Überarbeitung Lichtkonzept für Partysaal

L
leah97
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.25
Registriert
13.10.25
Beiträge
1
Kekse
0
Über mich/uns:

Wir sind ein studentischer Verein mit Vereinshaus. Im Saal werden gerne mal Partys gefeiert. Zusätzlich veranstaltet der Verein 2-mal im Jahr eine große Party. Außerdem wir der Raum sonst auch noch für gemütliche Abende genutzt.
1.) Anwendung
a) Art:


[ ] Band/Konzert
[x] Disco
[ ] Musical
[ ] Theater
[ ] Ball/Ambiente
[x] Alleinunterhalter
[ ] Konferenz/Messe

[ ] Mobil
[x] Festinstallation
[ ] Vermietung

b) Größe und Lokalität der Veranstaltungen:

[ ] Bühnenausleuchtung
-> Bühnengröße in m²:
[x] Flächenausleuchtung
-> Fläche in m²: ca. 120qm

Gesamtfläche (inkl. Publikum), wenn abweichend in m²:


[ ] nur Wohnzimmer, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[x] ...bis ca. 150 Leute...


Nutzbare Deckenhöhe: ca. 2,50 m


c) Anzahl und Art der Scheinwerfer:

[ ] Frontbeleuchtung weiß
[x] Farbausleuchtung
[x] Bewegtes Licht
[ ] Verfolger

d) LED/konventionell

[x] LED
[ ] konventionell
[ ] egal/was will der von mir?

e) Tragmittel / Rigging

[ ] auf Stative
[x] auf Lifte / Traverse
[ ] Groundsupport*
[ ] geflogen*

* erfordert erweitertes Fachwissen

f) Nebel

[ ] Nebelmaschine
[x] Nebelmaschine DMX
[ ] Hazer
[ ] Hazer DMX

2.) Budget

erwünscht:1000€
absolutes Maximum: 3000€

3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):
4x Outdoor LED Spots, 4x LED RGBW Kannen, 1x Strobo, LED Strips fest an Bar, Spots fest an Bar, Nebelmaschine mit DMX-Anschlussmöglichkeit (mobil)
___


4.) Qualitative Ansprüche

[x] sollt ab und zu eingesetzt werden
[ ] sollte was abkönnen
[ ] sollte roadtauglich sein (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)


6.) Steuerung

[ ] Sound to Light

[ ] Vorgespeicherte Programme

[x] Steuerpult - DMX
-> [x] für Scheinwerfer
-> [x] für bewegtes Licht

[ ] Software - Laptop/PC
-> [ ] für Scheinwerfer
-> [ ] für bewegtes Licht

Sonstiges:

[ ] DMX Eingang an der Steuerung (z.B. für Pulterweiterung)
[ ] DMX Splitter onboard
[ ] Monitorausgang
[ ] Joystick / Trackball / Jogwheels
[ ] Backup / Recovery / externe Speichermöglichkeit

8.) Sonstiges/Bemerkungen:

Vorhandene Stromanschlüsse (wichtig: Cekon oder Schuko, was ist vorhanden?)
Stromanschlüsse und DMX ist zum Teil vorhanden, wenn nicht ist die entsprechende Verlegung impliziet erstmal gegeben.

Weitere Informationen und Bemerkungen:
Momentan sind die gesamten Lichter fast nur im größeren Teil des Saals. Der großteil an einer Traverse, die leider wirklich nicht schön ist. Dies würden wir gerne überarbeiten. Das Licht soll idealerweise sowohl für schöne Abende, als auch für Partys genutzt werden können. Die Outdoor LEDs sind leider extrem hell diese vielleicht umfunktionieren für indirektes Licht, soweit das bei der Raumgröße und -höhe geht? Die LED Kannen sind auch nicht mehr so jung und noch welche wo jede einzelne Farb LED sichtbar ist. Die momentanen Scanner würden wir gerne abschaffen und durch Moving Lights ersetzen. Die aktuelle Baustrahler+Dimmer-Technik durch richtige Blinder ersetzen. Idealerweise würden wir gerne die Traverse abschaffen und die Lichter direkt an der abgehängten Decke befestigen mit entsprechenden zusätzlichen Supports an den Stellen. In der kleineren Saal hälfte ist leider so gut wie gar kein Licht, auch das möchten wir ändern. Geht also erstmal nicht um konkrete Produkte sondern darum ein Konzept erstmal aufzustellen.

Liebe Grüße
Lea
 

Anhänge

  • PXL_20251013_112929446.jpg
    PXL_20251013_112929446.jpg
    352,1 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20251013_112956142.jpg
    PXL_20251013_112956142.jpg
    389,2 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20251013_113012401.jpg
    PXL_20251013_113012401.jpg
    334,7 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20251013_113027393.jpg
    PXL_20251013_113027393.jpg
    370,3 KB · Aufrufe: 60
Hallo!
Die LED-Lampen lassen sich doch sicherlich nach oben zur Decke drehen, um etwas indirektes Licht zu erzeugen. Gemütlich wirds dadurch aber meist auch nicht wirklich. Sowas geht fast nur mit warmweißen LEDs.
Die 1000€ Budget sind für den Rest eigentlich auch fast zu wenig. 4 kleine Movingheads kosten schon in etwa soviel und eine Steuerung, die auch ohne große und langwierige Einarbeitung funktioniert, gibt's nicht für ein paar Euro. Da wären die bei den meisten kleinen Heads eingebauten Automatikprogramme wahrscheinlich der günstigere Weg.

Das Thema "Befestigung" ist durchaus auch etwas, was Geld kosten könnte. Kommt halt drauf an, was über der abgehängten Decke drüber ist. Die Abhängung trägt sich normalerweise gerade mal selbst.
 
In der kleineren Saal hälfte ist leider so gut wie gar kein Licht, auch das möchten wir ändern.
Kannst du mal nen Grundriss zeichnen? Halbwegs maßstabsgetreu mit Bleistift auf Papier reicht - so ganz blicke ich noch nicht durch, wie die Räume miteinander verbunden sind.

Habt ihr derzeit irgendeine Form der Lichtsteuerung? Die Outdoor-PARs kann man sicher per DMX dimmen.
Der großteil an einer Traverse, die leider wirklich nicht schön ist.
Die Traverse würde ich - solange diese fest montiert ist - definitiv behalten. Hässlich ist hier vor allem die Verkabelung ;) Aber daran kann man arbeiten.
Welche Scanner habt ihr denn (mit Typenbezeichnung)? Scanner sind oft unterschätzt.
Gerade für Partys, wo du den Bewegungsbereich von Moving-Heads nicht benötigst, sind die super.
Die bewegte Masse ist deutlich geringer und die Bewegungen genau da, wo du sie benötigst - auf der Tanzfläche.

Die LED Kannen sind auch nicht mehr so jung und noch welche wo jede einzelne Farb LED sichtbar ist.
Könnte man langfristig schon austauschen - je nach Anwendung ist das aber nicht so schlimm. Auch hier wären Typenbezeichnungen hilfreich.
Die aktuelle Baustrahler+Dimmer-Technik durch richtige Blinder ersetzen
Blinder sind indoor bei Partys in dieser Größe meines Erachtens nicht notwendig. Wofür möchtest du den Effekt einsetzen?

Geht also erstmal nicht um konkrete Produkte sondern darum ein Konzept erstmal aufzustellen.
Gerne - worauf liegt denn euer Fokus? Party auf der Tanzfläche und Clubfeeling? Oder lieber "Retro-Style" mit Strahleneffekten wie Derbys?
Auch mal Livemusik? Oder eher entspanntes Ambiente mit indirekter Beleuchtung?

Mit indirekter Beleuchtung, z. B. Downlights an den Säulen ( https://www.thomann.at/fun_generation_led_puck_one_set_of_4.htm oder Originale von ApeLabs) und LED-Stripes lässt sich bestimmt einiges anstellen.
Auch Stand-Alone-Eye-Catcher können einiges ändern, z. B. sowas:
https://www.thomann.at/stairville_led_vintage_bowl_50_rgba.htm / https://www.thomann.at/varytec_retro_blinder_octo_380.htm

Mit Pixelrails an den Decken könnt ihr Clubfeeling schaffen:

Mit kleinen PAR-Scheinwerfern ( https://www.thomann.at/eurolite_led_par_16_3ct_black.htm / https://www.thomann.at/stairville_par_30_e27_black.htm ) kann ein "Retro-Feeling" für warmweißes Spot-Licht geschaffen werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben