es aber sogut wie immer der fall;)
bei meinem floyd rose merke ich bei blockiertem tremolo relativ wenig unterschied und bei meinem fender tremolo so gut wie garkeinen.
 
Hi Irokese!

Also ich hab bei meinen Strats überall fünf Federn drin, da gibts kein Verstimmen mehr wenn eine Saite reißt und man kann es trotzdem noch verwenden, zumindest für downbends.

MfG Jürgen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben