
pharos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.09.09
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 668
- Kekse
- 284
Ich weiss dass eine Menge Leute hier sich wuenschen, einen gutklingenden Vollröhrenamp fuers Ueben im Wohnzimmer zu haben, und bisher keinen Erfolg bei der Suche hatten. Die Dinger sind zu laut und zu teuer, und so musste man sich bisher mit dem Modeller zufriedengeben oder einen Eigenbau in Angriff nehmen.
Ich habe jedoch eine Lösung gefunden (bestimmt nicht als erster, aber was solls...), die eigentlich genau das ist was ich schon lange gesucht habe: Die Hughes & Kettner Cream Machine. Das ist ein 1W Vollröhrentopteil, das sich am Marshall Rocksound orientiert, allerdings mit seinem einen Kanal eigentlich alles von Clean bis Metal hergibt. Und das beste: Gebraucht fuer weniger als 100€ zu haben! Es hat eine 12AX7 in der Vorstufe und eine 12AU7 in der Enstufe, und man kann damit alles vom 8" Speaker bis zur 4x12" Box betreiben. Es ist noch ein bisschen elektronische Drumrum dabei, z.b. ein Recording-Ausgang mit Cab-Simulator, aber wenn man das nicht benutzt hat man keinen einzigen Halbleiter zwischen Röhren und Lautsprecher.
Ich muss allerdings sagen, fuer mich war der Traum vom Vollröhrenamp nur ein GAS-Anfall, und ich bin meinem Traumsound (der eben doch aus den Fingern kommt) kein Stueckchen näher gekommen. Aber es ist halt eine sehr billige Möglichkeit, mal mit einer Vollröhre zu experiementieren, wenn man so wie ich glaube, das zu brauchen
Ich habe jedoch eine Lösung gefunden (bestimmt nicht als erster, aber was solls...), die eigentlich genau das ist was ich schon lange gesucht habe: Die Hughes & Kettner Cream Machine. Das ist ein 1W Vollröhrentopteil, das sich am Marshall Rocksound orientiert, allerdings mit seinem einen Kanal eigentlich alles von Clean bis Metal hergibt. Und das beste: Gebraucht fuer weniger als 100€ zu haben! Es hat eine 12AX7 in der Vorstufe und eine 12AU7 in der Enstufe, und man kann damit alles vom 8" Speaker bis zur 4x12" Box betreiben. Es ist noch ein bisschen elektronische Drumrum dabei, z.b. ein Recording-Ausgang mit Cab-Simulator, aber wenn man das nicht benutzt hat man keinen einzigen Halbleiter zwischen Röhren und Lautsprecher.
Ich muss allerdings sagen, fuer mich war der Traum vom Vollröhrenamp nur ein GAS-Anfall, und ich bin meinem Traumsound (der eben doch aus den Fingern kommt) kein Stueckchen näher gekommen. Aber es ist halt eine sehr billige Möglichkeit, mal mit einer Vollröhre zu experiementieren, wenn man so wie ich glaube, das zu brauchen
- Eigenschaft