E
emberhugofhell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.10.25
- Registriert
- 17.03.22
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hi zusammen,
mich verwundert, dass bei allen Testberichten über Audio Interfaces bei Amazona, Delamar uvm.. immer nur die Qualität der A/D-Wandlung verglichen wird. Klar, darauf kommt es ja bei der Aufnahme erstmal an. Auf die im Studiobetrieb aber wichtigere Qualität der D/A-Wandlung ("DAC") wird dagegen so gut wie nie eingegangen.
Ich höre bereits auch deutliche Unterscheide bei der Wiedergabe vom PC / USB zwischen meinen beiden Budget-Interfaces, dem Uphoria UMC1820 und dem Alesis Multimix8. Manche davon finden sich sowohl beim Line-Ausgang wie auch bei den integrierten Kopfhörerverstärkern (die natürlich noch ein anderes Thema darstellen), so dass sie vermutlich auf die intergrierten D/A-Wandler zurück zu führen sind.
Gibt es irgendwo Tests, in welchen "audiophilen" Qualitätsklassen sich gängige Audio-Interfaces im Vergleich zu dedizierten Hifi-USB-DAC's im Budget-Bereich bewegen? Oder Erfahrungen eurerseits?
Vielen Dank,
Euer Hugo
mich verwundert, dass bei allen Testberichten über Audio Interfaces bei Amazona, Delamar uvm.. immer nur die Qualität der A/D-Wandlung verglichen wird. Klar, darauf kommt es ja bei der Aufnahme erstmal an. Auf die im Studiobetrieb aber wichtigere Qualität der D/A-Wandlung ("DAC") wird dagegen so gut wie nie eingegangen.
Ich höre bereits auch deutliche Unterscheide bei der Wiedergabe vom PC / USB zwischen meinen beiden Budget-Interfaces, dem Uphoria UMC1820 und dem Alesis Multimix8. Manche davon finden sich sowohl beim Line-Ausgang wie auch bei den integrierten Kopfhörerverstärkern (die natürlich noch ein anderes Thema darstellen), so dass sie vermutlich auf die intergrierten D/A-Wandler zurück zu führen sind.
Gibt es irgendwo Tests, in welchen "audiophilen" Qualitätsklassen sich gängige Audio-Interfaces im Vergleich zu dedizierten Hifi-USB-DAC's im Budget-Bereich bewegen? Oder Erfahrungen eurerseits?
Vielen Dank,
Euer Hugo