Du hast wahrscheinlich auch keinen direkten vorher/nachher Vergleich mit derselben Gitarre gemacht

Und bzgl. Saiten, tremolierst du wahrscheinlich nicht so extrem wie ich.
Ich habe mal die Sünde verbrochen und habe eine SG mit einem Kahler verhunzt (da Body zu dünn für ein Floyd ist), so was mach ich nie wieder. Ein absolut riesiges Downgrade bzgl. Sound. Dasselbe kann man im Vergleich mit diversen alten Charvels oder Gibsons nachvollziehen, die es in Versionen mit beiden Trems gab.
Wobei ein schwebend montiertes Floyd nur wenig besser ist, ein auf "nur Dive" blockiertes jedoch um Welten.
Das lässt sich gedanklich easy nachvollziehen, die Reiterchen haben bei Kahler nur eine dünne Schraube als Aufsatzpunkt und werden hinten nur von einem etwas dickeren Draht festgehalten. Die Cam hängt nur mit zwei Punkten (an den Kugellagern) am fetten Block darunter. Dazu noch sind die standard-Reiterchen und sonstige Teile aus Messing, für Stahl oder Alu-Teile muss man extra zahlen.
Von wirklich schlimmen Stimmproblemen rede ich nicht, sondern nur davon, dass ein Kahler generell nie zu 100% in Stimmung bleiben kann, durch die Konstruktion bedingt. Es hakt schon mal am normalen Sattel vor dem Klemmsattel, außerdem am anderen Ende, wo die Ball-ends nicht wirklich fixiert sind und sich bewegen/verdrehen können. Das ganze arbeitet halt immer ein wenig.