C
ChuckerMakker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.25
- Registriert
- 01.05.09
- Beiträge
- 58
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Zunächst meine Hardware und Sofware:
Genelec und Tannoy Studiomonitore
2x Presonus Firestudio Project Interface
MacPro 2009 4x3,2Ghz Xeon Cores, 16GB RAM
DAW: Logic 9
Das Problem ist, dass das Stereobild extrem in eine Richtung verschoben ist.
Es sind definitiv nicht die Boxen - es geschieht bei beiden Boxenpaaren und es dreht sich auch um, wenn ich die Outs vertausche.
Die FP10's sind natürlich als Hauptgerät verwaltet geschliffen.
Was mich wundert ist, dass ich immer, wenn der Computer hochgefahren ist einmal die Clock von einem auf das andere Gerät ändern muss, damit Sound kommt. Hab jetzt aber mal den Mac als Clock genommen und schaue ob's dadurch weg ist - vielleicht besteht da ja aber ein Zusammenhang.
Hab's auch mit beiden Interfaces gecheckt - also beiden Outputs. Logischerweise muss es daher wirklich etwas softwaremäßiges sein. Das tritt übrigens nicht nur bei Logic sondern auch bei der normalen Audiowiedergabe auf
Hat jemand eine Idee?
Wäre echt klasse
Danke euch schon einmal!
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Zunächst meine Hardware und Sofware:
Genelec und Tannoy Studiomonitore
2x Presonus Firestudio Project Interface
MacPro 2009 4x3,2Ghz Xeon Cores, 16GB RAM
DAW: Logic 9
Das Problem ist, dass das Stereobild extrem in eine Richtung verschoben ist.
Es sind definitiv nicht die Boxen - es geschieht bei beiden Boxenpaaren und es dreht sich auch um, wenn ich die Outs vertausche.
Die FP10's sind natürlich als Hauptgerät verwaltet geschliffen.
Was mich wundert ist, dass ich immer, wenn der Computer hochgefahren ist einmal die Clock von einem auf das andere Gerät ändern muss, damit Sound kommt. Hab jetzt aber mal den Mac als Clock genommen und schaue ob's dadurch weg ist - vielleicht besteht da ja aber ein Zusammenhang.
Hab's auch mit beiden Interfaces gecheckt - also beiden Outputs. Logischerweise muss es daher wirklich etwas softwaremäßiges sein. Das tritt übrigens nicht nur bei Logic sondern auch bei der normalen Audiowiedergabe auf
Hat jemand eine Idee?
Wäre echt klasse
Danke euch schon einmal!
- Eigenschaft