Verarbeitung am Griffbrettbinding: Qualitätsmangel oder noch normal?

whaip
whaip
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.25
Registriert
24.01.09
Beiträge
802
Kekse
5.837
Ort
Saarland
Hallo Fachkundige,

Ich habe mir eine neue Gitarre gegönnt! Eine Ibanez Prestige RG5121-DBF.

Die Verarbeitung insgesamt ist super, die Bespielbarkeit sowie Optik herrlich. Wunderschöner Lack, ein schlanker glatter Hals, nette Features..... Eigentlich will ich die Gitarre behalten, aber je länger ich mir das Griffbrett bzw. das Binding anschaue, desto eher kommen Zweifel in mir hoch. Ich habe euch mal ein paar Fotos von ausgewählten Stellen am Griffbrett bzw. der Binding-/Bund-Kanten angehängt und bitte um Einschätzung inwiefern dies „so soll“ oder vielleicht doch nur etwas schluderig gearbeitet wurde.
Es ist meine erste Gitarre mit Binding und ich finde es ehrlich gesagt relativ hässlich wie „unruhig“ die kleinen Risse bzw das aufgestauchte Binding um die Bundenden teilweise aussehen.
Das hier ist leider auch bereits der zweite (und letzte!) Versuch mir dieses Modell zu kaufen. Die erste Gitarre ging nach 3 Monaten Wartezeit nach nur 5 Minuten angrabbeln enttäuscht zurück in ihren Koffer und wurde retourniert. Ich bin also auch vielleicht etwas überkritisch eingestellt!


An die Gitarrenbauer: Wie schwer ist es ein Binding makellos zu verarbeiten? Wieviel Zeit kostet sowas?

20250505_155638.jpg20250505_155642.jpg20250505_155645.jpg20250505_155648.jpg20250505_155700.jpg20250505_155710.jpg20250505_155715.jpg20250505_155742.jpg20250505_155746.jpg20250505_155751.jpg
 
Ich habe euch mal ein paar Fotos von ausgewählten Stellen am Griffbrett bzw. der Binding-/Bund-Kanten angehängt und bitte um Einschätzung inwiefern dies „so soll“ oder vielleicht doch nur etwas schluderig gearbeitet wurde.
Es ist meine erste Gitarre mit Binding und ich finde es ehrlich gesagt relativ hässlich wie „unruhig“ die kleinen Risse bzw das aufgestauchte Binding um die Bundenden teilweise aussehen.
Das hier ist leider auch bereits der zweite (und letzte!) Versuch mir dieses Modell zu kaufen. Die erste Gitarre ging nach 3 Monaten Wartezeit nach nur 5 Minuten angrabbeln enttäuscht zurück in ihren Koffer und wurde retourniert. Ich bin also auch vielleicht etwas überkritisch eingestellt!
Meine Empfehlung an dich, unabhängig von der Einschätzung der von dir dargestellten Situation:
Schick sie zurück.
Du wirst damit nie glücklich werden (können), egal was andere hier schreiben.
Das ahnst du auch, sonst hättest du diesen Faden nicht eröffnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schön ist definitiv was anderes. Das geht bei dem Preis auch besser.
 
Da muss ich bei Meinen mal schauen.
Ich spiele immer nur und freue mich am Klang.
Und freue mich wenn die Gitarre und der Hals sich gut anfühlen.

Aber sowas geht ja gar nicht, hoffentlich sieht das bei mir nicht auch so aus,
kann Mann das auch nach der Garantie reklamieren.
 
Die Verarbeitung insgesamt ist super, die Bespielbarkeit sowie Optik herrlich. Wunderschöner Lack, ein schlanker glatter Hals, nette Features..... Eigentlich will ich die Gitarre behalten
Dann würde ich sie behalten, und 1,50€ für ein paar Nagelfeilen berappen.

1746515106531.jpeg


Die gibt es mit verschiedenen Körnungen und ich denke damit bekommt man das Binding und die Bundenden schick. Über die ganze Länge des Halses mit leichtem Druck entlang vorsichtig entlangfahren dürfte da vlt ausreichen. Ich habe das auch schon so gemacht. Kaputt macht man da nix.
Bin aber kein Gitarrenbauer, mal seh'n was die meinen. @murle1 @Bassturmator
 
Außer, dass da Dreck dran ist, sehe ich nichts, was da schlecht dran sein könnte. Hab schlechte Augen. Aber hast Du schon mal probiert, mit einem feuchten Lappen oder mit ein paar Tropfen Waschbenzin auf einem Lappen den Schmotter abzuwischen?
 
Meine Empfehlung an dich, unabhängig von der Einschätzung der von dir dargestellten Situation:
Schick sie zurück.
Du wirst damit nie glücklich werden (können), egal was andere hier schreiben.
Das ahnst du auch, sonst hättest du diesen Faden nicht eröffnet.
In der Tat magst du da Recht haben, aber ich bin durchaus an anderen Meinungen interessiert. Und ich habe wirklich keine Ahnung von von Bindings! ;D

@StageSix ,@Newcomer II
Danke für eure Einschätzungungen

@abolesco
Rumfeilen ohne Handwerkliches geschickt und in der Preisklasse? Puh, das trau ich mir nicht zu :/

Außer, dass da Dreck dran ist, sehe ich nichts, was da schlecht dran sein könnte. Hab schlechte Augen. Aber hast Du schon mal probiert, mit einem feuchten Lappen oder mit ein paar Tropfen Waschbenzin auf einem Lappen den Schmotter abzuwischen?
Ich rubbele nicht mit Lösemittel an einem Instrument rum, bei dem ich nicht 100 pro Sicher in dass es "meins" ist.
Ich hänge mal noch ein Foto aus einer anderen Ansicht und Entfernung an. Da erkennt man ein wenig besser, dass es sich nicht um Dreck handelt. Insbesondere am 13./14./15. bund
(und man siet auch die lustigen leuchtenden Side-Dots:cool:)
 

Anhänge

  • 20250504_134627.jpg
    20250504_134627.jpg
    351 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Schön sieht das nicht aus, in der Tat.
Ich bin zwar nicht pingelig, aber das wäre mir dann doch etwas zu viel "unschön".
 
Hallo whaip,

ich würde die Gitarre zum Gitarrenbauer deines Vertrauens bringen und die Bundkanten sowie die Griffbrettkanten (in dem Fall die Kanten des Binding) nochmal sauber verrunden lassen.
Bei der Gelegenheit auch die Sattelhöhe prüfen lassen ob der nicht zu hoch ist (kommt sogar bei J. Customs vor ;)).

Das lasse ich bei allen meinen Gitarren machen. Kostet nicht viel, und verbessert das Spielgefühl aber deutlich.

Gruß, Stefan
 
Da hat wohl sicher jeder so seine eigenen Ansprüche.

Selbst stark vergrößert, wie auf den Bildern, finde ich das eigentlich auch nicht wirklich dramatisch. Falls die Bundenden nicht gut genug verrundet sind, dann würde ich das auch einfach ein bisschen nacharbeiten. Da habe ich auch bei recht hochpreisigen Gitarren schon so einiges gesehen und nachgearbeitet. ;-)

Wenn du dir das nicht zutraust, dann macht das aber auch ein Gitarrenbauer sicher noch für einen eher moderaten Preis.

Das Binding müsste ich mal "in echt" sehen.
Ich bin da aber auch nicht so empfindlich. Wichtiger ist mir, das sich beim Spielen alles gut anfühlt.
Bei mir dürfte sie ganz sicher bleiben, wenn denn sonst alles passt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben