Lieber Anfänger71,
ist das "71" in deinem Nick dein Geburtsjahrgang? Dann sind wir wohl gleich alt, und ich hatte auch jahrelang Unterricht in klassischer Gitarre, und vor ein paar Monaten habe ich ganz neu mit E-Gitarre angefangen.
Generell gilt sicher, was schon Das Nichts geschrieben hat: Reine Übungssache! Natürlich hast Du weniger Platz für die Finger, umgekehrt kann es bei gewissen Akkorden oder Griffen aber auch von Vorteil sein, dass die Töne näher beisammen liegen. Ich fand das Spielen auf der elektrischen Gitarre zu Beginn eher
einfacher als auf der klassischen - sie klingt sozusagen fast schon von alleine, die Töne halten länger, und es braucht vor allem viel weniger Kraft, die Saiten niederzudrücken.
Was nicht heissen soll, dass E-Gitarre einfacher ist als klassische! Es gibt ja ganz viele verschiedene neue oder andere Spieltechniken sowohl für die linke als auch für die rechte Hand, welche bei der klassischen Gitarre überhaupt nicht eingesetzt werden (können) und welche man als Umsteiger neu erlernen muss.
Ich denke, das ganze ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Ich kann Dir deshalb auch keine konkreten Tipps geben. Aber wenn Du erst einmal "umgestellt" hast, wirst Du problemlos von der einen zur anderen und wieder zurück wechseln können! Etwa so, wie wenn Du zu Hause einen Mac hast und im Büro mit Windows arbeitest...
Dann weiterhin viel Spass!
Andreas
P.S. Deinen Nick wirst Du wohl gelegentlich ändern müssen?? "Anfänger71" --> "Fortgeschrittener71" --> "Profi71"

EDIT: Einziger konkreter Tipp, der mir einfällt: Wenn Dir deine eigenen Finger auf dem Griffbrett in die Quere kommen, versuche einfach mal, die Handstellung ein wenig zu ändern - etwas mehr nach oben oder unten drehen, ein wenig schräg, was auch immer, einfach ausprobieren!