Use Your Ear

G
General C
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
12.04.07
Beiträge
62
Kekse
0
Hallo Leute,

da es ja bereits in einem anderen Thread, den ich jetzt leider nicht mehr reaktiveren kann, von mir angesprochen wurde, dachte ich, ich teile mal die Seite von "Use Your Ear" mit, die ist hier zu finden: https://www.useyourear.com/ Gut, das war jetzt nicht sooo weit hergeholt. Ich dachte nur, vielleicht kennt sich wer mit der Methodik aus und kann mehr dazu sagen. Billig ist sie ja nicht gerade. Im anderen Thread wurde spezifisch nach dem Ziel gefragt: Nun, das Ziel ist, die Töne zunächst sicher erkennt und sie dann genauso sicher trifft. Ich weiß nicht, ob das jemandem weiterhilft. Ich hoffe, die Sache ist spezifisch genug.

Viele Grüße!
 
Hi,
der alte Thread wäre aber noch offen gewesen: Du bekommst lediglich den Hinweis, dass der Thread schon älter ist und die Frage, ob du ihn daher wirklich reanimieren möchtest.

Bei allem Respekt: Statt 2,5 Jahre später nochmal dieselbe Frage zu stellen, hättest du die Zeit nutzen können, dein Gehör auf ganz herkömmliche Weise zu schulen. Keine Methodik ersetzt das selbstständige Training oder die Praxis. Du kannst dir das Geld also sparen.

----
 
Keine Methodik ersetzt das selbstständige Training oder die Praxis.

----
Das ist schon klar. Nur habe ich die 2,5 Jahre durchaus andere Dinge um die Ohren gehabt ;) Ich meine nur, dass die UYE-Leute da ansetzen, wo es das "normale" Intervalltraining nicht tut. Oder hat eventuell jemand aus der Runde Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Ansätzen?
 
Ich meine nur, dass die UYE-Leute da ansetzen, wo es das "normale" Intervalltraining nicht tut.

Wodurch kommst du zu dieser Meinung? Du hast dch wahrscheinlich mehr mit damit auseinandergesetzt als die meisten hier. Warum machst du nicht einfach einen Test? Ich denke, viele würden sich über deinen Erfahrungsbericht freuen.

...
 
Ich meine nur, dass die UYE-Leute da ansetzen, wo es das "normale" Intervalltraining nicht tut.

Was ist 'normales' Intervalltraining!?
Das ganze steht und fällt doch mit Dingen wie z.B. Intervalle zum Grundton hören. Brandneue Idee! Machen Musiker erst seit ... dem Mittelalter (relative Solmisation).

Ich sehe da nicht, welche Methode dahinter stecken soll, nur das das angeblich wissenschaftlich, revolutionär und effektiv sein soll. (Nita bene: effektiv, nicht effizient!) Solange ich da nicht genauer erfahre, bevor ich 0.5k€ auf den Tisch des Hauses für eine unbekannte, angeblich 'revolutionäre' Methodik, sind das für mich leere Marketinghülsen. Viel Trara, wenig Substanz.

Letztendlich soll und will man Audiomotorik implementieren, eigentlich das Kernkonzept moderner Musikpädagogik. Das Gegenteil wäre z.B. Tastendrücken nach Symbol.

Grüße
Omega Minus
 
Was ist 'normales' Intervalltraining!?
Das ganze steht und fällt doch mit Dingen wie z.B. Intervalle zum Grundton hören. Brandneue Idee! Machen Musiker erst seit ... dem Mittelalter (relative Solmisation).

Ich sehe da nicht, welche Methode dahinter stecken soll, nur das das angeblich wissenschaftlich, revolutionär und effektiv sein soll. (Nita bene: effektiv, nicht effizient!) Solange ich da nicht genauer erfahre, bevor ich 0.5k€ auf den Tisch des Hauses für eine unbekannte, angeblich 'revolutionäre' Methodik, sind das für mich leere Marketinghülsen. Viel Trara, wenig Substanz.
Genau das ist das Problem. Ich kann mir dieses Training da einfach nicht leisten. Wenn mir jetzt aber jemand sagt: "Pass mal auf, das ist die und jene Methode, die kannst Du auch da und da lernen, und zwar für die Hälfte des Preises.", dann wäre ich sofort dabei.
 
Genau das ist das Problem. Ich kann mir dieses Training da einfach nicht leisten. Wenn mir jetzt aber jemand sagt: "Pass mal auf, das ist die und jene Methode, die kannst Du auch da und da lernen, und zwar für die Hälfte des Preises.", dann wäre ich sofort dabei.

Die Methode kann ich Dir leider nicht nennen, ich kenne sie nicht.

Grüße
Omega Minus
 
Pass mal auf, das ist die und jene Methode, die kannst Du auch da und da lernen,

Das gibt es nicht. Da jeder Lerntyp anders ist, gibt es auch keine allgemeine Erfolgsformel. Vielleicht klappt es bei Jürgen, aber Ursel hat leider ihr Geld versenkt.

Wie in der Schule: die einen finden Lehrerin X voll super und lernen was, die anderen nicht.

....
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben