
.Jens
Mod Emeritus
Moin Leute.
ich habe seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen mit meinem Venti (I) beobachtet und wollte mal hören, ob schon jemand anderes ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder einen Tipp parat hat, wo man noch suchen könnte.
Folgendes Szenario: Wenn ich zu Beginn der Probe mein Setup einschalte (gemeinsame Schukoleiste, s.u.), ist der Vent erstmal tot. Ziehe ich dann den DC-Stecker hinten am Ventilator kurz ab und stecke ihn wieder drauf, geht wieder alles. Vent, Kabel etc. werden zwischendurch nicht bewegt. Im Betrieb keine Probleme, bis zur nächsten Probe.
Der Aufbau: HX3 und Kronos gehen beide in meinen Eigenbau-Preamp, von dort ein gemeinsames Signal in den Vent. Dessen Ausgänge gehen zurück in den Kronos. Das ganze Setup hängt an einer schaltbaren Steckdosenleiste (die ich schon seit Jahren problemlos verwende), wie auch eigentlich alles andere - neu dazu gekommen in letzter Zeit ist nur die HX3 inklusive eigenem 9V-Netzteil und ein neues Doepfer LMK4+, wobei ich dort allerdings immer noch das gleiche alte Netzteil verwende wie die letzten 20 Jahre... Am Vent hängt sonst nur noch ein Fussschalter, der aber auch schon seit Jahren problemlos funktioniert hat.
Ich habe noch nicht geschaut, ob am DC-Ausgang des Ventilator-Netzteil auch Spannung anliegt, wenn die Steckdosenleiste "kommt" - zu vermuten ist es allerdings (und schwierig nachzumessen), weil ich ja zum Messen eh abziehen müsste, und nach Abziehen und neu draufstecken alles wieder geht. Offensichtliche Korrosion oder Feuchtigkeit o.ä. am Netzteilstecker gibt es nicht. Ob irgendwo DC auf den Audioleitungen ist, habe ich noch nicht geprüft (kann vom Preamp kommend eigentlich dank Koppel-Cs nicht sein), dito müsste ich mal prüfen, ob bei abgezogenen Audioleitungen / Remote-Schalter das Phänomen auch auftritt. Was ich auch erst noch prüfen müsste: nach wie langer Zeit ohne Spannung am ganzen Setup das auftritt. Reproduzierbar ist es jedenfalls nach Abschalten über Nacht.
Ich bin gerade etwas ratlos...
ich habe seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen mit meinem Venti (I) beobachtet und wollte mal hören, ob schon jemand anderes ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder einen Tipp parat hat, wo man noch suchen könnte.
Folgendes Szenario: Wenn ich zu Beginn der Probe mein Setup einschalte (gemeinsame Schukoleiste, s.u.), ist der Vent erstmal tot. Ziehe ich dann den DC-Stecker hinten am Ventilator kurz ab und stecke ihn wieder drauf, geht wieder alles. Vent, Kabel etc. werden zwischendurch nicht bewegt. Im Betrieb keine Probleme, bis zur nächsten Probe.
Der Aufbau: HX3 und Kronos gehen beide in meinen Eigenbau-Preamp, von dort ein gemeinsames Signal in den Vent. Dessen Ausgänge gehen zurück in den Kronos. Das ganze Setup hängt an einer schaltbaren Steckdosenleiste (die ich schon seit Jahren problemlos verwende), wie auch eigentlich alles andere - neu dazu gekommen in letzter Zeit ist nur die HX3 inklusive eigenem 9V-Netzteil und ein neues Doepfer LMK4+, wobei ich dort allerdings immer noch das gleiche alte Netzteil verwende wie die letzten 20 Jahre... Am Vent hängt sonst nur noch ein Fussschalter, der aber auch schon seit Jahren problemlos funktioniert hat.
Ich habe noch nicht geschaut, ob am DC-Ausgang des Ventilator-Netzteil auch Spannung anliegt, wenn die Steckdosenleiste "kommt" - zu vermuten ist es allerdings (und schwierig nachzumessen), weil ich ja zum Messen eh abziehen müsste, und nach Abziehen und neu draufstecken alles wieder geht. Offensichtliche Korrosion oder Feuchtigkeit o.ä. am Netzteilstecker gibt es nicht. Ob irgendwo DC auf den Audioleitungen ist, habe ich noch nicht geprüft (kann vom Preamp kommend eigentlich dank Koppel-Cs nicht sein), dito müsste ich mal prüfen, ob bei abgezogenen Audioleitungen / Remote-Schalter das Phänomen auch auftritt. Was ich auch erst noch prüfen müsste: nach wie langer Zeit ohne Spannung am ganzen Setup das auftritt. Reproduzierbar ist es jedenfalls nach Abschalten über Nacht.
Ich bin gerade etwas ratlos...
- Eigenschaft