G
Gorky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.24
- Registriert
- 11.02.09
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 229
Mir ist vorhin ein Bambusdidgeridoo über den Weg gelaufen und weil es spottbillig war hab ich's gleich mitgenommen. Beim anspielen kam kein ganz so schöner ton raus, aber ich dachte im ersten Moment das würde wohl an mir liegen. Hab schließlich seit Ewigkeiten kein so Ding mehr gespielt nun gut. Erst dachte ich es liegt am Mundstück. Zu klein? Zu groß? Wie auch immer es kam kein guter Ton raus und der Gegendruck fehlte total. Immerhin zum an die Wand hängen taugt es noch.
Beim genaueren hinschauen habe ich nun aber festgestellt dass, das Didge seitlich einen feinen Riss hat, ca. 4 cm lang. Gesagt getan, den Riss mal provisorisch zugehalten und dass Teil trötet auf einmal wunderschön kernig, wie so ein günstiges Bambusdidge eben tröten soll.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich den Riss am besten dicht?
Ich dachte evtl. mit Bienenwachs wie es auch für die Didgemundstücke verwendet wird. Oder doch lieber mit Holzleim?
Also wenn das irgendjemand von euch schon mal gemacht bin ich für jeden Ratschlag dankbar.
Grüße Gorky
Beim genaueren hinschauen habe ich nun aber festgestellt dass, das Didge seitlich einen feinen Riss hat, ca. 4 cm lang. Gesagt getan, den Riss mal provisorisch zugehalten und dass Teil trötet auf einmal wunderschön kernig, wie so ein günstiges Bambusdidge eben tröten soll.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich den Riss am besten dicht?

Ich dachte evtl. mit Bienenwachs wie es auch für die Didgemundstücke verwendet wird. Oder doch lieber mit Holzleim?
Also wenn das irgendjemand von euch schon mal gemacht bin ich für jeden Ratschlag dankbar.
Grüße Gorky
- Eigenschaft