VHT Special 6 negative Feedback Loop Lautsprecherpolung?

  • Ersteller Marsyas
  • Erstellt am
M
Marsyas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.17
Registriert
15.01.12
Beiträge
117
Kekse
0
Servus Leute,

ich bin momentan dabei den kleinen VHT ein wenig zu modifizieren, unter Anderem wird eine schaltbare NFB Loop eingebaut. Damit an dieser Stelle kein positives Feedback entsteht müssen die Anschlusskabel vom Ausgangsübertrager getauscht werden. Nun stellt sich mir die Frage ob ich dann ebenfalls die Lautsprecherbuchsen umpolen muss? :gruebel:
An die Lautsprecher wird ja Wechselstrom gespeist, macht das dann überhaupt einen Unterschied wenn die Anschlusskabel getauscht werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.



MfG

marsyas
 
Eigenschaft
 
Schaut man in den Plan, dann ist der gesamte Lautsprecher Anteil, also Trafoausgänge und Lautsprecherbuchsen, nicht mit der Amp-Masse verbunden. Somit bist du frei, welchen Ausgang zu dann erdest. Legst du den YLE_4Ohm an Masse, dann könntest du entweder den BK_0Ohm als Feedback(besser: Gegenkopplung)-Leitung nehmen, oder den Brown_8Ohm, wobei der dann genau entgegengesetzt gepolt ist.
Prüfe aber sicherheitshalber mit Ohmmeter nach, ob da nicht doch noch intern irgendeine Masseverbindung besteht, sonst baust du auf diese Weise einen schönen Kurzschluß am Ausgang.

Gruss Biosolix

Nachtrag: an den Lausprecheranschlüssen brauchst du nix verändern
 
Also bei meinem sind die Lautsprecherbuchsen wohl anscheinend über Gehäuse an Masse!!!
 
Inzwischen habe ich auch einen Special 6 zuhause, und habe ihn erst einmal näher untersucht (und schon modifiziert).

In der Tat wurde, abweichend vom Schaltplan, ein Anschluß 0 der Lautsprecherwicklung (0-4-8-16 Ohm) (schwarzer Draht) mit dem Chassis verbunden. Dies liegt auch auf der Schutzerde, und ist auch mit dem Schaltungs-Nullpunkt verbunden. Die Lautsprecherbuchsen selbst sind isoliert ausgeführt. Man kann also durchaus dahergehen, das schwarze Kabel (Chassis-Buchse) an der Lausprecherbuchse trennen und auf den 4 Ohm legen. Dann könnte man vom 0 das gedrehte Gegenkopplungssignal abnehmen.

vht-special-mod.jpg

Bei der Gelegenheit habe ich einen kleinen Brückengleichrichter und Elko eingebaut, um die ECC83 mit Gleichstrom zu heizen. Der Elko sollte etwa 1000-2000uF 9V haben, hier habe ich 470 uF verbaut, was nicht ganz ausreicht.
 
Wenn man am Special 6 "rumschraubt", sollte man nicht vergessen nach dem Ausschalten
den Standby wieder an zu machen, damit sich C42 entlädt!

Wozu hast Du Heizung gleichgerichtet?
Brummt Deiner?
 
Es war ein leichtes Brumm, auf jeden Fall mehr als bei meinem dicken Framus Röhrenamp, der diesen Trick bereits ab Werk verbaut hat und durch absolut NULL Brumm glänzt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
679
Marsyas
M
bagotrix
Antworten
3
Aufrufe
6K
x-man
X
antboy
Antworten
1
Aufrufe
5K
Timbale
Timbale
really no one
Antworten
0
Aufrufe
9K
really no one
really no one

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben