Hi Leute, ich brauch mal eure hilfe. ich habe im netz nach dem Akkordd C# gesucht, und das gefunden: http://akkordtabelle.com/gitarre/index.html Frage: Was ist jetzt der Unterschied zwischen C#/Db und D#/Eb ??? Ich glaube ich spiele immer das falsche denn es hört sich echt beschissen an aber ich finde den unterschied nicht. Danke für eure hilfe
Moin Stratoplayer, Hm bin ich blind oder ist der Unterschied nicht einfach die Tatsache, dass D#/Eb zwei Bünde höher gespielt wird (im 6ten), schließlich ist D# ja auch einen Ton höher als C# LG
Sollte man sicherheitshalber noch erwähnen, dass bei C#/Db der Basston ein anderer ist (nämlich Db statt C#)? Ich würde also spontan ersteinmal den E-Dur Griff in den Bünden verschieben (vgl. F-Dur), so dass das C# auf der E-Saite ist wo der Zeigefinger als Barreé gelegt wird. Alternativ kannst du auch den bei C-Dur angegebenen Griff verschieben (auch hier muss der Zeigefinger dann ein Barreé bilden beim verschieben)...
Öhm Whiteout, was du schreibst stimmt prinzipiell, aber Cis und Des sind nunmal der gleiche Ton (naja eigentlich nicht ganz, aber auf einem bundierten Saiteninstrument...) also is da nix mit anderer Basston. Und der Unterschied den der Threadstarter wissen wollte ist ja schon gekommen, der einzige Unterschied ist das der Dis/Es Akkord 2 Halbtöne höher ist. mfg Georg
Ups... wo war ich da bloß mit meinen Gedanken? Ich schlage mich gerade mit einer Reihe von Jazz-Akkorden herum und hatte wohl den Wald vor Bäumen nicht mehr gesehen...
Das "Slash" > / hat mich eben verwirrt, ein Blick auf das Diagramm allerdings hat mein Problemchen gelöst. Hier spricht man von enharmonischer Verwechslung. Was?! Enharmonische Verwechslung. Geht ganz einfach, ist im Prinzip eine Unterscheidung in Auge und Ohr. Beispiel: Du hörst ein C#. Nun kannst du es für dein Auge als C# oder als Db notieren. Es ist aber immer noch der gleiche Ton. Diese Schreibweise ist für dein Ohr ziemlich unwichtig. Es hat nur theoretisch-formale Gründe. Bist du in G-Dur (also einer "Kreuz-Tonart", 1 #) sprichst du bei der Septime nicht von Gb (Ges) sondern von F# (Fis). Andersrum sprichst du in Eb-Dur ("B-Tonart", 3 b) bei der Quinte nicht von A# sondern von Bb. Ist für dein Ohr egal. Man notiert das aber so. Bei Slash-Chords ist das wieder eine andere Geschichte, aber darum ging deine Frage ja nicht