
heraklin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.05.24
- Registriert
- 29.09.13
- Beiträge
- 407
- Kekse
- 2.931
Wie der Titel bereits sagt, möchte ich einen Thread zur Diskussion und zum Austausch zu diversen Class-D Amps starten.
Es wäre interessant wenn in diesem Thread über Erfahrungen und sehr gerne über Unterschiede der verschiedenen Amps berichtet wird.
Welche Amps sind hervorragend, welche positiven Eigenschaften und Defizite haben die unterschiedlichen Amps?
Welche Amps sind am beliebtesten und empfehlenswert?
Welche Amps sind nicht so ausgereift und deshalb eher weniger empfehlenswert?
Ich habe erst seit kurzem einen gebrauchten Gallien Krueger MB500 mit dem ich erstmal zufrieden bin.
Mich würde interessieren wie ein analoger Hartke LH500 im Vergleich mit dem MB500 klingt, weil ich mich fast für den Hartke entschieden hätte, ohne beide jemals vorher gehört zu haben. Ich weiss also nicht ob mir der Hartke evt. noch mehr zugesagt hätte
Die Tonreglung des MB500 reagiert bereits hörbar auf geringe 1-2 Millimeter Drehung, was prinzipiell zwar gut ist, ein Feintuning jedoch dadurch entsprechend schwerer macht. Immerhin hat man bei der 12 Uhr Stellung bereits einen akzeptablen Klang. Es wird wohl einige Zeit dauern bis ich irgendwann meinen optimalen Sound gefunden habe.
Jeder Bass klingt am MB500 anders, weshalb man für jeden Bass ein seperates Feintuning vornehmen muss.
Lautstärkemässig dürfte der Gallien Krueger MB500 eigentlich für alle Belange ausreichend sein, in dieser Hinsicht habe ich kein Bedürfnis nach mehr. Ich habe eine FMC 2128 mit 500 Watt und 8 Ohm dranhängen, da kommen im Zusammenspiel mit dem MB 500 ordentlich Druck und richtig satte Tiefbässe raus.
Mich würde interessieren wie der Gallien Krueger MB500 z.B im Vergleich mit einem Ampeg Portaflex, Fender Rumble, Markbass, TC Electronik u.a abschneidet?
Gibt es ausser Leistungs- u. Bedienungsunterschiede, im Klang/Sound überhaupt erwähnenswerte Unterschiede, zumal es sich ja bei allen um Class D-Amps handelt?
Wer hat welche Amps bereits getestet bzw. verglichen und kann seine Eindrücke dazu schildern?
Welche Class-D Amps habt ihr, was ist gut oder weniger gut daran?
Es wäre interessant wenn in diesem Thread über Erfahrungen und sehr gerne über Unterschiede der verschiedenen Amps berichtet wird.
Welche Amps sind hervorragend, welche positiven Eigenschaften und Defizite haben die unterschiedlichen Amps?
Welche Amps sind am beliebtesten und empfehlenswert?
Welche Amps sind nicht so ausgereift und deshalb eher weniger empfehlenswert?
Ich habe erst seit kurzem einen gebrauchten Gallien Krueger MB500 mit dem ich erstmal zufrieden bin.
Mich würde interessieren wie ein analoger Hartke LH500 im Vergleich mit dem MB500 klingt, weil ich mich fast für den Hartke entschieden hätte, ohne beide jemals vorher gehört zu haben. Ich weiss also nicht ob mir der Hartke evt. noch mehr zugesagt hätte
Die Tonreglung des MB500 reagiert bereits hörbar auf geringe 1-2 Millimeter Drehung, was prinzipiell zwar gut ist, ein Feintuning jedoch dadurch entsprechend schwerer macht. Immerhin hat man bei der 12 Uhr Stellung bereits einen akzeptablen Klang. Es wird wohl einige Zeit dauern bis ich irgendwann meinen optimalen Sound gefunden habe.
Jeder Bass klingt am MB500 anders, weshalb man für jeden Bass ein seperates Feintuning vornehmen muss.
Lautstärkemässig dürfte der Gallien Krueger MB500 eigentlich für alle Belange ausreichend sein, in dieser Hinsicht habe ich kein Bedürfnis nach mehr. Ich habe eine FMC 2128 mit 500 Watt und 8 Ohm dranhängen, da kommen im Zusammenspiel mit dem MB 500 ordentlich Druck und richtig satte Tiefbässe raus.
Mich würde interessieren wie der Gallien Krueger MB500 z.B im Vergleich mit einem Ampeg Portaflex, Fender Rumble, Markbass, TC Electronik u.a abschneidet?
Gibt es ausser Leistungs- u. Bedienungsunterschiede, im Klang/Sound überhaupt erwähnenswerte Unterschiede, zumal es sich ja bei allen um Class D-Amps handelt?
Wer hat welche Amps bereits getestet bzw. verglichen und kann seine Eindrücke dazu schildern?
Welche Class-D Amps habt ihr, was ist gut oder weniger gut daran?
- Eigenschaft