Hallo, ich habe da ein kleines Anliegen Ich möchte demnächst in ein Musikgeschäft und mir eine günstige und möglichst symmetrische Ukulele zulegen, um diese für mich als Linkshänder umzuspannen. (In der Hoffnung, dass das mit der Bunddicke passt, die sahen aber alle recht gleich dick aus, als ich mir die flüchtig angeschaut hatte) Schließlich wenn dieses Werk vollbracht ist, wollte ich testen, ob sich die Ukulele auf EADG umstimmen lässt, weil ich das Schmuckstück gerne auf ein Festival mitnehmen würde um ein bisschen rumzufideln mit einem Kollegen. Als Gitarrist bin ich diese Stimmung gewöhnt und ich bezweifle, dass ich fähig bin die Stücke, die ich gewohnt bin zu spielen in einem nicht nüchternden Zustand in Ukulelenstimmung zu spielen Ist es möglich die Ukulele so umzustimmen? lg
Es gab schonmal einen ähnlichen Beitrag, deshalb kopiere ich einfach das, was ich dort bereits mühsam formuliert hatte. Der Beitrag: https://www.musiker-board.de/vb/zupfinstrumente/254838-ukulele-wie-bass-stimmen.html Kopie meiner Antwort: Ich gehe jetz davon aus, dass Du so eine kleine Sporan-Ukulele bekommst. Die ist standardmäßig gestimmt auf ADFisH Da bist Du mit EADG fast maximal weit weg. Da sind auch Überlegungen mit anderen Saitenstärken schwierig. Ich rate davon ab. Wenn es Dir aber um den gewohnten Bass-Fingersatz in Quarten geht, weil Du auf dem Instrument hauptsächlich Melodien zupfen willst, dann findet sich natürlich eine Lösung: ADGC oder GisCisFisH zum Beispiel sind sicher problemlos machbar. Noch ein Problem - aber auch lösbar: Die obere Ukulenesaite ist eigentlich eine dünne A-Saite, quasi so hoch wie das gegriffene A auf der Fis-Saite. Beim Akkordspiel gibt das den typischen Ukulelen-Sound. Es gibt aber spezielle Ukulene-Saitensätze, die tatsächlich eine tiefe A-Saite verwenden! Das wäre dann für Dich, solltest Du eine echte Quartstimmung wollen, die richtige Lösung. Viel Spaß GEH
Jep, genau so etwas habe ich gesucht, vielen Dank. Mir geht es in der Tat hautpsächlich ums Melodien nachspielen, da ist die "Höhe" der Stimmung relativ egal =)
Habs auch damals am ersten Tag direkt probiert, als ich mir eine Ukulele zugelegt habe. Da die G- und A-Saite dünner sind, klappt es leider nicht. Du würdest deine Saiten nur unnötig zerstören.
wenns dir nur um akkordspiel ginge... ich spiele die "normalen gitarrenakkorde" auf der uke... ist ja vom tonabstand wie d-g-h-e nur halt dass die d saite ne oktave höher wäre und du halt nen capo im.... öööh.... 5. bund hast... is dann quasi gitarre 5 halbtöne höher....
Ich nehme an, er wollte die Sache sozusagen von den tiefen 4 Gitarrensaiten orientiert angehen. Wenn er aber gewohnt ist auf den höherer 4 Gitarransatien zu solieren oder die Griffe von unten her "denkt", hast Du natürlich Recht. Der Unterschied ist halt, dass er bei der "Bassstimmung" gleichmäßige Quartabstände hat. Wie auch immer - inzwischen sollte das Festival ja vorbei sein. Opranius, Du könntst mal erzählen, ob das Instrument Deine Versuche, den Festivalrummel und das darübergegossene Bier überlebt hat.
ich wäre für (strapazierfähige) konkrete saitenempfehlung/bezugsquelle für a-d-g-c stimmung einer sopran-uke dankbar.
Speziell zur ADGC-Stimmung kann ich mangels Verwendung keinen Tipp geben, allerdings ist es ja nicht so weit von ADFisH entfernt, so dass die normalen Saitentipps auch hier gelten. In diesem Thread wurde schon über Saiten diskutiert: https://www.musiker-board.de/vb/man...4781-concert-e-ukulelen-knackende-saiten.html Ich verwende inzwischen auch Aquila. Ein breites Angebot hat saitenkatalog.de, guck da mal.