Übekabine selber bauen?

H
hela
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.25
Registriert
25.10.21
Beiträge
320
Kekse
404
Hallo an alle,
Meine neuen Nachbarn machen mir die Hölle heiss und wollen mich zwingen nur noch morgens zu spielen, ich kann ja verstehen, die dame hat sich reingehorcht und es macht sie verrückt, wir haben die gleichen arbeits- und damit auch gleichen Freizeiten, das heisst sie let mich morgens und abends, Angesichts der baulichen Gegebenheiten ist die einzige wirkliche Lösung eine Übekabine. Ich hab einen Raum mit einer Wandnische 2.20 x qm, den ich dafür opfern könnte. Da passt eine 1,60 x 160 oder vielleicht 1,70 x 1, 60 Raum in Raum Kabine mit tür in der abgeschnittenen Ecke rein. Allerdings zieht mir der Kostenvoranschlag die Schuhe aus, ich bräuchte JAHRE um das zusammen zu kratzen. Weiss jemand Von euch wie man so was selber bauen kann, ohne überr 200 kg pro qm zu kommen? Denn einen Deckeneinsturz kann ich mir sicher auch nicht leisten.
 
Hallo Hela,

um was für Instrumente geht es?

Ein paar Grundgedanken:

Was die Konstruktion betrifft: Gummigranulat-matten (Waschmaschinenunterlage) helfen schon mal beim Entkoppeln. Ansonsten ist bei tiefen Frequenzen tatsächlich quasi "nur" Gewicht wirklich wirksam.
Die ganzen "Eierkartons" (NIEMALS, WIRKLICH NIEMALS BENUTZEN) und auch Pyramidenschaumstoffe etc. bringen nur etwas für die höheren Frequenzen. (vor allem im Raum selber)

Hast Du eine genaue Beschreibung von den Nachbarn, WAS genau das Problem ist?

Ich würde eine Kabine in der Art immer mit einem Holzständerwerk (4x6er Latten, ausgefacht mit Steinwolle) und OSB-Platten (15mm - außen und innen) bauen. Dann nach Möglichkeit 9,5mm Rigips (auch außen und innen)
dran und das für alle 5 Wände (4 Wände, Deckel)
Den Boden dann auch gerne vom Aufbau her: Gummigranulat, 2xOSB, Gummigranulat, 2xOSB, und dann die Wände drauf. (Decke wie Wände - KEIN Kontakt zu den anderen Wänden/zur Decke. Alles nur auf der Bodenplatte abgestellt)

Das wäre meine grundsätzliche Herangehensweise, ohne Deine genaue Situation und das genaue Problem zu kennen. (und das damit ohne Gewähr für die Statik oder das Gesamtflächengewicht, etc.)

Egal was aber geplant wird: Wenn es "Schalldicht" ist, wird es schnell auch Luftdicht sein. Das ist dann eher ungesund (Thema Be- und Entlüftung - hier gibt es Lösungen von Profis, die für die Zwangsbelüftung Konzepte haben.) Ein Mensch benötigt ca. 25-30 Kubikmeter Luft pro Stunde. Bei Deinen Raummaßen (6 Kubik innen ca.) ist nach 10 Minuten Schluss!

Viel Erfolg

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
Meine neuen Nachbarn machen mir die Hölle heiss und wollen mich zwingen nur noch morgens zu spielen, ich kann ja verstehen, die dame hat sich reingehorcht und es macht sie verrückt, wir haben die gleichen arbeits- und damit auch gleichen Freizeiten, das heisst sie let mich morgens und abends, Angesichts der baulichen Gegebenheiten ist die einzige wirkliche Lösung eine Übekabine. Ich hab einen Raum mit einer Wandnische 2.20 x qm, den ich dafür opfern könnte. Da passt eine 1,60 x 160 oder vielleicht 1,70 x 1, 60 Raum in Raum Kabine mit tür in der abgeschnittenen Ecke rein. Allerdings zieht mir der Kostenvoranschlag die Schuhe aus, ich bräuchte JAHRE um das zusammen zu kratzen. Weiss jemand Von euch wie man so was selber bauen kann, ohne überr 200 kg pro qm zu kommen? Denn einen Deckeneinsturz kann ich mir sicher auch nicht leisten.
Können sie nicht von Dir fordern. Laut gängiger Rechtssprechung 2-3 Stunden täglich, verteilt. Nicht zwischen 13-15 Uhr und 22 - 6 Uhr. Aus eigener, leidlicher Erfahrung: Mach ihnen die Rechtslage klar und versuch dich zu einigen. Falls das nicht klappt -> Durchboxen oder andere Wohnung suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine eigene Wohnung. Die haben auch gekauft, daa ganze in Frankreich, hier ist rechtsorwchung eine Stunde an tag, darauf will ich es auf eine fall ankommen lassen

Akkordeon. Und es sind wohl eher die höhen die nerven
Allerdings steht auch ein Kontrabass in meiner zimmerecke, würde ich gerne lernen, aber wegen den Nachbarn trau ich mich gar nicht überhaupt nur anzufangen. Und wenn schon mein ganzes erspart es und ein Zimmer dafür drauf gehen wäre es schon schön es wäre nicht nur eine halbe Lösung. Ich liebe Kontrabassisten

@d-uwe
Das Konzept incl Belüftung ist mir völlig klar. Aber ich bräuchte Hilfe bei der konkreten Umsetzung. Kopf und Hände. Also jemand der das schon mal gemacht hat, weiss welches Material ich bräuchte wo ich es kriege, wie mans plant, wie mans macht, technisch. Und gerne auch jemand der mit an packt. Nicht für lau, aber es muss deutlich preiswerter werden als das kommerzielle Angebot. Das liegt bei 15000.....wenn ich das mit kompetenter planungs und aufbauhilfe fürs halbe geld hinkriege würde es gehen. Nicht gerade porto kasse, aber immerhin zu stemmen.

Gebraucht kann ich vermutlich 180 auf 180 kriegen, aber das passt halt nicht. Dann müsste man das ding aud 1,60 x 160 verkleinern und die Ecke wegnehmen, aber ob und wie das technisch geht weiss ich nicht. Hat da emand einen konkreten plan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein Proberaum bei dem du dich einmieten kannst nicht die bessere Alternative? Vielleicht gibt es so eine Möglichkeit in deiner Gegend. So ein Kabuff ist auf Dauer nicht angenehm...

Verkehrte Welt... noch nicht mal mehr in Frankreich kann man Akkordeon in Ruhe spielen... :D
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
120
Aufrufe
61K
Gast27281
G
Edi_28
Antworten
5
Aufrufe
15K
mika
mika

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben