Unterschiedliche Größe = Unterschiedliche Tonlage auf Geige?

W
wdff
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.14
Registriert
12.07.14
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich denke über den Kauf eines Cellos nach, und frage mich aber: Kann ich mit einem 3/4 die selben Töne spielen wie mit einem 4/4?
Oder wird die gesamt-Tonlage höher (weil die Saiten kürzer sind und der Korpus kleiner)?

Scheinbar hat sich noch niemand auf der Welt jemals diese Frage gestellt, denn meine INTENSIVE google-suche blieb VOLLKOMMEN erfolglos...
Deswegen habe ich mich hier mal registiert und hoffe ihr könnt mir das beantworten :)

Schöne Grüße
 
Eigenschaft
 
Hallo,

mit einem 3/4 Cello kannst du natürlich die selben Töne wie mit einem 4/4 Cello spielen. Und die Tonlage ist auch gleich. Klanglich ist es jedoch ein erheblicher Unterschied, ob du auf einem "ausgewachsenen" 4/4 Cello spielst oder auf einem kleineren. Das 3/4 Cello erreicht ca. 90% der Größe eines 4/4. Und klar, kleinerer Korpus bedeutet weniger Klangvolumen. Um es jetzt erst einmal ganz einfach zu sagen.

Ich bin mir nicht so ganz sicher worauf deine Frage abzielt, denn: Welche Cellogröße für dich passend ist, hängt in erster Linie mit deiner Körpergröße zusammen.

Im Internet findet man schon einiges zu den unterschiedlichen Cellogrößen und deren Unterschied in Klang, Klangvolumen, Ansprache etc. Hier im Forum wurde ähnliche Frage auch schon einmal beantwortet.

Schau doch auch mal z.B. bei Wikipedia rein, Stichwort Violoncello. Da findest du einen aufschlußreichen Artikel zum Instrument (Bau, Bauformen, Spielweise.... etc.)

Liebe Grüße,
Cellohm
 
Die Töne bleiben die gleichen. Wär ja schlimm, wenn die armen Kinder ständig neue Töne hören lernen müssten. Aber was willst du mit einem 3/4 Cello? Falls du erwachsen bist, brauchts du ein 4/4 Cello.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grundsätzlich sind kleinere Instrumentengrößen für kleinere Menschen gemacht, vor allem für Kinder.

Bei kürzeren Mensuren und gleicher Stimmung wie bei einem 4/4 Instrument sinkt der Saitenzug
und damit die Lautstärke, die das Instrument erreichen kann.
In geringem Maß wird das vereinzelt durch angepasste Saiten ausgeglichen - das machen aber nur wenige Saitenhersteller.

Bei einem kleineren Korpus und der daraus resultierenden höheren Korpusresonanz verlieren die kleinen
Instrumente zunehmend an Klangvolumen in den tiefen Frequenzen.

Klangcharakter: Bei 3/4 Geigen fällt es sehr stark auf - sie werden nie die Tonfülle einer 4/4 Geige erreichen können.
Mit abnehmender Größe wird der Geigenklang immer bescheidener (nasaler).
Analog dazu, verlieren kleinere Celli hauptsächlich auf der C-Saite während der
Klangcharakter relativ stabil bleibt.

Es gibt Solo-Kontrabässe, die einen Ganzton höher gestimmt werden, um einfach mehr Lautstärke zu erzeugen,
damit sie sich von einem Orchester abheben können. Dafür gibt es sogar spezielle Saiten.

Beim Instrumentenkauf würde ich generell sagen: so groß, wie möglich und so klein, wie nötig.
Als Anfänger sollte man vielleicht erstmal mit einem Leihinstrument starten und dem Rat eines
erfahrenen Musiklehrers vertrauen. Anfangs sind die Griffe (linke Hand) noch mühsam; das gibt sich
aber mit fortschreitender Übung und Beweglichkeit der Hand.

Kleinere Größen (z.B. 7/8 Celli oder Geigen) sind selten und machen die Suche schwer.

Zu den Größen gibt es eine brauchbare Tabelle:
http://www.geigenbau-mallon.de/data/data/sizes.html

Die Größen können teilweise sehr stark abweichen - es gibt da keine verbindliche Norm.
Es gibt heute solche Standard-Maß-Tabellen, aber auch das muß nicht viel bedeuten.

Die Längen sind das eine, aber es gibt noch andere bauliche Faktoren, die die Haptik sehr
unterschiedlich machen können, wie z.B. der Schnitt des Halses (Halsfuß), die Hals und Griffbrettstärke und -Breite,
die Zargenhöhe, oder die Korpusumrisse.


cheers, fiddle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben