Ich habe wie gesagt das Kahler ohne die Feststellschraube drin. Insofern kann ich über deren Haltekraft nicht viel sagen. Rein vom Aufbau kann ich mir gut vorstellen, dass sie den normalen Saitenzug aushält. Wenn aber der Vibratohebel montiert ist und die Schraube zu ist, kann man sie sicherlich mit viel Kraft und Zug am Hebel zerlegen.
Ich persönlich mag das Kahler total und bin froh, dass ich mich damals gut beraten ließ und kein FR genommen habe.
Meine selbstgebaute Gitarre hatte von 1987 bis ca. 1993 einen festen Steg und dann habe ich das Kahler eingebaut.
Der Klang blieb gleich, die Variabilität hat sich durch das Vibrato natürlich stark geändert.
Ich habe auch gesehen, dass im Netz negative Beurteilungen des Kahler kursieren.
Ich kann eben nur von meiner Erfahrung reden und auf meiner Gitarre ist das Teil absolut stimmstabil wenn man die passenden Saiten verwendet.
Ich habe jahrelang immer die Maxima gold verwendet und hatte mit ihnen nie Probleme, dass sich die Stimmung bei Verwendung des Vibratos oder bei starkem Bending ändert.
Bei billigen Saiten, bei denen die Verdrallung an der Kugel nicht so lang und fest ist, kann sich diese Verdrallung auch in sich etwas bewegen und die Stimmung rutscht etwas nach unten. Das liegt an der Drehbewegung der Saiten über die Achse. Da hilft der Lötkolben und eine Verlötung der Verdrallung, oder eben die besseren Saiten.
Ansonsten hat man den Vorteil, dass es sich wie ein fester Steg anfühlt und man den Handballen auflegen kann ohne dass bei Druck sich etwas verstimmt. Das ist klasse beim Palm Muting!
Wenn eine Saite reißt ist es natürlich total verstimmt und man kann nicht mehr weiterspielen.
Ich denke dass es bei einer Fixierung durch die Schraube sicherlich fest ist und funktioniert. Wenn man die Fixierung aber wieder abhebt muss man sicherlich nachstimmen.
Und ich habe oben, hinter dem Nullbund eine Klemmung. Ich stimme also nach dem Saitenaufziehen und Klemmen immer nur mit den Feinstimmern des Stegs. Die funktionieren echt super!
Die Achse ist kugelgelagert, da gibt es keinen Verschleiß. Es funktioniert heute noch genauso gut wie am Anfang
