L
LaWho
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.08.22
- Registriert
- 06.09.09
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 1.800
Hallo Community,
nach langem Testspielen und Überlegen entschied ich mich letztendlich für die Takamine EG-530 SSC. Ich habe die Takamine EG-530 SSC in der Gloss Lackierung direkt bei einem Musik Produktiv um die Ecke angespielt, und war von Sound, Austattung und Design überzeugt. Nach weiterer Recherche im Internet bin ich auf der selben Gitarre mit lediglich vermeintlich anderem Lack gestoßen (Takamine EG-530 SSC Blue). Der krasse Preisunterschied machte meinem Staunen nicht schlecht aber gleichzetig auch misstrauisch, ob nicht nur die Lackierung vom 'Original' variiert, sondern auch technische Unterschiede vorhanden sind. Ich hab die blaue Variante auch nur in 3 Online Shops gesehen, und direkt angerufen woran denn der Unterschied liege. Die Antworten waren: "Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell, welches nicht weiter hergestellt wird" bis hin zu "Es gibt gar keine konkreten Unterschiede, ausgenommen vom Lack". Aufgefallen ist mir jedoch auch, dass der UVP von der Blauen mit 499 deutlich unter der Gloss-Variante mit knapp 640 liegt, sofern man obig genannte Quellen trauen kann, da es keinerlei Informationen zu der blauen Variante auf der der offiziellen Homepage gibt. Auch der Preamp sitzt in einer anderen Position.
Nun möchte ich euch fragen ob ihr wisst, wofür der Preisunterschied von knapp 100 zustande kommt. Leider habe ich auch keine weiteren Möglichkeiten zu recherchieren, da die Ressourcen begrenzt sind, und mir die Zeit fehlt koreanische Herstellerwebsites zu übersetzen.
Bei der Takamine EG-530 SSC handelt es sich um eine Dreadnought Westerngitarre mit massiver Fichtendecke, massivem Sapeli-Mahagoni Boden und laminierten Sapeli-Mahagoni Zargen. Ausgestattet mit einem TK-40 Preamp mit Tuner und 3-Band-EQ. Hergestellt in Korea.

Viele Grüße
~LaWho
nach langem Testspielen und Überlegen entschied ich mich letztendlich für die Takamine EG-530 SSC. Ich habe die Takamine EG-530 SSC in der Gloss Lackierung direkt bei einem Musik Produktiv um die Ecke angespielt, und war von Sound, Austattung und Design überzeugt. Nach weiterer Recherche im Internet bin ich auf der selben Gitarre mit lediglich vermeintlich anderem Lack gestoßen (Takamine EG-530 SSC Blue). Der krasse Preisunterschied machte meinem Staunen nicht schlecht aber gleichzetig auch misstrauisch, ob nicht nur die Lackierung vom 'Original' variiert, sondern auch technische Unterschiede vorhanden sind. Ich hab die blaue Variante auch nur in 3 Online Shops gesehen, und direkt angerufen woran denn der Unterschied liege. Die Antworten waren: "Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell, welches nicht weiter hergestellt wird" bis hin zu "Es gibt gar keine konkreten Unterschiede, ausgenommen vom Lack". Aufgefallen ist mir jedoch auch, dass der UVP von der Blauen mit 499 deutlich unter der Gloss-Variante mit knapp 640 liegt, sofern man obig genannte Quellen trauen kann, da es keinerlei Informationen zu der blauen Variante auf der der offiziellen Homepage gibt. Auch der Preamp sitzt in einer anderen Position.
Nun möchte ich euch fragen ob ihr wisst, wofür der Preisunterschied von knapp 100 zustande kommt. Leider habe ich auch keine weiteren Möglichkeiten zu recherchieren, da die Ressourcen begrenzt sind, und mir die Zeit fehlt koreanische Herstellerwebsites zu übersetzen.
Bei der Takamine EG-530 SSC handelt es sich um eine Dreadnought Westerngitarre mit massiver Fichtendecke, massivem Sapeli-Mahagoni Boden und laminierten Sapeli-Mahagoni Zargen. Ausgestattet mit einem TK-40 Preamp mit Tuner und 3-Band-EQ. Hergestellt in Korea.


Viele Grüße
~LaWho
- Eigenschaft