
gitarrero!
Mod Emeritus
Genau meine Meinung![...] Da würde ich mir lieber für 300, 400 Euro ein Instrument mit Trem holen und mich damit in Ruhe beschäftigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau meine Meinung![...] Da würde ich mir lieber für 300, 400 Euro ein Instrument mit Trem holen und mich damit in Ruhe beschäftigen.
will nur unterstreichen das du dir damit die SZ echt total ruinieren kannst (abgesehen von den technischen Schwierigkeiten).
Inwiefern meint ihr denn ruinieren, oder technische Schwierigkeiten? Ihr redet alle davon und ich kann mir nix darunter vorstellen, sagt ma n paar Beispiele was passieren kann plz...
der klang wird sich verändern, vllt nur geringfügig aber wer weiss. ausserdem das sustain wie mein vorredner sagte. Und dann eben noch:Inwiefern meint ihr denn ruinieren, oder technische Schwierigkeiten? Ihr redet alle davon und ich kann mir nix darunter vorstellen, sagt ma n paar Beispiele was passieren kann plz...
gitarrero! schrieb:Ich denke, der Knackpunkt ist der Halswinkel. Da es sich um einen eingeleimten Hals handelt, kann man den Winkel nicht so einfach durch Abschleifen des Halsfußes eines Schraubhalses oder Unterlegen (Shims) verändern. Der Abstand von Saite zur Korpusoberfläche am Punkt des Stegs ist damit festgelegt. Und wenn der Abstand einfach zu hoch ist, müsste ein Vibrato extrem hoch über der Decke schweben, was laut einfachen rechnerischen Zusammenhängen (Hebelgesetz) dazu führt, dass ein Vibratoblock am unteren Ende große Bewegungen vollführt und deshalb viel Freiraum (große Fräsung und Federkammer) braucht.