
MoCo
Registrierter Benutzer
Ahoi,
ich spiele eine Fender Classic 50's Strat und bin prinzipiell immer versucht, das Optimale aus meiner Gitarre herauszuholen und dafür möchte ich auch kein sinnvolles Upgrade außer Acht lassen.
Nun hatte ich mich vor einiger Zeit daran gewagt, das verbaute Tremolo (ich glaube, das ist aus Gußeisen??!) auszuwechseln, um Sound und Sustain nochmal etwas aufzuwerten.
Ich hatte mir das folgende Tremolo aus den USA bestellt:
http://store.guitarfetish.com/minmeimstupt.html
Tja, obwohl ich extra nochmal per Mail nachgefragt hatte, ob das obige Tremolo für meine Strat passt, war der Lochabstand der Schraublöcher dann letzendlich doch anders, als bei dem Originaltremolo. Da habe ich aber auch wohl selbst mit Schuld, da ich die Maßangabe von 2 1/16" nicht mehr weiter umgerechnet habe, das hätte ich ja ruhig mal machen sollen. Ich glaube, meine Classic 50's hat nen Tremolo mit 56mm Lochabstand, kann das jemand bestätigen? Messe ich da richtig, wenn ich die inneren Punkte der Löcher als Messpunkte nehme? Das bestellte Tremolo aus den USA hatte jedenfalls einen deutlich schmaleren Lochabstand, so um die 52-53mm. Im Nachhinein war das aber kein Beinbruch, da ich das neue Tremolo mit etwas Frickelarbeit trotzdem erfolgreich einbauen konnte.
Naja, soweit so gut.
Das neue Tremolo macht den Sound perkussiver und knackiger. Das finde ich eigentlich sehr löblich. Aber ich habe den Eindruck, dass das Sustain eher weniger geworden ist. Ich weiß nicht genau, wie ich das am Besten beschreiben soll, aber Einzeltöne erscheinen irgendwie dünner und abgehakter. Kleine Melodien wirken weniger weich und smooth als bei meiner anderen Strat. Die wirkt im Vergleich irgendwie gutmütiger.
Nun bin ich etwas verwirrt und unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll. Denn so wirklich 100%ig zufrieden bin ich mit der jetzigen Lösung noch nicht.
Sollte ich mich vielleicht nochmal nach einem anderen/besseren Tremolo umsehen, was dann auch wirklich für meine Gitarre passt?
Welches wäre besonders zu empfehlen? Vielleicht eines dieser Rockinger-Teile?
Gibt es überhaupt Lösungen, die viel Sustain und einen knackigen Sound vereinen?
Das muss es doch geben oder?
Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas weiterhelfen..
Danke im voraus und viele Grüße!
ich spiele eine Fender Classic 50's Strat und bin prinzipiell immer versucht, das Optimale aus meiner Gitarre herauszuholen und dafür möchte ich auch kein sinnvolles Upgrade außer Acht lassen.
Nun hatte ich mich vor einiger Zeit daran gewagt, das verbaute Tremolo (ich glaube, das ist aus Gußeisen??!) auszuwechseln, um Sound und Sustain nochmal etwas aufzuwerten.
Ich hatte mir das folgende Tremolo aus den USA bestellt:
http://store.guitarfetish.com/minmeimstupt.html
Tja, obwohl ich extra nochmal per Mail nachgefragt hatte, ob das obige Tremolo für meine Strat passt, war der Lochabstand der Schraublöcher dann letzendlich doch anders, als bei dem Originaltremolo. Da habe ich aber auch wohl selbst mit Schuld, da ich die Maßangabe von 2 1/16" nicht mehr weiter umgerechnet habe, das hätte ich ja ruhig mal machen sollen. Ich glaube, meine Classic 50's hat nen Tremolo mit 56mm Lochabstand, kann das jemand bestätigen? Messe ich da richtig, wenn ich die inneren Punkte der Löcher als Messpunkte nehme? Das bestellte Tremolo aus den USA hatte jedenfalls einen deutlich schmaleren Lochabstand, so um die 52-53mm. Im Nachhinein war das aber kein Beinbruch, da ich das neue Tremolo mit etwas Frickelarbeit trotzdem erfolgreich einbauen konnte.
Naja, soweit so gut.
Das neue Tremolo macht den Sound perkussiver und knackiger. Das finde ich eigentlich sehr löblich. Aber ich habe den Eindruck, dass das Sustain eher weniger geworden ist. Ich weiß nicht genau, wie ich das am Besten beschreiben soll, aber Einzeltöne erscheinen irgendwie dünner und abgehakter. Kleine Melodien wirken weniger weich und smooth als bei meiner anderen Strat. Die wirkt im Vergleich irgendwie gutmütiger.
Nun bin ich etwas verwirrt und unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll. Denn so wirklich 100%ig zufrieden bin ich mit der jetzigen Lösung noch nicht.
Sollte ich mich vielleicht nochmal nach einem anderen/besseren Tremolo umsehen, was dann auch wirklich für meine Gitarre passt?
Welches wäre besonders zu empfehlen? Vielleicht eines dieser Rockinger-Teile?
Gibt es überhaupt Lösungen, die viel Sustain und einen knackigen Sound vereinen?
Das muss es doch geben oder?
Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas weiterhelfen..

Danke im voraus und viele Grüße!
- Eigenschaft