Viele Tabulatur-Seiten mit Viren und Malware verseucht?

  • Ersteller 4feetsmaller
  • Erstellt am
Ich leide unter dem Thema besonders, da ich mittlerweile sehr viel mit dem Handy (S8000) ins Internet gehe (v.a. ins heimische WLAN, aber auch sonst UMTS); ist einfach bequemer. Aber wenn ich mir da mal was einfange, und das geht wohl noch einfacher wie mit dem IE, dann kann ich wohl einpacken. Kenne auf jeden Fall keine Software, die mir mein Handy aufräumt oder vor Trojanern etc. schützt. Deswegen wage ich mich nur auf höchst offizielle Seiten :/ Und die vom Threadsteller genannten Seiten habe ich eigentlich fast immer dazugezählt...

Von Kasperski gibts eine Anti Viren Software fürs Handy.
Einfach mal bei Heisse.de suchen :)
 
Internet Explorer 8 (mit Erweiterung Pro)
Windows XP SP3
AntiVir 9 (auf dem neusten Stand)
Anti-Malware 1.44

Eigentlich recht gut geschützt, aber trotzdem kam "Malware Defence" auf meinen Rechner und hat dort gut schaden angerichtet. Selbst alle Anti-Viren Programme hat Malware blockiert, was die Sache mit dem entfernen schon recht anstrengend gemacht hat.

Grüße

wann war das mit malmware defence, diese woche?
witzigerweise hatte ich diese Woche genau das gleiche Problem, bis ich erstmal kapiert hab
das das ein Virus ist, und das ding loswerden... :rolleyes:

Ich empfehle wie oben NoScript zu installieren und AdblockPlus, falls du auf Firefox umsteigen würdest.

Mit Malware Bytes biste gut versorgt, mit der Comodo Firewall hab ich letzendlich sogar das komplette Problem mit Malware defence gelöst.

Einziges Problem, weiß jemand ob es empfehlenswert ist, alle passwörter zu ändern, im Internet steht: nach einem Malware defence "infekt" aufjedenfall alle Passwörter ändern, weiß jemand dazu mehr?
 
also ich surf mit Opera. Hab anti spy, antivir und adaware und keins der Programme schlägt an:gruebel:
 
Moin
1. Die betreffende Werbung wurde schon entfernt
2. Opera blockt die Werbung afaik auch automatisch und Skripte werden auch teilweise gesperrt, also hatte die Werbung keine Chance den Schadcode zu laden.
Mfg
 
Also :

90 % aller Internetseiten, konsumieren zur Zeit Eure Daten.
Es ist ganz egal, mit welchem Programm Ihr survt, ob das nun IE, FF, oder der der nächste Woche erst rauskommt ist - spielt dabei keine Rolle.

Angefangen von "usergerechter Werbung" in der Eure Daten wie z.B. IP, Betriebssystem oder Suchverlauf, für zielgerichtete Werbung genutzt werden

(z.B. "Flirtkontakte aus Deiner Umgebung,
Partnerchats "_ huhu Süsser, ich bin heut abend in Dresden allein unterwegs" ect.

oder für eine direkte Statistikerstellung genutzt wird (dient) , ist die Phase dabei

das fast ALLE Seiten, zumindest die grösseren, oder einschlägige, Eure Daten konsumieren, katalogisieren, weiterschicken usw. usw. usw.

Trojaner oder Spysoftware, befindet sich (statistisch) auf jeder 10. Seite. Egal ob sie auffällig, gefährlich, ungefährlich oder nur dem Statistikzweck zu "Gute" kommt, sie ist da.

Flashwerbungen (Einblendungen, Fensterlein ect) enthalten in 80 % aller Werbeanbieter irgendwelche Trojaner oder Spysoftware.
Generell - ist das Internet noch zu ca. 15 - 20 % sicher, wenn man :

Nur bekannte Seiten ansurvt,
vorsichtig und mit Bedacht surft

und natürlich nix , wirklich gar nichts, zustimmt, sich nirgens weiterleiten lässt, keine Popups öffnet ect. ect. ect.

Eine Hilfestellung zur Sicherheit bieten :

1. - Deaktivierung der Aktiv X Steuer Elemente, oder die beste Lösung :
diese per Hand bestätigen.

2. - Keinerlei Vertrauen zu irgendwelcher Werbung oder Popups.

und NORMALERWEISE
WÄRE
es die beste Lösung :
Flashplayer und Java, gar nicht erst installieren.

Leider, ist das mittlerweile unumgänglich geworden, und dort drin sind die Sicherheitslücken die gröbsten, gewaltigsten, gefährlichsten.

Die "Fehlalarme" von Antivier, sind keine Fehlalarme, sondern heurische Treffer.
und die sind zum Grossteil schon richtig bzw. ernst zu nehmen, auch wenn es
nur Cookies sind.

Wer interessiert ist, verfolge die Favoriten, denn dort zeigen sich von 40 Byte Speicherplatz, bis hin zu mehreren KB Speicherplatz einträge- was sehr merkwürdig ist, für einen einzigen Textverweis ...

Des weiteren, sollte man "eigentlich", möglcihst ALLES was eine Webseite tun will oder tun soll, canceln, abstellen und eine Webseite, grundsätzlich nicht entscheiden lassen, was sie grade tun will (weiterleitung ect.)

Alles, wirklcih ALLES per Handbestätigung

und Eure Virenprobleme = 0
( ausser Ihr verbockt es selbst)

Generell hilft etwas "einigermaßen"

- > nach dem Surven, temponären Speicher löchen.
-> immer aktuelle Wiederherstellungskopie von Windows haben
-> Internetspeicher in jedem Fall löschen
-> sich (möglichst nach der Neuinstallation) eine Liste schreiben, mit den aktiven Tasks
-> ab und zu Hijack This drüberjagen, und kuken was sich automatisch so installiert hat
-> keinesfalls Tollbars, wie ICQ, vor allem Google nicht, oder ähnlcihe installieren
-> keine Download Manager, von irgendwelchen dubiosen Quellen
-> und keine Software, die nur funtkioniert, wenn eine andere Software mitinstalliert wird
-> My SQL oder ähnliches, nur bei Bedarf starten
-> keine Programme mit Windows starten lassen "weil es bequemer ist" sondern nur per Hand, und absolut direkt entscheiden

was darf laufen
was nicht.

das alles, schützt natürlich nur bedingt, am Ende ist s der User der sich Zeug einfängt

aber :
es ist der bestmögliche Schutz den Ihr so erreichen könnt.

Von Norten, halte ich gar nix
von Fire Fox, auch nicht, da die meissten "Fremdbrowser" zu viele Kompatibilitätsprobleme haben.

wenn - dann noch Avant, aber der basiert auch auf dem IE, ist eigentlich nur ne andere Oberfläche für s selbe Programm.

100% Sicherheit, geniesst Ihr auch mit FF nicht.
und Virensoftware, ist nur so gut, wie ihr Stand auf der Zeit.

Ah und ncoh was :
Windows Updates, nur dann wenn es nötig ist.
Viel neuer Scheiss, verursacht extrem viele neue Sicherheitslücken, die ggf. vorher nicht mal da warn.

ich hoff das hilft ein bissel, von meinem "eigentlich VIrenfreiem" Rechner aus

der jedoch hier oder da, auch mal einen Angriff mit Neuinstallation über sich ergehen lassen muss, so ca. 1x im Jahr, passiert das - und meist dann, wenn ICH einen Fehler mache.

Die wichtigste Maßnahme von allen überhaupt :
Active X Steuerelemente - nur per Handbestätigung, Ansonsten ist das ein Viren Freifahrtschein. Auf jeder Seite wo ihr nicht 100 % sicher seit, es SOLL etwas passieren, was IHR aufgerufen habt -> nein.
Da seit Ihr zwar den ganzen Tag am "nein" klicken
aber Viren, haben mit Euch so, überhaupt keinen Spass, denn die basieren

80 % auf Active X
20 % teilen sich Java und andere kleine Tools.

Chadedala.
 
Und wenn alle stricke reissen und das vertrauen weg ist, dann könnte man ja auch wieder mal in die tasten hauen statt mausen...mit dem browser "Lynx" (gibt's auch für Windows)
bildschirmfotoe.png


Gruss, Ben :D
 
Moin,

in vielen Punkten stimme ich Chadedala zu, nur ist es manchmal etwas reißerisch, bzw. widersprüchlich. Aber egal, nur einige Anmerkungen:

Windows Updates, nur dann wenn es nötig ist.
Viel neuer Scheiss, verursacht extrem viele neue Sicherheitslücken, die ggf. vorher nicht mal da warn.
Windows Updates sollten immer installiert werden. Durch diese werden wesentlich mehr Sicherheitslücken gestopft als neue aufgetan. Und die, die gestopft werden, werden wahrscheinlich auch schon aktiv ausgenutzt. Aktuelles Beispiel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Notfall-Patch-fuer-den-Internet-Explorer-910423.html
Davon ab sollten ALLE Programme auf dem neusten Stand gehalten werden, denn auch ein zugesandtes PDF kann über den Acrobat Reader Schaden anrichten. Aktuelles Beispiel:
http://www.heise.de/newsticker/meld...obe-Reader-und-Acrobat-verfuegbar-903224.html

PowerPoint-Präsentationen sind ein weiteres beliebtes Einfallstor.

Es gilt sowieso immer. Nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen öffnen.

Davon ab gibt es Möglichkeiten, das Surfen mit den Firefox sicherer zu gestalten. Wie Chadedala schon sagte, keine Toolbars installieren (werden oft mit anderen Programmen mit installiert; "Benutzerdefinierte Installation" gibt oft die Möglichkeit, derlei Zusätze abzuwählen), keine Addons installieren, die man nicht wirklich braucht und dann AdBlockPlus (Das Listenabonnement nicht vergessen) und NoScript drauf und NoScript bedienen lernen (nicht gleich "global erlauben" einschalten). Dann vielleicht noch CookieSafeLite und der Browsersicherheit ist ein echter Bärendienst erwiesen.

Was den IE angeht, kann ich wenig sagen. Was das manuelle Abfragen der verschiedenen Elemente bzw. Mechanismen angeht, bin ich skeptisch. Der OK-Klick-Reflex ist einfach schneller als der Kopf. Den ganzen Mist abschalten (Active X, JavaScript, Java, Flash, Silverlight, Air usw.) und dann nur _das_ selektiv für die Seiten einschalten, was die Seite unbedingt braucht. Das geht mit den o. g. Firefox-Addons sehr bequem und ist nur in den ersten Tagen etwas Gewöhnung und Einarbeitung, bringt aber wirklich viel. Was der IE da an Hilfsmitteln zur Verfügung stellt, weiß ich nicht.

Und wer sich dann von irgendwelchen Seiten Bildschirmschoner oder Spaßprogramme runterläd, ist selbst Schuld. :D

MfG
 
Also bei mir war der Virus drauf, nach dem ich von Ultimate-Guitar.com das Guitar Pro Tab von: Dying Fetus - Homicidal Retribution runtergeladen hatte :rolleyes:
 
Was ich mich dabei frage: Antivir schlägt Alarm, aber trotzdem kommt die Malware auf den Rechner? Ist das nicht irgendwie doof? Sollte Antivir nicht die Ausführung des Programms verhindern, wenn es Malware erkennt? Also ich kenn Antivir jetzt nicht, aber mein Kaspersky bietet bei jedem Alarm die Möglichkeit, die infizierte Datei zu isolieren...

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern kompromisslos an: Firefox mit NoScript. Keine lästige Werbung mehr und keine Chance für Malware, außer du erlaubst es aus irgend einem Grund.
 
Anti-Viren-Software-Hersteller und Viren-Autoren befinden sich in einem Katz-und-Maus-Spiel. Die Viren-Autoren finden immer mal wieder Wege, ihre Schädlinge an den aktuellen Routinen vorbei zu schleusen. Wenn sie dann mit der Arbeit beginnen, sind sie weniger vorsichtig und die Anti-Viren-Software schlägt Alarm.
Dass eine Anti-Viren-Software bei einem Schädling Alarm schlägt, bevor er auf den Rechner kommt, schließt nicht aus, dass es ein anderer Schädling nicht trotzdem schafft.
Ein Vergleich der verschiedenen Hersteller ist insofern müßig, als dass die Produkte in der nächsten Version bereits wieder ganz anders abschneiden können. Zudem hat ein System seine Stärken hier und das andere da. Mehrere Anti-Viren-Programme zu installieren, ist aber kontraproduktiv, da sie sich in ihrer Arbeit behindern.

MfG
 
Ubuntu-Partition machen.
Tabs laden und als txt speichern.
.txt unter Windows öffnen.

Klappt sehr gut ;)


Und vor Ubuntu muss heute echt keiner mehr Angst haben. Wer nur surft und chattet, keine spezielle Software benötigt (Gerätetreiber :( ) der wird bald bei Ubuntu kleben bleiben, weil es mittlerweile teilweise echt einfach bequemer ist. Es benötigt Einarbeitung und etwas Geduld, vielleicht auch Hilfe, aber die neuesten Versionen (Karmic Koala) sind imho ziemlich ausgereift.

Und auch damit kann man weiterhin in Firefox alles blockieren und nach Benutzung löschen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben