R
rugbyfreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.15
- Registriert
- 22.03.07
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 47
Hallo Leute,
Es tut mir wirklich sehr leid, wieder einen Thread aufzumachen und falls die Mods ihn für unsinnig ansehen, bitte closen. Ich weiß, wie nervig es ist, dass jede zweite Minute der übliche "Will für 50 cent eine PA kaufen, mit der ich großes Rockfestival an einer Formel Eins Rennstrecke in Deutschland beschallen kann..." - Thread aufgemacht wird, aber irgendwie fühlte ich mich mit keinem der vorhandenen Threads geholfen, deswegen Frage ich jetzt die 11880... ääähhh... Euch.
Wir sind eine Bandneugründung einer Punkrock Band und sind alle so um die Sechzehn Jahre alt.
Wir proben im Moment in einem kleinen aber feinen Kellerraum mit zwei E-Gitarren, einem Schlagzeug und einem Basser.
Eigentlich sollen zwei Leute singen, aber wir haben noch keine passende Anlage.
Hier meine Frage und ich weiß, dass es in der Preisklasse AUSSCHLIEßLIch zum eine Kompromisslösung gehen kann.
Ist es möglich einen um die (GROOOOBE Schätzung) 12 bis 16 m² großen Probenraum einigermaßen Feedbackfrei für bis zu Vierhundert Euro zu beschallen.
Es geht uns jetzt nicht um die Profi-Lösung, sondern wir wollen ersteinmal einigermaßen anständig proben können.
Ihr werdet mich wahrscheinlich in der Luft zerreißen (Für den Billigkram und die Thomannlinks
), aber ich hätte wenns geht gerne eine Meinung zu diesen drei Systemen.
https://www.thomann.de/de/tmixthebox_pm600_paset_2.htm Preisuntergrenze
https://www.thomann.de/de/the_tmix_pm_600_pa_set_3.htm Hier sind immerhin schon die Eco Lautsprecher raus aber kann es da by the way nicht zu Clipping kommen?
https://www.thomann.de/de/phonic_phppod740d_powerpod_740_bundle.htm Und hier mit besserem Mixer, dafür aber mit den schlechten Boxen.
Wie siehts mit einer Aktivbox aus? Reicht das, dass alle vier Musiker zwei Sänger (von denen entgegen des Aufstellungsworkshops einer am Schlagzeug sitzt) hören ohne, dass es Rückkopplungen gibt?
Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten und die (hoffentliche
) Geduld auch beim gefühlt 298859302-igsten Thread.
Gruß,
Tim
Es tut mir wirklich sehr leid, wieder einen Thread aufzumachen und falls die Mods ihn für unsinnig ansehen, bitte closen. Ich weiß, wie nervig es ist, dass jede zweite Minute der übliche "Will für 50 cent eine PA kaufen, mit der ich großes Rockfestival an einer Formel Eins Rennstrecke in Deutschland beschallen kann..." - Thread aufgemacht wird, aber irgendwie fühlte ich mich mit keinem der vorhandenen Threads geholfen, deswegen Frage ich jetzt die 11880... ääähhh... Euch.
Wir sind eine Bandneugründung einer Punkrock Band und sind alle so um die Sechzehn Jahre alt.
Wir proben im Moment in einem kleinen aber feinen Kellerraum mit zwei E-Gitarren, einem Schlagzeug und einem Basser.
Eigentlich sollen zwei Leute singen, aber wir haben noch keine passende Anlage.
Hier meine Frage und ich weiß, dass es in der Preisklasse AUSSCHLIEßLIch zum eine Kompromisslösung gehen kann.
Ist es möglich einen um die (GROOOOBE Schätzung) 12 bis 16 m² großen Probenraum einigermaßen Feedbackfrei für bis zu Vierhundert Euro zu beschallen.
Es geht uns jetzt nicht um die Profi-Lösung, sondern wir wollen ersteinmal einigermaßen anständig proben können.
Ihr werdet mich wahrscheinlich in der Luft zerreißen (Für den Billigkram und die Thomannlinks

https://www.thomann.de/de/tmixthebox_pm600_paset_2.htm Preisuntergrenze
https://www.thomann.de/de/the_tmix_pm_600_pa_set_3.htm Hier sind immerhin schon die Eco Lautsprecher raus aber kann es da by the way nicht zu Clipping kommen?
https://www.thomann.de/de/phonic_phppod740d_powerpod_740_bundle.htm Und hier mit besserem Mixer, dafür aber mit den schlechten Boxen.
Wie siehts mit einer Aktivbox aus? Reicht das, dass alle vier Musiker zwei Sänger (von denen entgegen des Aufstellungsworkshops einer am Schlagzeug sitzt) hören ohne, dass es Rückkopplungen gibt?
Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten und die (hoffentliche
Gruß,
Tim
- Eigenschaft